Sybille Bingemer legt großen Wert auf eine behutsame Eingewöhnung

Langenselbold – Die Räumlichkeiten in der ehemaligen Mädchenschule an der Schulgasse und der kleine, aber feine Spielplatz auf dem Außengelände haben es Sybille Bingemer angetan. Mit ihren Tageskindern ist sie dort regelmäßig anzutreffen. Und da nach der Corona-Pause nun wieder die musikalische Früherziehung stattfindet, kommen Sybille Bingemers U3-Kinder hier auch mit den Schützlingen der anderen Tagesmütter zusammen.
Die Räumlichkeiten an der Schulgasse hat die Stadt dem Verein Krabbel- und Spielstube zur Verfügung gestellt, der dort Kindern bis drei Jahren und ihren Eltern die Möglichkeit zum Spielen, Basteln und sich austauschen gibt. Sybille Bingemer ist seit 2012 aktives Mitglied der Krabbel- und Spielstube und hat vor sechs Jahren auch das Amt der Ersten Vorsitzenden übernommen. Dies unterstreicht, wie wichtig der Langenselbolderin generell die Entwicklung und Förderung der Unterdreijährigen ist.
Dass sich die Tageskinder bei ihr wohlfühlen, hat für die 54-Jährige absolute Priorität. „Deshalb hat in meiner Arbeit als Tagesmutter die Eingewöhnung einen ganz entscheidenden Stellenwert. Dabei gebe ich Kindern und Eltern vor allem viel Zeit, um sich behutsam an die neue Situation zu gewöhnen“, betont Sybille Bingemer die Bedeutung eines guten Starts für die neuen Tageskinder und ihre Eltern. Mit einer gelungenen Eingewöhnung werde nämlich die ideale Voraussetzung für eine schöne gemeinsame Zeit gelegt.
Betreuung in kleiner Gruppe als großes Plus
Das große Plus der Kindertagespflege sieht die gelernte Bürokauffrau darin, dass man in einer kleinen Gruppe – Sybille Bingemer betreut in der Regel vier U3-Kinder – besser auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und mehr Zeit für jedes einzelne Kind hat als beispielsweise in einer deutlich größeren Gruppe in der Kita.
Seit gut 18 Jahren ist Sybille Bingemer bereits als Tagesmutter aktiv. Die Fort- und Weiterbildung nimmt für sie dabei eine wichtige Rolle ein. „Ich nehme regelmäßig an den vom Main-Kinzig-Kreis angebotenen Kursen teil. So habe ich 2018 auch die große Fortbildung QHB (Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege) absolviert“, berichtet die Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Zudem frischt sie alle zwei Jahre ihre Kenntnisse in Sachen „Erste Hilfe am Kind“ auf.
Freies Spiel ist Sybille Bingemer wichtig
In der täglichen Betreuung ist Bingemer das freie Spiel sehr wichtig, bei dem die Kinder selbst entscheiden, was und wie sie spielen. Damit werden auch Kreativität und Eigenständigkeit der Mädchen und Jungen gefördert und gestärkt, ist die 54-Jährige überzeugt. Feste Rituale und Zeiten gehören ebenfalls zu Sybille Bingemers Tagespflegekonzept. Wenn alle Kinder am Morgen bei ihr in der Wiesgasse eingetroffen sind, findet um 8.30 Uhr das gemeinsame Frühstück statt, dem sich der Morgenkreis anschließt. In diesem spricht Sybille Bingemer mit den Kindern auch darüber, ob an diesem Tag etwas Besonderes ansteht wie beispielsweise ein Ausflug oder der Besuch der Räumlichkeiten in der ehemaligen Mädchenschule. Das Mittagessen findet in der Regel um 12.30 Uhr statt. Ihm schließt sich der zweistündige Mittagsschlaf an. Die Langenselbolderin bietet eine Ganztagsbetreuung an. Die Kinder können entsprechend ab 7 Uhr gebracht und bis 17 Uhr abgeholt werden.
Gesungen wird in Sybille Bingemers Tagespflege übrigens sehr viel. „Die Kinder singen sogar beim Zähneputzen“, berichtet sie schmunzelnd. Viel Spaß haben die Kleinen auch beim Malen oder Basteln. Dabei sollen sie sich nach Herzenslust ausprobieren, wobei die Tagesmutter natürlich unterstützend zur Seite steht.
Kontakt über Telefon und E-Mail
Wer sich für Sybille Bingemers Tagespflege interessiert, kann per E-Mail an Sybille-bingemer @t-online.de oder unter Telefon 06184 903310 Kontakt aufnehmen.
Von Lars-Erik Gerth