TV Langenselbold ehrt verdiente Mitglieder mit einem Ehrungsbrunch

Die Würdigung der langjährigen und treuen Mitglieder ist auch dem neuen Vorstand des TV Langenselbold unter Führung von Florian Koog eine „Herzensangelegenheit“. Dies bekräftigte der erste Vorsitzende beim Ehrungsbrunch, der am vergangenen Sonntag in der Gründauhalle stattfand.
Langenselbold – Florian Koog machte bei dieser Gelegenheit deutlich, wie wichtig langjährige Mitgliedschaften für den Turnverein seien. „Sie sind die Gesichter des Vereins, sie wirken nach außen“, so der Vorsitzende. Man solle den Wunsch zum aktiven Erleben wieder stärker nach vorne bringen, gerade im Hinblick auf eine zunehmende passive Freizeitgestaltung. Im Verein erlebe man Geselligkeit und Aktivitäten, ein Eintritt sei bis ins hohe Alter möglich.
Beständigkeit und Verbundenheit herausgehoben
„Beständigkeit und Verbundenheit sind wichtig für den Verein“, ergänzte Wilma Mohn, seine langjährige Vorgängerin. Viele der Anwesenden hätten den TVL nicht als Dienstleistung verstanden, sondern ehramtlich den Verein geprägt, gestaltet und vorangebracht. Wilma Mohn setzte am Sonntagvormittag mit dem gemeinsamen Brunch erneut einen sehr angenehmen Rahmen. So fand sie auch dieses Mal für Wertschätzung, Anerkennung und Dank sehr persönliche Worte. Geschickt rief sie in ihren kurzen Lobreden zu den geehrten Mitgliedern wichtige Ereignisse vor 25, 50 oder 65 Jahren wach und ließ ihren Zuhörern Raum, sich an viele schöne Erlebnisse im Verein zu erinnern.

Als vor 65 Jahren Walter Lach und Erwin Schulz in den TVL eintraten, war Konrad Adenauer Bundeskanzler. Der Verein zählte 150 Mitglieder im Jahr 1955 und war gerade in den Turngau Offenbach-Hanau gewechselt. Erwin Schulz trug 1958 beim Deutschen Turnfest in München die Vereinsfahne und ebenso 2008 auf dem Hessentag. „Du bist TVL“, meinte Wilma Mohn, als sie einige der Verdienste von Schulz rekapitulierte. Mit Walter Lach sorgte er hinter der Theke im Vereinslokal nicht nur für viele gesellige Abende. Die beiden verband vor allem das Skifahren und sie waren maßgeblich für die Skigymnastik verantwortlich. Walter Lach, inzwischen 90 Jahre alt, ist immer noch sportlich im TVL aktiv.
Ehemalige Vorsitzende Wilma Mohn schon 60 Jahre mit dabei
Auf 60 Jahre Mitgliedschaft können Josef Golik, Elisabeth Kronberg, Sieglinde und Wilma Mohn zurückblicken. „Jupp“ Golik, lange Jahre Turner und Gerätewart, hat 1977 die Wanderabteilung ins Leben gerufen. Mit Elisabeth Kronberg verbindet Wilma Mohn eine schöne gemeinsame Zeit in der Frauen-Handballmannschaft. Wilma Mohn startete in der Turnabteilung, wechselte zum Speerwurf in die Leichtathletik und schließlich zum Handball. Sie hat mit Ehemann Peter vor allem für die Jugendabteilung viel geleistet. Die frühere Vorsitzende wurde vielfach für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Sie war von 1987 bis 2020 in verschiedenen Positionen im Vereinsvorstand aktiv, zuletzt, von 2007 bis 2020 als erste Vorsitzende. „Es ist uns ein schöner Übergang gelungen“, so Florian Koog. Er hoffe, dass Wilma Mohn auch weiterhin aktiv bleibe.

Als 1970 in Deutschland Willy Brandt Bundeskanzler war und Richard Nixon noch Präsident in den USA, trennten sich die Beatles. Vor 50 Jahren wurden aber auch Inge Frank, Uwe Schultheis und Ulrike Schulz Mitglieder des TVL. Ulrike Schulz, Tochter von Erwin Schulz, hatte als Dreijährige Spaß am Kinder- und später am Leistungsturnen. Sie turnte und spielte Handball, trainierte einige Jahre als Übungsleiterin die A- und B-Jugend. „Dann kam aufgrund des Berufs und der Familie eine Auszeit“, sagte Ulrike Schulz. „Jetzt muss ich mal wieder ‘was für mich selbst machen.“ Mit einem Online-Kurs „Tabata“ und einem Intervall-Training gehört sie im Verein wieder zu den aktiven Mitgliedern.

Inge Frank hat sich lange Zeit den wirtschaftlichen Belangen der Handball-Abteilung gewidmet. Erich Schultheis hat für den Verein viele Siege errungen. Viel Zeit und Herzblut hat er in die Jugendarbeit investiert als Trainer und Abteilungsleiter in der Leichtathletik. Wie Inge Frank ist auch Erich Schultheis ein begeisterter Karnevalist. Ebenso geehrt wurden an diesem Vormittag die Mitglieder, die 25 (+1) und 40 (+1) Jahre dem TVL die Treue halten und sich in vielfacher Weise betätigen.
Tanztee startet wieder, Faschingsveranstaltungen geplant
Als Ausblick konnte der neue erste Vorsitzende Florian Koog den Jubilaren mit auf den Weg geben, dass „wieder viel geht“, man die Pandemie langsam hinter sich lasse. Fasching 2022 sei in Planung, die Gaststätte wird punktuell öffnen und auch der Tanztee soll mit Start am 17. Oktober wieder stattfinden. „Wichtig sind der Handball-Betrieb und Veranstaltungen“, so Koog weiter. Denn von Mitgliedsbeiträgen alleine könne der Verein auf Dauer nicht überleben.

Für den 4. Dezember ist ein „Vereins-Weihnachtsmarkt“ angedacht. Dafür laufen bereits Gespräche mit der Stadt Langenselbold. Zudem wird sich ein Event-Team grün-den. Man wolle über die Abteilungsgrenzen hinweg mehr zusammenmachen. „Der TVL ist mehr als einzelne Gruppen, aktive und passive Mitglieder“, hob Koog hervor. Viele Projekte seien in Planung, so eventuell eine „Welcome-Back-Party“ oder ein Sommerfest 2022 aller Abteilungen, um sich gemeinsam nach außen darzustellen.
Von Ulrike Pongratz