Nur strahlende Gesichter beim ersten Erdbeersonntag nach der Corona-Zwangspause

„Da fängt also die Partymeile an“, meinte ein Mann zu seiner Frau, als sie den Steinweg herunter gelaufen waren. Dort traf sich am Erdbeersonntag (12. Juni) des Handel- und Gewerbevereins aber auch gefühlt halb Langenselbold. Viele Stände von Vereinen, Schulen und Gewerbetreibenden boten den Besuchern zwischen Friedrichstraße und Hanauer Straße allerlei Köstliches rund um die Erdbeere.
Langenselbold - Viele Geschäfte waren am Sonntagnachmittag geöffnet oder hatten ihre Stände aufgebaut. Neben handgefertigtem Schmuck über den Wärmetauscher bis zum Spitzenmotorrad wurden Waren angeboten oder darüber informiert.

Während sich in der Friedrichstraße der Besucherstrom eher in Grenzen hielt, war im Steinweg zeitweise kein Durchkommen möglich, besonders, wenn die Bimmelbahn dort Halt machte. Mit ihren 95 Jahren war Adel Frank mit einem Flohmarkt vertreten, dessen Erlös an die Tierhilfe geht.
Für die jüngsten Besucher wurde ebenso viel geboten. Kinderschminken und T-Shirts bemalen waren genauso beliebt wie der Auftritt von Elbo und des Stelzenclowns. Auch etwas abseits der Innenstadt gab es einiges zu erleben. So hatten Heimatmuseum und Backhaus geöffnet und die Tanzgruppe „Lyra“ führte vor der Kirche historische Tänze auf.
HGV-Weindorf diesmal an drei Tagen

Schon am Freitag und Samstag war das Weinfest auf dem Marktplatz bis spät abends gut besucht und lockte mit Livemusik. Unter anderem traten Dannyjune Smith und Reinhard Paul auf.
Axel Häsler