Premiere des Selbolder Mittagstischs wird zu großem Erfolg

Dass der erste Selbolder Mittagstisch für Senioren so gut ankommen würde, das hatten Anne Müller und Corinne Stuttmann nicht erwartet. 40 Seniorinnen und Senioren hatten sich angemeldet und fast alle waren sie gekommen, um dabei zu sein, wenn der erste Selbolder Mittagstisch eröffnet wird.
Langenselbold – „Wenn etwas Neues angeboten wird, ist es wichtig, mitzumachen und sich zu beteiligen. Beteiligt sich niemand, dann verläuft sich die Sache wieder“: Zwei Selbolderinnen, die Klassenkameradinnen in der Mittelschule waren, sind der Meinung, der erste Mittagstisch für Senioren sei wirklich gut gelungen.
Idee stammt von Anne Müller
Ideengeberin der Veranstaltung ist Anne Müller, die Vorsitzende des Seniorenbeirats Langenselbold. Sie wird unterstützt von Corinne Stuttmann, die im Amt für Soziales, Familie und Kultur der Stadt Langenselbold seit vielen Jahren in der Seniorenberatung tätig und immer offen für neue Ideen ist. „Wir freuen uns sehr, dass Sie nach drei Jahren Pandemie heute so zahlreich gekommen sind“, begrüßte Stuttmann am Freitagmittag kurz nach 12 Uhr die Gäste im Gemeindesaal der katholischen Kirche Maria Königin. Ihr besonderer Dank galt den vier Köchinnen – Helga Grob, Bärbel Holz, Christa Kaus und Maria Steinmetz, die nicht nur fleißig geschnippelt und gerührt, sondern auch alle Zutaten frisch eingekauft hatten. Zur Premiere gab es für 3,50 Euro Kartoffelsuppe mit reichlich Würstchen und Schwarzbrot, als Nachtisch Vanillepudding mit Schokostreusel und einen leckeren Apfel, Sorte Elstar, für den Weg nach Hause.

„Bei unseren Aktivitäten stehen drei Aspekte im Mittelpunkt: gesunde Ernährung, Bewegung und soziale Kontakte“, erläutert Anne Müller im Gespräch. „Es ist inzwischen erwiesen, wie wichtig diese Punkte sind, damit Menschen länger gesund bleiben.“ Der Mittagstisch ist ein weiteres Angebot, das gesellige Beisammensein zu fördern. „Gemeinsam schmeckt es einfach besser.“
Die Seniorinnen – zum Mittagstisch waren nur vier Männer gekommen – sahen es offensichtlich genauso. Der leckere Eintopf hat allen gutgetan, gelobt wurden die schön gedeckten Tische, aber auch die Veranstaltung an sich. Über eine Stunde hatten die Senioren die Gelegenheit, sich zu unterhalten, über dies und das auszutauschen und gleich die nächste Verabredung zu treffen.
Mehrzahl der Senioren kam zu Fuß
Die meisten Senioren waren übrigens zu Fuß gekommen. Durch den Schlosspark gelaufen war auch ein Ehepaar, das die Gelegenheit nutzte, sich nach den fehlenden Bänken zu erkundigen. Vom Selbolder Mittagstisch erfahren haben viele aus der Zeitung oder durch „Mundpropaganda“.

Einmal im Monat, immer am letzten Freitag, ist der Selbolder Mittagstisch für Senioren angedacht. Der zweite Mittagstisch wird am Freitag, 24. Februar, von 12 Uhr bis 13.30 Uhr voraussichtlich im Heimatmuseum stattfinden. Auf dem Speiseplan stehen Nudeln mit Hackfleischsoße. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei der Seniorenberatung der Stadt Langenselbold bei Corinne Stuttmann, Telefon 06184 802403, oder per E-Mail an c.stuttmann@langenselbold.de. Die Platzzahl ist begrenzt.
Das Seniorenprogramm bis April 2023 der Stadt Langenselbold ist unter www.langenselbold.de abrufbar.
Von Ulrike Pongratz