1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Langenselbold

Hohe Auszeichnung für zwei Selbolder Geflügelzüchter

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Große Freude bei Willi Schmidt (links) und Detlef Schneider, die aus den Händen von Landrat Thorsten Stolz ihre Landesehrenbriefe erhielten. Für die Stadt gratulierte Stadträtin Barbara Egel-Sahler den zwei Geflügelzüchtern.
Große Freude bei Willi Schmidt (links) und Detlef Schneider, die aus den Händen von Landrat Thorsten Stolz ihre Landesehrenbriefe erhielten. Für die Stadt gratulierte Stadträtin Barbara Egel-Sahler den zwei Geflügelzüchtern. © Claudia Raab

Langenselbold – „Wir bedanken uns für die Landesehrenbriefe. Sie sind eine tolle Würdigung, stellvertretend für den gesamten Verein“, erklärte Willi Schmidt am vergangenen Freitagabend (25. März) sichtlich gerührt im Vereinsheim des Selbolder Rassegeflügelzuchtvereins. Soeben hatten sein Vereinskollege Detlef Schneider und er den Ehrenbrief des Landes Hessen aus den Händen von Landrat Thorsten Stolz erhalten.

Langenselbold – Auf dessen Frage „Wart ihr überrascht, oder habt ihr ein bisschen was gewusst?“, gaben die beiden schmunzelnd zu, dass schon etwas zu ihnen durchgesickert sein. Entsprechend hatten sie auch Sekt und belegte Brötchen zum Feiern vorbereitet. Ihre Ehrung erfolgte zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Geflügelzuchtvereins, deren zweiter Vorsitzender Willi Schmidt seit vielen Jahren ist. Detlef Schneider wiederum übt seit geraumer Zeit das Amt des ersten Kassierers aus.

Der Landesehrenbrief stellt für beide passionierte Selbolder Geflügelzüchter den krönenden Abschluss ihres jeweils sehr langen ehrenamtlichen Engagements dar, denn beide hatten bereits vor der Versammlung angekündigt, sich aus ihren Ämtern zurückzuziehen, um jüngeren Nachfolgern Platz zu machen.

Willi Schmidt war vier Jahrzehnte zweiter Vorsitzender

Willi Schmidt trat bereits in jungen Jahren, am 1. Januar 1961, in den Geflügelzuchtverein ein. Seit 1982 übte er vier Jahrzehnte lang das Amt des zweiten Vorsitzenden aus. Er vertrat den Verein mit seinen Tieren bei bundesweiten Ausstellungen und konnte dabei zahlreiche Pokale, Ehrenbänder und Ehrungen nach Hause in die Gründaustadt bringen.

Über die vielen Jahre hinweg brachte Schmidt außerdem bei den von den Selbolder Geflügelzüchtern ausgerichteten Ausstellungen seine Erfahrung in die Organisation mit ein. Zudem war Willi Schmidt während der Corona-Pandemie auch ein wichtiger Ansprechpartner für die Züchter mit ihren Sorgen und Nöten.

Detlef Schneider seit 30 Jahren aktives Mitglied

Detlef Schneider ist seit drei Jahrzehnten aktives Mitglied des Vereins. Seit zwölf Jahren engagiert er sich im Vorstand, davon vier Jahre als zweiter Schriftführer und seit neun Jahren als Kassierer.

„Sie sind ein richtiger Pfennigfuchser, habe ich mir sagen lassen“, scherzte Thorsten Stolz in seiner Laudatio. Geflügelzucht sei ein sehr traditionsreiches Hobby, das sehr viel Sachkenntnis und Verantwortung erfordere. Dass im Bereich Kleintierzucht der Landesehrenbrief verliehen werde, sei keine Selbstverständlichkeit, machte der Landrat deutlich und dankte auch den Vereinsmitgliedern, die ihn beantragt hatten.

Barbara Egel-Sahler gratuliert im Namen der Stadt

Im Namen der Stadt Langenselbold gratulierte die ehrenamtliche Stadträtin Barbara Egel-Sahler in Vertretung von Bürgermeister Timo Greuel den beiden Geehrten. Sie fühle sich mit dem Verein besonders verbunden, da ihr Sohn dort jahrelang Hühner gezüchtet habe, berichtete das Magistratsmitglied. „Dass Sie das Ehrenamt so lange begleitet haben, ist heutzutage, wo es Probleme gibt, dass sich Leute überhaupt in Vereinen engagieren, etwas ganz Besonderes“, betonte Egel-Sahler abschließend mit Nachdruck.

Von Claudia Raab

Auch interessant

Kommentare