Daphne de Luxe begeistert in nahezu ausverkaufter Klosterberghalle

„Comedy-Walküre“ Daphne de Luxe gastierte am Samstagabend (6. November) vor nahezu ausverkauftem Haus in der Klosterberghalle. Dabei brachte sie das Publikum mit einer Mischung aus Stand-up-Comedy und Gesang schon in den ersten Minuten des Abends zu heftigen Lachanfällen.
Langenselbold – Das schaffte sie bereits mit ihrer Einleitung zum rund zweieinhalbstündigen Programm „Extraportion“, die Corona zum Thema hatte. So nannte sie Impfgegner „bockige kleine Kinder“. Und auf die Frage, ob man den Nachwuchs gegen Masern impfen lassen sollte, hatte Daphne de Luxe die entwaffnende Antwort parat: „Nur die, die man behalten will.“ Erfreut nahm die Künstlerin außerdem zur Kenntnis, dass „nahezu alle Zuschauer geimpft sind“. Sie käme vom Land, und da „nimmt man sowieso alles mit, was umsonst ist, auch wenn es die übrig gebliebene Staupe-Impfung vom Hund ist.“
Entertainerin nimmt sich auch selbst auf die Schippe
Die fränkische Entertainerin, die auf den bürgerlichem Namen Daphne Haderlein hört, begeisterte ihre Zuhörer mit ihrer Authentizität. So ist es für sie kein Problem, sich selbst auf die Schippe zu nehmen, bevor sie über ihre Umwelt lästert. Dabei werden die Gags nie gemein oder flach, sondern spielen mit Klischees und Vorurteilen.

Im ersten Teil des Abends nahm de Luxe ihre Gäste mit auf eine Reise nach London. Dabei erfuhren sie, dass man in England schon mal den Frühstückstisch im Hotel mit einem Handtuch reservieren muss und dass im Flugzeug die Sitznachbarn „unangenehm körpern“ können. Schaut man Daphne de Luxe zu, dann ist es, als ob man einer guten Freundin beim Kaffeeklatsch zuhört. Unaufgeregt erzählte die schlagfertige Fränkin auf der Selbolder Bühne von Begebenheiten aus ihrem Leben, „die sich genauso abgespielt haben könnten“ und begeistert ihre Zuschauer durch ihr Charisma. Die Gags der Künstlerin sind ohne große Effekthascherei, aber umso lustiger für die Anwesenden. Ihren Lebenslauf versah sie mit plastischen Beispielen: So arbeitete sie schon als „Testperson für Schwerlastdübel“ oder „Whitney Houston Bodydouble“.
Obwohl ihr Vortrag oft kleine Zweideutigkeiten enthielt, ging er nie unter die Gürtellinie, sondern beleuchtete ehrlich, stilvoll und ungeschminkt den Alltag einer Frau. So sei es nur natürlich, dass das Wochenendgepäck einer Frau ausreiche, um eine neue Zivilisation zu gründen, während ein Mann für acht Monate Safari nur Handgepäck benötige. „Alleine für mein Gesicht habe ich einen ganzen Koffer“, stellte sie ganz nüchtern fest.
De Luxe spielt mit Klischees und Übertreibungen
Zum Brüllen komisch fand das Publikum auch die Vorstellung, man könne aus dem Fressverhalten der Katze den Beruf ihres Besitzers ableiten. So sortierten Katzen eines Supermarktleiters das Trockenfutter nach Farbe und bauten Angebotshäufchen, während der Stubentiger eines schwulen Schauspielers neben dem Napf säße, die Pfote vors Gesicht schlage und dramatisch „Ich kann so nicht arbeiten!“ ausrufe. Immer wieder musste die Künstlerin auf der Bühne der Klosterberghalle abwarten, bis vor allem die Damen im Publikum ihren Lachanfall bewältigt hatten und wieder zu Atem gekommen waren.
Die „Barbie im XXL-Format“, wie sich de Luxe selbst betitelt, blieb den ganzen Abend über stilvoll und nahbar. Ein schöner Stuhl, Kerzenleuchter und ein Tisch reichten Daphne de Luxe, um die gesamte Bühne für sich einzunehmen und mit ihrer Ausstrahlung auszufüllen. Das Selbolder Publikum zeigte sich dankbar für den unterhaltsamen Abend und belohnte die Künstlerin mit lang anhaltendem Applaus und viel Gelächter.
Bereits mit Kabarettpreisen ausgezeichnet
De Luxe, die mit fünf verschiedenen Programmen im Gepäck durch die Bundesrepublik tourt, steht seit 1991 hauptberuflich auf der Bühne. Neben Auftritten als Entertainerin, Moderatorin und Schauspielerin brachte sie 2010 ihr Kochbuch „Gesammelte Rezepte und Anekdoten einer Gourmeuse“ heraus. Bekannt geworden ist sie vor allem aus Fernsehproduktionen des WDR wie der „Ladys Night“, dem HR-Format „Comedy Tower“ und diversen Faschingssendungen oder dem Berliner Quatsch Comedy Club.
Auch hat die Entertainerin bereits eine Reihe von Kleinkunstpreisen wie „Das Dattelner Schnittchen“ oder den „Fränkische Kleinkunstpreis“ für sich verbuchen können. Sogar eine Bronzemedaille der „Kabarett-Bundesliga 2014/2015“ kann die sympathische Künstlerin mittlerweile vorweisen.
Von Anja Goldstein