Trotz Maskenpflicht: Stimmungsvolle Einschulungsfeiern an Gründau- und Weinbergschule

Pünktlich um 10 Uhr erklang am Dienstag (31. August) zur ersten Einschulungsfeier an der Gründauschule Louis Armstrongs berühmter Song „What a Wonderful World“. Dazu liefen die Abc-Schützen der 1a mit ihrer Klassenlehrerin Michaela Primus und einem großen Regenbogentuch über den Schulhof, ehe sie auf den Bänken im „Grünen Klassenzimmer“ der Grundschule Platz nahmen.
Langenselbold – „Satchmos“ beruhigende und warm timbrierte Stimme löste möglicherweise bei manchem Kind und auch Elternteil die Anspannung an diesem großen Tag für die kleinen Schulanfänger. Auf jeden Fall folgte eine – vom Wetter ebenfalls begünstigte – stimmungsvolle Einschulungsfeier. Und dies trotz der auch im Freien geltenden und von allen Beteiligten eingehaltenen Maskenpflicht.

Wie bereits im letzten Jahr machten Kinder, Eltern und Lehrer das Beste aus den Einschulungen unter Corona-Bedingungen. Das galt sowohl für die Feiern an der Gründau- als auch der Weinbergschule. In beiden Grundschulen fand die Einschulung analog zum Vorjahr klassenweise statt.
Einschulung erneut an zwei Tagen
Und wie bereits 2020 sind die Feiern auf zwei Tage verteilt. Von den insgesamt 150 Schulanfängern wurde somit ein Teil erst am Mittwoch (1. September) eingeschult. Dies gilt an der Gründauschule für die 1c und an der Weinbergschule ebenfalls für die 1c sowie für die Vorklasse und die Intensivklasse..

Nicht nur die Schulleiterinnen Lonie Linneberger-Ludwig (Gründauschule) und Martina Leukert (Weinbergschule) sowie die Vertreter von Elternbeirat und Förderverein hießen die neuen Erstklässler und ihre Eltern willkommen. Auch die älteren Schüler und ihre Lehrer hatten jeweils wieder ein sehr ansprechendes Willkommensprogramm mit tollen Darbietungen vorbereitet.
Ältere Schüler sorgen jeweils für tolles Programm
An der Gründauschule waren es die Zweitklässler, die ihre neuen Mitschüler mit einem Mathe-Rap, dem Schultütenlied und der Geschichte vom Konrad begrüßten. Außerdem stellte die 4a bei ihrem Lied die Bedeutung der Pause in den Vordergrund. Vor allem aber beeindruckten die Mädchen der neuen Tanzgruppe mit ihren akrobatischen Darbietungen. Die Schülerinnen aus verschiedenen Jahrgängen hatten sich erst vor Kurzem in der „DiGuLa“-Ganztagsbetreuung zusammengefunden.

An der Weinbergschule waren es die Viertklässler, die als Paten der Erstklässler für das gelungene Programm sorgten und die Abc-Schützen mit ihren Darbietungen willkommen hießen. Und obwohl auch in diesem Jahr die ökumenischen Einschulungsgottesdienste Corona-bedingt ausfielen, mussten die Erstklässler nicht auf Gottes Segen für ihren neuen Lebensabschnitt verzichten. Pfarrerin Solveig Engelbert von der evangelischen Gemeinde erbat ihn für die Schüler der Weinbergschule und die katholische Gemeindereferentin Barbara Schneider für jene der Gründauschule.
Von Lars-Erik Gerth