Trotz des Abbruchs ist die Wahl des neuen HGV-Führungsduos gültig

Turbulent ging es im Oktober 2022 bei der Jahreshauptversammlung des Handel- und Gewerbevereins (HGV) Langenselbold zu. Im Mittelpunkt stand dabei die Neuwahl des Vorstands. Bereits im Vorfeld hatte der langjährige Vorsitzende Arne Schellhoß erklärt, dass er für das Amt nicht mehr zur Verfügung steht. Mit Stefan Rohling war aber bereits ein Nachfolger gefunden, der dann auch das Vertrauen der anwesenden Mitglieder erhielt. Und mit Alexandra Schroth konnte zudem eine zweite Vorsitzende gewählt werden.
Langenselbold – Als es aber darum ging, einen neuen Kassierer oder eine Kassiererin als Nachfolgerin von Sandra Lüdke zu wählen, erklärte sich jedoch niemand bereit zu kandidieren. Der Wahlvorgang wurde deshalb abgebrochen. Und der amtierende Vorstand sei damals davon ausgegangen, dass durch den Abbruch auch die Wahlen von Stefan Rohling und Alexandra Schroth hinfällig seien. „Im Nachgang haben wir uns aber dann von einem Experten rechtlichen Rat eingeholt. Und dabei wurde klar, dass die Wahlen von Stefan Rohling und Alexandra Schroth rechtsgültig sind. Mittlerweile haben wir ihre Namen auch in das Vereinsregister eingetragen“, erläuterte der bisherige erste Vorsitzende Arne Schellhoß am Wochenende auf Nachfrage unserer Zeitung den aktuellen Stand.
Es herrscht Zuversicht, dass auch die vakanten Vorstandsposten besetzt werden können
„Ich bin zudem sehr zuversichtlich, dass wir bis zur außerordentlichen Versammlung auch Kandidatinnen und Kandidaten für die noch offenen Positionen von Kassierer und Schriftführer finden werden“, ist Schellhoß optimistisch, dass der neue Vorstand bald komplett sein wird. Die Versammlung soll Mitte März stattfinden.
Auch wenn Stefan Rohling nun der neue erste Vorsitzende ist, wird Arne Schellhoß die obligatorische Rede des Vorsitzenden des Handel- und Gewerbevereins beim städtischen Neujahrsempfang am 9. Februar halten. „Nach Eingang der Einladung hat Stefan Rohling mir gleich gesagt, dass ich das übernehmen soll, da es auch der passende Rahmen sei, um mich als HGV-Vorsitzender zu verabschieden. Ich nehme das gerne an und freue mich schon auf den Abend“, so Schellhoß, der den Vorsitz des Handel- und Gewerbevereins 20 Jahre innehatte.
Schellhoß spricht als HGV-Vertreter beim städtischen Neujahrsempfang
So ganz wird Schellhoß aber nicht aus dem Vorstand des Handel- und Gewerbevereins ausscheiden. „Sandra Lüdke und ich haben vor, als Beisitzer zu kandidieren. Wir möchten dem neuen Vorstand gerne weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn dies gewünscht wird“, berichtet Schellhoß. Mit dabei sein wird er in den nächsten Tagen auch, wenn er mit dem neuen Vorstandsduo ins Rathaus geht, um mit Ordnungsamtsleiter Michael Juracka über die Planungen für den Erdbeersonntag 2023 zu sprechen. Dieser soll am 4. Juni stattfinden.
Erfreut zeigt sich Arne Schellhoß darüber, dass der HGV seit der Jahreshauptversammlung einige neue Mitglieder gewinnen konnte. Und das in diesen gerade für den Einzelhandel so schwierigen Zeiten, in denen viele um ihr Überleben kämpfen müssen.
Von Lars-Erik Gerth