CDU Langenselbold setzt auf Gerhard Mohn

Gerhard Mohn stemmt für die Langenselbolder CDU zwei Ämter: Zum Parteivorsitz kommt nun auch offiziell das Amt als Fraktionsvorsitzender in Personalunion hinzu .
Es ändert sich nichts. Gerhard Mohn bleibt vorerst Vorsitzender der Fraktion und des Stadtverbandes der Langenselbolder CDU. Auf diese Personalie haben sich die Christdemokraten in einer Fraktionssitzung festgelegt.
Wie lange Gerhard Mohn diese Doppelbelastung tragen kann und will, wollte er im Gespräch mit unserer Zeitung nicht näher ausführen. Seit Mitte November schultert er bereits beide Ämter. Der erfahrene Politiker kennt sich aus. Er kennt beide Ämter aus früherer Zeit. Von 1997 bis 2002 war bereits schon einmal Parteichef. Und Fraktionschef ist er derzeit in dieser Wahlperiode eh schon gewesen. Klar sei natürlich, dass er das Doppelamt nicht bis in alle Ewigkeit ausüben könne. Dies deutete Mohn auf Nachfrage an.Der Bankkaufmann, geboren 1964 in Hanau, ist deshalb zu der Funktion als Doppelspitze in Partei und Fraktion gekommen, nachdem der bisherige Fraktionschef Patrick Heck in einer Art Palastrevolution aus dem Amt gedrängt worden ist. In einer knappen Abstimmung erhielt Patrick Heck Ende November nicht die nötige Mehrheit, um weiterhin Stadtverbandsvorsitzender sein zu können. Die Versammlung votierte damals mit zwei Stimmen Mehrheit dafür, dass Mohn das Amt als Parteichef übernimmt.Dass Patrick Heck keine Mehrheit mehr hinter sich hatte, war Ausdruck von Unzufriedenheit mit seiner Amtsführung. Dem Studenten der Rechtswissenschaften, Jahrgang 1988, war unter anderem Führungsschwäche und handwerkliche Fehler angekreidet worden.Heiko Kasseckert, Ex-Bürgermeister von Langenselbold und heutiger CDU-Landtagsabgeordneter aus Langenselbold, hatte in der turbulenten Versammlung eindringlich darauf hingewiesen, dass mit dem jetzigen Zustand der Langenselbolder Christdemokraten nicht die Bürgermeisterwahl im Jahr 2020 gewonnen werden kann, wenn nicht sofort das Ruder herumgerissen werde.Die Versammlung der Fraktion hat sich laut Mohn nun darauf verständigt, abermals drei stellvertretende Fraktionsvorsitzende zu installieren. Patrick Heck hatte – wie berichtet – nach seinem unsanften Abgang als Stadtverbandsvorsitzender sein Amt als stellvertretender Fraktionsvorsitzender niedergelegt.Die neuen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden sind:J Tobias Dillmann, Stadtverordnetenvorsteher, Diplom-Kaufmann, geboren 1972 in Frankfurt.J Jens Neumann. Der Beamte, 1971 in Hanau geboren, sitzt als Parteiloser für die CDU in der Stadtverordnetenversammlung.J Philipp Schlögel, Student der Betriebswirtschaft, geboren 1994 in Hanau.Zu den drei stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden muss gesagt werden, dass es sich bei dieser Dreierkonstruktion nicht um eine Neuheit handelt. Drei Stellvertreter gab es schon früher.Weiterhin hatte sich die Mitglieder der jüngsten Fraktionssitzung mit der Frage zu beschäftigen, wie auf Grund der Umbesetzungen nun auch die Sitze in den Ausschüssen neu festgelegt werden.So war die Frage unter anderem die Frage zu lösen, wer an Stelle Stefan Froschhäusers in den Ausschuss Umwelt, Energie, Landwirtschaft nachrückt. Froschhäuser hatte sein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung Mitte November vergangenen Jahres aus persönlichen Gründen niedergelegt. Als Nachrücker kam Heinrich Stadler ins Langenselbolder Parlament. Stadler, Geschäftsführer des Friseursalons Stadler, geboren 1967 in Hindenburg, übernimmt Froschhäusers Posten im Ausschuss Umwelt, Energie, Landwirtschaft. Jens Neumann geht in den Planungs-, Bau- und Sicherheitsausschuss. Patrick Heck verlässt den Ausschuss Planungs-, Bau- und Sicherheitsausschuss und arbeitet nun im Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss.