„Aerosol-Mobil“: Pferdeanhänger zu Wellness-Oase umgebaut

Mit einem freudigen Wiehern begrüßt der achtjährige Diego seine Besitzerin Gabriele Feda. Der Berber-Schimmel hat von der Koppel aus aufmerksam beobachtet, wie sie mit dem Pferdeanhänger auf das Gelände des Selbolder Waldhofs gefahren ist. Dabei handelt es sich beim Pferdeanhänger, mit dem Diego und das zweite Pferd der Familie, Leeon (16), regelmäßig zu Dressurturnieren fahren, zugleich um eine Gesundheits- und Wellness-Oase.
Langenselbold/Nidderau – Wie es dazu kam, berichtet Gabriele Feda: „Wir haben uns vor einem Jahr einen neuen Pferdeanhänger gekauft. Immer, wenn ich aus dem Fenster gesehen habe und ihn dort auf dem Hof stehen sah, fragte ich mich, ob es nicht noch eine weitere Möglichkeit gibt, den Anhänger sinnvoll zu nutzen.“ Durch Zufall stieß sie im Internet auf Informationen der Firma JSR aus Veltheim. Diese baut Hänger professionell zu Soleanhängern um.
Gabriele Fedas Perde haben ihren Stall in Selbold auf dem Waldhof
Das ist es, sagte sich die engagierte Reiterin. Sie ließ von den Profis ihren Pferdehänger in einen innovativen, funktionsgerechten und mobilen Inhalationsraum umbauen. Dazu wurden in die Sattelkammer ein Ultraschall-Solevernebler und ein Sauerstoffkonzentrator eingebaut. Dabei handelt es sich um gute Geräte, die auch in der Humanmedizin verwendet werden. Deshalb kann sich ein Reiter auf Wunsch gemeinsam mit seinem Pferd „eine Auszeit am Meer“ gönnen.
Steigt das Pferd in den Anhänger ein, dann startet der Ultraschallvernebler. Durch einen Schlauch gelangt der Sole-Nebel in den Innenraum des Pferdehängers, breitet sich dort aus. Dadurch kann das Pferd ohne Maske entspannt die Sole mit ionisiertem Sauerstoff inhalieren. Bestandteile der Sole-Therapie ist die im Ultraschallvernebler in kleinste Partikel aufgelöste Sole. Diese kann so verfeinert optimal vom Tier aufgenommen werden und gelangt tief in die Atemwege.

Der sechsprozentige Salznebel wirkt abschwellend, ist antibakteriell und lockert festsitzenden Schleim. Zudem reinigt der negativ ionisierte Sauerstoff die Luft von infektiösen Viren und Bakterien. Und er regt die Körperzellen an. Die Einsatzgebiete für eine Sole-Therapie sind vielfältig, wie Reiterin Gabriele Feda informiert. Behandeln lassen sich Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündungen, Bronchitis, Husten und Nasenausfluss, Hauterkrankungen wie Ekzeme, Mauke, Hautausschlag und Juckreiz sowie Allergien wie Asthma (COPD) und Sommerekzeme.
Sole-Therapie hilft Pferden bei Atemwegserkrankungen
Aber auch bei Stoffwechselstörungen, einem geschwächten Immunsystem und Leistungsschwäche ist eine Sole-Therapie empfehlenswert. Atemwegserkrankungen kommen bei Pferden häufig vor. Gefördert werden sie durch Boxenhaltung und Reiten in staubigen Hallen. Mit jedem Atemzug im Solehänger gelangt mehr Sauerstoff ins Blut und der Stoffwechsel des Pferdes wird angeregt.
Diego kennt die wohltuende Wirkung einer 45-minütigen Therapieeinheit im „Aerosol-Mobil“ seiner Halterin. Er steigt in den Pferdeanhänger ein und eine Dreiviertelstunde später wieder entspannt aus.
„Es freut mich jedes Mal aufs Neue, entspannte und glückliche Pferde aus meinem ‘Aerosol-Mobil’ aussteigen zu sehen“, sagt Gabriele Feda. Die Therapie sei sinnvoll, tue den Pferden innerlich wie äußerlich gut. „Das spüren die Pferde bereits nach der ersten Behandlung.“
Hobby zum Beruf gemacht
Gabriele Feda hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, bietet ihre mobile Sole-Therapie in einem Umkreis von 100 Kilometern rund um Nidderau an. Unterwegs ist sie mit ihrem „Aerosol-Mobil“ seit April nicht nur im gesamten Main-Kinzig-Kreis, sondern ebenso im Landkreis Marburg-Biedenkopf, an der Bergstraße, von Fulda bis Limburg, im Wetteraukreis sowie im Hochtaunuskreis.
Die wohltuende Wirkung der Sole-Therapie hat sich unter den Haltern herumgesprochen. Für eine 45-minütige Einzeltherapie sind für ein Pferd 30 Euro und für zwei Pferde gleichzeitig 40 Euro fällig.
Oft mieten Stallgemeinschaften den Hänger einen Tag oder gleich für eine Woche ganz. „Dann lassen sie das ‘Aerosol-Mobil’ acht Stunden täglich laufen, um so viele Pferde zu therapieren, wie sie möchten“, berichtet Feda abschließend.
Näheres im Internet
Ausführliche Informationen zur mobilen Sole-Therapie im „Aerosol-Mobil“ von Gabriele Feda gibt es unter www.aerosol-mobil.de.
Von Christine Fauerbach