Wenn alles klappt, soll das Strandbad am Tag der Bürgerversammlung öffnen

Der letzte Badespaß im und am Kinzigsee liegt schon drei Jahre zurück. Dann kam die Corona-Pandemie, die auch dazu führte, dass das Strandbad in den vergangenen beiden Sommern geschlossen blieb. Nun soll das Strandbad am 11. Juli seine Saison starten.
Langenselbold – Zu allem Überfluss war im Mai 2021 auch noch das Stahlseil der Tauchplane gerissen, die den zum Strandbad gehörenden Teil vom restlichen See abtrennt. Die Lieferungen von neuem Seil und neuer Plane verzögerten sich dann auch noch, sodass der für 1. Juli geplante Start in die Strandbadsaison 2022 nicht mehr zu halten war. Mittlerweile ist die neue Tauchwand eingebaut und hat der Hydrologe bereits begonnen, Wasserproben zu entnehmen.
Notwendige „Impfung“ soll nächste Woche erfolgen
„Die noch erforderliche Impfung des Kinzigsees soll in der kommenden Woche geschehen. Zwei bis drei Tage danach kann das Strandbad dann öffnen. Wir gehen derzeit vom Termin Montag, 11. Juli, aus“, informierte Bürgermeister Timo Greuel auf Nachfrage unserer Zeitung. Das wäre quasi eine Punktlandung, da das Strandbad eines der beiden Hauptthemen der Bürgerversammlung sein wird. Und diese findet just am 11. Juli ab 19.30 Uhr im Saal Europa der Klosterberghalle statt. Es wird die erste Bürgerversammlung seit Dezember 2019 sein, als das geplante Selbolder Gesundheitszentrum im Mittelpunkt des Abends gestanden hatte. Zu diesem konnte Greuel mitteilen, dass der Baubeginn – Stand jetzt – noch in diesem Jahr erfolgen soll.
Wie der Strandbadsaison machte die Pandemie auch der Veranstaltung von Bürgerversammlungen einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Das wiederum führte zum Vorschlag der CDU, solche Versammlungen wenigstens digital abzuhalten, wenn sie nicht in Präsenz stattfinden können. Der entsprechende Antrag wurde einstimmig von den Stadtverordneten angenommen. So werden die Bürgerversammlungen nun live im Internet übertragen. Verantwortlich für die Umsetzung ist die Trickfilmkinder GmbH des Maintalers Boris Kreuter, die bereits in Maintal, Niederdorfelden und Rodenbach die Parlamentssitzungen per Livestream überträgt.
Bürgerversammlung erstmals im Livestream
Wer sich die Bürgerversammlung am 11. Juli also lieber zu Hause ansehen möchte oder gerade im Urlaub weilt, kann sich die Übertragung auf langenselbold-buer gerversammlung.stadtparla mentsfernsehen.de zu Gemüte führen. Den Livestream von Stadtverordnetenversammlungen aus der Klosterberghalle hatten die Selbolder Parlamentarier hingegen mehrheitlich abgelehnt.
Zweites Thema dreht sich um Soloranlagen auf städtischen Gebäuden
Zweites Thema der Bürgerversammlung, zu der Stadtverordnetenvorsteher Bernd Kaltschnee alle Selbolderinnen und Selbolder einlädt, werden die Solaranlagen auf städtischen Liegenschaften sein. So soll ja auch auf dem ehemaligen Deponiegelände auf dem Rödelberg eine neue Fotovoltaikanlage entstehen.
Die Selbolder Bürger werden gebeten, ihre Fragen zu den beiden Themen bereits im Vorfeld schriftlich bis spätestens 6. Juli per Post an den Parlamentarischen Gremiendienst im Rathaus, Schlosspark 2, 63505 Langenselbold, zu schicken oder per E-Mail an info@langenselbold.de unter dem Betreff „Frage zur Bürgerversammlung“ zu senden. Dies ermögliche, so die Stadt, „auch auf Detailfragen sachbezogene Antworten“ geben zu können.
Von Lars-Erik Gerth