1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Langenselbold

Programm für den Langenselbolder Kultursommer steht fest

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Clearwater Stompers Kinzigsee aus der Gründaustadt werden beim Langenselbolder Kultursommer für gute Laune sorgen, wennn am Sonntag, 2. Juli, die Countryparty auf dem Programm steht. Archivfoto: PM
Die Clearwater Stompers Kinzigsee aus der Gründaustadt werden beim Langenselbolder Kultursommer für gute Laune sorgen, wennn am Sonntag, 2. Juli, die Countryparty auf dem Programm steht. Archivfoto: PM

Langenselbold. "Selbolder Kulturfeuerwerk", "Kunst im Schloss", eine Countryparty und vieles mehr: Das Programm für den Langenselbolder Kultursommer steht in den Grundzügen fest. Im Februar muss der weit über 20 Angebote umfassende Veranstaltungsreigen in seinen Details noch endgültig festgelegt werden.

Von Torsten Kleine-Rüschkamp

Das schildert Christin Mohn, Vorsitzende des Stadtmarketingvereins Langenselbold, auf Anfrage unserer Zeitung. Von Mai bis Oktober will der Verein in Langenselbold ein anspruchsvolles Programm für jeden Geschmack bieten, wobei auch bereits bekannte Feste, wie zum Beispiel der Erdbeersonntag, das Marktbrunnenfest, das Oldtimertreffen und das Parklichterfest, in den Kultursommer integriert worden sind.Als ein Höhepunkt ist das „Selbolder Kulturfeuerwerk“ geplant. Es soll am Samstag ab 17 Uhr stattfinden. Schauplätze sollen die Kirchen, der Schlosspark, die Herrnscheune und der Stucksaal sein. „Das Publikum wandert von Bühne zu Bühne . . .“, heißt es in der Programmplanung. Mit von der Partie sollen unter anderem Kinderchöre, Musikvereine und die IG Bachtanz sein, die in Alphörner blasen will.Historische TänzeEs sind historische Tänze geplant, eventuell in Kombination mit einer Märchenleserin oder Barockmusikern. Weiterhin sollen Twirler mit ihren Kunststücken aufwarten. Für Kinder soll es in der Kirche eine Orgelgeschichte geben unter dem Motto „Der verschwundene Zauberstab“. Unter dem Titel „Kunst im Schloss“ will der Kreativtreff Bilder und Skulpturen präsentieren.Ein Jazzkonzert mit dem in Langenselbold lebenden international berühmten Jazztrompeter Patrick Artero und dem Matthias Seufert Quartett soll am Sonntag, 25. Juni, in der Klosterberghalle stattfinden. Das Jazz-Event wird mit einer Ausstellung und einer entsprechenden Vernissage sowie einer Weinverkostung mit Fingerfood kombiniert. Hier soll als Schauplatz das Foyer der Klosterberghalle dienen. Die Uhrzeit ist noch nicht festgelegt.Countryparty mit Danny June Smith Countryfreunde kommen am Sonntag, 2. Juli, von 17 bis 20 Uhr bei einer Countryparty mit Danny June Smith und Little Tennessee sowie den Clearwater Stompers in der Herrnscheune auf ihre Kosten. „Comme die aus Selbold?“ heißt eine Kabarett- und Comedy-Veranstaltung mit Matthias Mayer und anderen, die am Sonntag, 30. Juli, um 17 Uhr in der Klosterberghalle anberaumt ist.Ein „Culture Clash für und mit Flüchtlingen“ ist für Sonntag, 16. Juli, um 17 Uhr in der Klosterberghalle angekündigt. Beim „Aufeinandertreffen der Kulturen“, wie man den Begriff „Culture Clash“ übersetzen kann, sollen Jermaine, Farhard Arya mit dem afghanischen Instrument Robab sowie weitere Künstler mit von der Partie sein."Nacht der Chöre" Bei der „Nacht der Chöre“ in der evangelischen Kirche werden am Samstag, 26. August, ab 21 Uhr das Chorforum Eintracht, die Sängerlust, Tonart, Uccelli di Canto und der Volkschor Langenselbold aufreten. Ziel ist es laut Christin Mohn, dass alle Sänger zum Schluss gemeinsam ein Lied anstimmen und das Publikum mit dem Gesang aus Hunderten von Kehlen verzaubern.Ein Poetry-Slam ist für Samstag, 9. September, im Großen Saal des Langenselbolder Schlosses angekündigt. Eine Uhrzeit für diesen Wettstreit junger Dichter steht noch nicht fest.Nicht alle Uhrzeiten stehen festNoch stehen für einzelne Veranstaltungen die Uhrzeiten nicht fest. Wenn der Stadtmarketingverein das endgültige Programm vorlegt, wird unsere Zeitung es en détail vorstellen.Ferner wird der Langenselbolder Kultursommer 2017 auch im Rahmen des Kultursommers Hessen-Main-Kinzig-Fulda stehen, sagte Mohn auf Nachfrage unserer Zeitung weiter.

Auch interessant

Kommentare