1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Langenselbold

Scheidende Vorsitzende Mohn mit Landesehrenbrief überrascht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Neue Ära beim TVL: Die scheidende Vorsitzende Wilma Mohn wünschte dem neuen Vorstand mit (von links) Marius Neukamp, Ralf Völker, Florian Koog Jens Hildenhagen und Marcel Simon alles Gute.
Neue Ära beim TVL: Die scheidende Vorsitzende Wilma Mohn wünschte dem neuen Vorstand mit (von links) Marius Neukamp, Ralf Völker, Florian Koog Jens Hildenhagen und Marcel Simon alles Gute. © Claudia Raab

„Ich habe wirklich nichts gewusst und nicht damit gerechnet“, sagte Wilma Mohn, die scheidende Vorsitzende des TV Langenselbold, als Landrat Thorsten Stolz ihr jetzt den Ehrenbrief des Landes Hessen überreichte.

Langenselbold – Doch nach über 30 Jahren Vorstandstätigkeit, davon war sie zwölf Jahre Vorsitzende, hatte Mohn auch dieses Mal vor allem die Interessen ihres Vereins im Kopf. „Vielleicht könnt ihr euch ja für den TV Langenselbold erkenntlich zeigen“, sagte sie an Stolz und Bürgermeister Timo Greuel gewandt, der ebenfalls zum Gratulieren gekommen war. Als erste weibliche Vorsitzende des 1730 Mitglieder starken Vereins mit seinen acht Abteilungen hatte Wilma Mohn ihr Amt im Juli 2007 angetreten. „Eigentlich haben wir keinen Verein, sondern ein mittelständisches Unternehmen im Ehrenamt geführt“, kommentierte sie ihre Tätigkeit im Rückblick.

Gemeinsam mit einem weiteren Urgestein des Turnvereins, dem scheidenden Finanzvorstand Hans-Wilhelm Dammann, gab Mohn den Anstoß für entscheidende Projekte, unter anderem die Renovierung der Gründauhalle, Aufbau von Reha-Sport-Gruppen, Zusammenarbeit mit Kindergärten, die 125-Jahr-Feier in 2011 und in 2016 eine neue Vereinssatzung. Als Verein mit eigener Halle inklusive Hausmeisterwohnung habe Wirtschaftlichkeit höchste Priorität gehabt. So seien beispielsweise private Vermietungen der Gründauhalle eine feste Einnahmequelle geworden.

Präsente für den ehemaligen „Finanzminister“: Langenselbolds Bürgermeister Timo Greuel würdigte die Verdienste von Hans-Wilhelm Dammann (rechts).
Präsente für den ehemaligen „Finanzminister“: Langenselbolds Bürgermeister Timo Greuel würdigte die Verdienste von Hans-Wilhelm Dammann (rechts). © -

Von daher scheint es nicht verwunderlich, dass die Pandemie auch beim Turnverein einen finanziellen Einbruch nach sich zog, wie Dammann berichtete. „Wir haben 2020 keine Corona-Beihilfen bekommen, weil der Verein trotzdem noch zu gut dastand. So ist es, wenn man Rücklagen gebildet hat“, bilanzierte der scheidende Vorstand Finanzen.

Amtierende Vorstand arbeitete seine Nachfolger ein

Obwohl das Vereinsleben in den vergangenen anderthalb Jahren weitgehend brach lag, hat der geschäftsführende Vorstand die Zeit gut genutzt. Mohn und Dammann arbeiteten ihre Nachfolger Florian Koog als Vorsitzenden, Ralf Völker als zweiten Vorsitzenden und Marius Neukamp als Vorstand Finanzen ein. Es wurden Umbau und Sanierung der Gründauhalle (Toilettenanlage im Obergeschoss) auf den Weg gebracht, Konzepte zur Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung erstellt sowie die Digitalisierung der Geschäftsstelle weiter vorangetrieben. „Vorstandsarbeit im Lockdown ist wie Schwimmen ohne Wasser“, räumte Florian Koog in seiner Antrittsrede ein, freudig und dankbar, dass er einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt worden war.

Einstimmig gewählt wurden auch Ralf Völker, der das Amt des zweiten Vorsitzenden bereits kommissarisch übernommen hatte, sowie Marius Neukamp als neuer Vorstand für Finanzen. Ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt wurden Schriftführer Jens Hildenhagen und Vorstand Sport Marcel Simon. Als Rechnungsprüfer erhielten Roland Metzler, Nina Clement und Andreas Böckler das Votum der Mitgliederversammlung. Erich Schultheiß, Ewald Knelangen und Karlheinz Bär bilden weiterhin das Schiedsgericht.

Mit stehenden Ovationen verabschiedet.

Mit viel Beifall und stehenden Ovationen wurden Mohn und Dammann aus ihren Ämtern beim TV Langenselbold verabschiedet. In seiner Laudatio auf Wilma Mohn lobte Roland Geyer ihren jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Verein und dankte dem scheidenden Vorstand für sein Engagement. „Hans-Wilhelm Dammann hat unsere Gründauhalle ins 21. Jahrhundert gebracht. Mit seinen handwerklichen Fähigkeiten hat er unseren fehlenden Hausmeister ersetzt“, lobte Laudator Jens Hildenhagen den scheidenden Vorstand, der offensichtlich nicht nur finanzielles Geschick bewiesen hatte.

Mit Blumen und kleinen Geschenken sowie einer Rede von Ilse Ruhland, Abteilungsleiterin Handball, dankte das Team der Abteilungsleiter Mohn und Dammann für ihren ehrenamtlichen Einsatz und wünschte dem neuen geschäftsführenden Vorstand alles Gute für die Zukunft.

Von Claudia Raab

Auch interessant

Kommentare