1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Langenselbold

Pokémon, Gameboy, Sagaland: Retroladen „Flashback Products“ bietet Spiele aus den 80er und 90ern

Erstellt:

Kommentare

Im Main-Kinzig-Kreis hat mit „Flashback Products“ ein Retroladen eröffnet, der vor allem jene begeistern dürfte, die in den 80er- und 90er-Jahren groß geworden sind.

Langenselbold – Ein Blick in die Kinderzimmer von heute ist ein ganz anderer als jener, den man noch vor 30 Jahren hatte. Heute steht in den Zimmern des Nachwuchses zumeist ein PC oder Tablet und auch eine neue Spielekonsole. Puppen oder Brettspiele findet man da nur noch recht selten.

Ganz anders hat dies noch in den 1980er und 1990er Jahren ausgesehen. Teilweise haben da die Mädchen und Jungen sogar noch mit Holzbauklötzen gespielt oder Flugzeugmodelle gebastelt. Brettspiele gab es jedoch fast in jedem Kinderzimmer. Aber auch die ersten Elektronikspielzeuge fanden bereits den Weg zu den Jüngsten der Familie.

Viele, die in dieser Zeit ihre Kindheit verbrachten, können sich sicherlich noch an die erste Playstation, die Segakonsolen oder auch den Gameboy von Nintendo erinnern. Und mit Brettspielen wie „Shogun“, „Risiko“ oder „Sagaland“ haben die Familien gerne am Wochenende zusammen gespielt.

Daniel Siehr und Nick Tarasow in ihrem Retroladen, in dem sie eine riesige Auswahl an alten Brett- und PC-Spiele anbieten.
Daniel Siehr und Nick Tarasow in ihrem Retroladen, in dem sie eine riesige Auswahl an alten Brett- und PC-Spiele anbieten. © Axel Häsler

Spiele aus den 90ern: Nostalgie steht für Betreiber von „Flashback Products“ im Vordergrund

Große Liebhaber dieser Spiele sind auch Daniel Siehr und Nick Tarasow (beide 33), die kürzlich im Steinweg in Langenselbold (Main-Kinzig-Kreis) mit „Flashback Products“ einen Laden für den An- und Verkauf dieser Spiele eröffneten. Für die beiden steht die Nostalgie der alten Brett- und Videospiele im Vordergrund. So haben sie ihren Laden im Stil eines Wohnzimmers eingerichtet, mit alten Sesseln vor einem Fernseher. Wer möchte, kann da auch das eine oder andere Computerspiel ausprobieren oder eines der vielen alten Brettspiele näher betrachten.

Auch jüngere Besucher finden den Weg zu „Flashback Products“, wo es auch zahlreiche Pokémon-Computerspiele gibt.
Auch jüngere Besucher finden den Weg zu „Flashback Products“, wo es auch zahlreiche Pokémonspiele gibt. © Axel Häsler

Daniel Siehr und Nick Tarasow gehen beide seit Jahren gerne auf Flohmärkte, auf denen sie alte Spiele kaufen und dann über das Internet wieder verkaufen. So haben sich die beiden auch kennengelernt und ihr gemeinsames Interesse ausgebaut. Seit einem Jahr firmiert das Duo als GbR mit dem An- und Verkauf von gebrauchten Brett- und Videospielen unter dem Namen „Flashback Products“.

Main-Kinzig-Kreis: Bei „Flashback Products“ trifft Pikachu aus Monchichi

Da die Möglichkeiten in ihren Wohnungen und Kellerräumen aus allen Nähten platzen, haben sie nun nach einem Lagerraum gesucht und sind auf den Laden im Steinweg gestoßen, in dem sich noch vor ein paar Wochen ein kleiner italienischer Lebensmittelmarkt befunden hat. Schnell kam da die Idee, den Laden auch weiterhin für den Verkauf zu nutzen. Statt Nudeln und Südfrüchte finden sich dort in den Regalen nun allerdings Spiele wie „Cluedo“, „Das Nilpferd auf der Achterbahn“ oder „Atlantis“.

Zu finden sind ebenso Spielfiguren wie Pikachu und Monchichi. Dazu gibt es unzählige Spiele für die verschiedenen Spielekonsolen. Siehr und Tarasow bieten mit dem Schleifservice für alte CDs zudem einen besonderen Service an. Wer Silberlinge hat, die im Player nicht mehr starten, kann diese vorbeibringen und in dem Gerät flottmachen, dass sie wieder abgespielt werden können.

Bei „Flashback Products“ besteht auch die Möglichkeit, alte CDs, die nicht mehr starten, zu schleifen, damit sie im Player wieder abgespielt werden können.
Bei „Flashback Products“ besteht auch die Möglichkeit, alte CDs, die nicht mehr starten, zu schleifen, damit sie im Player wieder abgespielt werden können. © Axel Häsler

Main-Kinzig-Kreis: „Flashback Products“ bringt die alte Playstation wieder zum Laufen

Das Geschäft betreibt das Duo derzeit noch nebenberuflich. Nick Tarasow ist als Maschinenbautechniker und Daniel Siehr in der Metzgerei des Rewe-Markts im Kinzigcenter tätig. Dessen ungeachtet haben sie in ihrem Retroladen aber schon einiges mehr geplant. So wollen sie zum Beispiel ein Turnier für die verschiedenen Spielekonsolen anbieten. Da lohnt es sich, seine alte Playstation vom Dachboden zu holen und mal wieder etwas zu üben oder vielleicht ein „neues altes Spiel“ auszuprobieren. Unter der Vielzahl an Brettspielen im „Flashback“ findet sich aber sicherlich auch etwas für den Spielenachmittag mit der Familie. (Axel Häsler)

Während die einen nach der Corona-Pandemie versuchen, mit dem eigenen Laden durchzustarten, endete für die anderen eine Ära. Wie für eine Metzgerei in Maintal-Dörnigheim (Main-Kinzig-Kreis), die Ende Januar nach 140 Jahren schloss.

Auch interessant

Kommentare