Deutsche Weinkönigin gibt sich zum Auftakt der Selbolder Weintage die Ehre

Die Freude bei Organisator Uwe Reichert und Bürgermeister Timo Greuel war am Montag (22. August) groß, als sie im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus mitteilen konnten, dass die Langenselbolder Weintage 2022 stattfinden werden. Noch dem pandemiebedingten Ausfall 2021 mussten sie im vergangenen Jahr ganz kurzfristig wegen wieder steigender Corona-Zahlen und damit verbundenen verschärften Regelungen ebenfalls abgesagt werden.
Den achten Langenselbolder Weintagen, die wieder vor dem Schloss in Szene gehen werden, steht nun also nichts mehr im Wege. Und Uwe Reichert hatte gestern noch eine freudige Nachricht parat. Es ist ihm gelungen, die Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich für die Eröffnung am Donnerstag, 1. September, zu gewinnen. Gemeinsam mit Bürgermeister Timo Greuel wird sie die fünftägige Veranstaltung dann um 19.30 Uhr offiziell eröffnen.
Eröffnung am 1. September um 19.30 Uhr
Los geht es mit den Weintagen jeweils schon um 17 Uhr. Geöffnet haben sie am Donnerstag, 1., Sonntag, 4., und Montag, 5. September, bis 23 Uhr. Am Freitag, 2., und Samstag, 3. September, wird das Weindorf jeweils eine Stunde länger, bis 24 Uhr geöffnet sein. Freunde des guten Tropfens werden nach der coronabedingten dreijährigen Pause dabei wieder auf ihre Kosten kommen. Wie Uwe Reichert mitteilt, zählen Weine, Sekte und Destillate aus den Anbaugebieten Baden, Franken, Mosel, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen und Württemberg zum Angebot.

Darüber hinaus gibt es aber auch Weine aus Spanien, Italien und Frankreich. Erstmals mit dabei ist diesmal das Pfälzer Weingut Ottmar Lang. Insgesamt werden acht Winzer mit ihrem Ausschank an den Langenselbolder Weintagen teilnehmen. Sehen lassen kann sich aber auch die Palette an Imbissbetrieben, die bei den Weintagen in Selbold mit von der Partie sind. So wird es Fischspezialitäten aus Pfanne und Fritteuse, Crêpes, Schwenkgrillspezialitäten, Flammkuchen, klassisches Raclette, Obatzda und Spundekäs’ geben.
Beliebt weit über die Grenzen Selbolds hinaus
Wie beliebt die Langenselbolder Weintage sind, haben Timo Greuel, Uwe Reichert und Verena Lenz (Leiterin des Amtes für Soziales, Familie und Kultur) in den letzten Wochen deutlich gemerkt. „Viele wollten schon vor ein, zwei Monaten wissen, ob die Weintage wieder stattfinden“, so der Bürgermeister bei der Pressekonferenz. „Und wir freuen uns sehr, dass sie nun wieder stattfinden können“, waren sich Organisator und städtische Vertreter einig. Zugleich betonten sie die gute Zusammenarbeit und die kurzen Wege der Kommunikation. „Da ist alles Hand in Hand gelaufen“, merkte Uwe Reichert sichtlich zufrieden an.

„Ich bin überzeugt, dass es ein tolles Wir-Fest wird, bei dem alle gemeinsam feiern und eine schöne Zeit bei tollen Weinen und Speisen haben werden“, ist Reichert vom Erfolg der achten Weintage überzeugt. „Nach der langen Corona-Zeit sehnen sich die Selbolder nach solchen Veranstaltungen. Entsprechend bin ich sicher, dass viele kommen werden, um fröhliche und entspannte Stunden bei einem guten Tropfen verbringen zu können“, blickt auch der Bürgermeister mit großer Vorfreude auf die Veranstaltung.
Dass sich die Weintage auch weit über die Grenzen der Gründaustadt hinaus großer Beliebtheit erfreuen, haben laut Uwe Reichert die Veranstaltungen vor der Corona-Zwangspause gezeigt. „Aus der ganzen Region kamen damals unsere Gäste. Und ich bin sicher, dass es diesmal auch so sein wird“, ist der Organisator zuversichtlich.
Musikprogramm an allen fünf Tagen
Uwe Reichert ist es auch gelungen, erneut für ein abwechslungsreiches Musikprogramm an allen fünf Abenden zu sorgen. Jeweils von 19 bis 22 Uhr sind auf der Open-Air-Bühne zu erleben: 1. September Duo Thorsten Schmitz und Wolfgang Lieberwirth (Big T & Bass Man) 2. September Tom Simon Jet (Entertainer) 3. September Oldieband Rocket 88 mit Soul, Rock und Pop 4. September Duo Sunshine (Klaus und Ulla Walther) mit Schlager, Oldies und Rock ‘n’ Roll 5. September Solo-Ingo (Ingo Margraf) mit Soul und Blues
Von Lars-Erik Gerth