1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Langenselbold

Andy Ost begeistert in Selbold auch mit Anleihen aus dem Alltagsleben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Schlagfertig baute Comedian Andy Ost auch Äußerungen und Verhaltensweisen des Publikums in sein Programm ein.
Schlagfertig baute Comedian Andy Ost auch Äußerungen und Verhaltensweisen des Publikums in sein Programm ein. © Anja Goldstein

Mit einer gesunden Mischung aus Comedy, Songwriting und Parodie begeisterte Andy Ost sein Publikum in der Klosterberghalle. Zweieinhalb Stunden präsentierte er sein Programm „Kunstpark Ost“ und trieb einigen Gästen Lachtränen in die Augen.

Langenselbold – Andy Ost hatte quasi ein Heimspiel, denn der gebürtige Hanauer lebt mit Frau und Kind im Main-Kinzig-Kreis. Dass er sich in der Gegend auskennt, bewies er auch mit kleinen Anekdoten am Rande: So stünde die Abkürzung „LA“ für Linsengericht-Altenhaßlau und dorthin müsse man nicht fliegen, denn die acht Kilometer könne man mit dem Rad zurücklegen.

Das Programm „Kunstpark Ost“ entstand während der vergangenen zwei Jahre: immer wieder verwies Ost auf Begebenheiten, die sich im Lockdown zugetragen haben. So nahm er wohl auch den Werbespruch der Winzer „Bleib Zuhause, trinke Wein und rette Leben“ ein wenig zu wörtlich und nahm bei der Gelegenheit auch gleich alle passionierten Weintrinker aufs Korn.

Ein Auf und Ab der Gefühle

Ost führte sein Publikum durch ein Auf und Ab der Gefühle. Kaum hatten sich die Gäste die Lachtränen aus den Augenwinkeln gewischt, sang er eine ruhige und melancholische Ballade, um gleich darauf wieder einen Gag an den nächsten zu reihen. Teilweise brachte er sein Publikum so sehr zum Lachen, dass er selbst davon angesteckt wurde und mehrere Minuten um Fassung ringen und wiederholt abbrechen musste.

Das geplante Lied, eine Ballade, die eigentlich auf knisternde Erotik setzen sollte, wurde dann auch noch kurzerhand von einer Dame im Publikum umgetextet: „Das darf da nicht nach Lavendel duften, Lavendel beruhigt.“ Ost reagierte souverän und und dichtete schlagfertig die erste Zeile nach den Wünschen des Publikums um. Ebenso souverän reagierte er auf zu spät kommende Gäste oder auffällige Lacher: „Sie wissen schon: wenn man den Technikern vor Beginn der Vorstellung einen Fünfziger zusteckt, dann kann man die Option ‘Lachgas’ dazu buchen. Bei Ihnen hat wohl irgendwas mit der Dosierung nicht geklappt.“

Verballhornung bekannter Songs

Zum Brüllen komisch fand das Publikum auch Osts Parodien bekannter Künstler. Beim ersten Ton von Herbert Grönemeyers „Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist“ mit einem von Ost adaptierten Text lachten derart viele Gäste so sehr vor Vergnügen, dass Ost auch diesen Song mehrfach beginnen musste. „Wenn ich damit gerechnet hätte, dass ihr an einem einfachen ‘Oh!’ so viel Spaß habt, hätte ich mir mit dem restlichen Text gar nicht so viel Mühe geben müssen.“

Seine Anekdoten waren allesamt aus dem Leben gegriffen. So erzählte er launig aus seinen Erfahrungen in der Familienplanung, sang passend dazu eine Parodie zu Chris de Burghs „Lady in Red“ und textete den Song zu „Dann geht sie ins Bett“ um oder berichtete über den Streit mit seiner Tochter um die Fernbedienung bei der Wahl, ob nun das Eintracht-Spiel oder Disneys „Eiskönigin“ geschaut wird. „Alle Eltern einer Tochter haben ein Eisköniginnen-Trauma!“, ist Ost entsprechend überzeugt. Auch bei dieser Gelegenheit sang Ost statt „Let it go“ ein „Lass jetzt los!“ Auch Windeln wechseln hatte ihn zu einer eigenwilligen Adaption inspiriert. So wurde aus Gotyes „Somebody that I used to know“ ein „Nur ein Gedanke: Lass es Pipi sein!“

Auch nachdenkliche und ernsthafte Balladen

Dazwischen streute der Künstler Lieder seines im Jahr 2018 erschienenen Albums „Eines Tages ist jetzt“ ein. Mit diesen nachdenklichen und ernsthaften Balladen gab Ost seinem Publikum Gelegenheit, Luft zu holen. Das aus seiner eigenen Feder stammende „Dein Moment ist jetzt“ oder „Zusammen sind wir Deutschland“ gefielen dem Publikum auch ganz ohne Comedy und sie dankten den Künstler mit Jubelrufen und anhaltendem Applaus.

Zum letztgenannten Song hatte Ost aber dennoch einen Gag parat: „Das Lied wurde zum Tag der Deutschen Einheit komponiert. Es ist hier praktisch unbekannt, obwohl es im Radio lief. Eines Tages wollten die Holländer aber die Freigabe als Schulmaterial für deren Deutschunterricht. Jetzt kennt jedes holländische Kind diesen Song.“

Zu einigen seiner Lieder hatte sich Ost Verstärkung in Form einer Band auf die Bühne geholt. Zu anderen Songs wiederum begleitete er sich selbst auf Gitarre oder Klavier.

Deutscher Meister der Kabarettbundesliga 2018

Der deutsche Meister der Kabarettbundesliga 2018 ist schon als Kind auf der Bühne zu Hause gewesen. Seine ersten Schritte machte Andy Ost beim Humorverein Schwefelholz in Niedermittlau, bevor er diverse Ehrungen und Auszeichnungen erhielt. Mittlerweile ist er gern gesehener Gast beim „Quatsch Comedy Club“, moderiert „Hessen lacht zur Fassenacht“, tourt mit FFH-Moderator und Comedian Johannes Scherer und ist erfolgreicher Songwriter.

Von Anja Goldstein

Auch interessant

Kommentare