1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Langenselbold

Renommierter Klarinettist Ib Hausmann lädt zu ‘Selbold Klassik

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das 2014 gegründete Amatis Trio hat bereits eine Reihe von Preisen gewonnen und ist regelmäßiger Gast in den renommiertesten Konzertsälen.
Das 2014 gegründete Amatis Trio hat bereits eine Reihe von Preisen gewonnen und ist regelmäßiger Gast in den renommiertesten Konzertsälen. © Privat

Eine klassische Konzertreihe mit hochkarätigen Künstlern wie beispielsweise jene in der evangelischen Kirche in Maintal-Hochstadt suchen Musikfreunde in der Gründaustadt seit Jahren vergebens. In der Vergangenheit gab es zwar schon einmal klassische Konzerte im Schloss oder auch ein Klavierfestival. Diese musikalischen Veranstaltungen wurden dann aber nicht mehr fortgeführt.

Langenselbold – Nun jedoch scheint sich in diesem Bereich in der Gründaustadt etwas zu tun. Die Stadt hat sich nämlich an den hier lebenden, international renommierten Klarinettisten Ib Hausmann gewandt, der in Wiesbaden bereits für eine traditionsreiche Kammermusikreihe verantwortlich zeichnet.

Konzerte am 29. bis 31. Oktober

„Ich bin zunächst der Stadt und der Politik sehr dankbar, dass sie dieses neue kulturelle Angebot ermöglichen. Ich wohne mit meiner Familie jetzt bereits seit 30 Jahren in Langenselbold und wir sind hier heimisch geworden. In dieser Zeit bin ich weltweit an vielen Orten aufgetreten. Da freue ich mich nun natürlich besonders, dass wir ein solches Projekt in meinem Wohnort realisieren können“, ist Hausmann beim HA-Gespräch die Vorfreude auf Ende Oktober deutlich anzuhören. Dann nämlich können sich die Besucher unter dem Titel „‘Selbold“ Klassik an drei aufeinanderfolgenden Abenden in der Klosterberghalle auf klassische Musik vom Feinsten freuen. Gestaltet werden die Konzerte am Freitag, 29., Samstag, 30. (jeweils 19 Uhr) und Sonntag, 31. Oktober (17 Uhr) durch das Amatis Trio und Ib Hausmann.

Das 2014 gegründete Trio, dem neben Hausmanns Tochter Lea (Violine) der Cellist Samuel Shepherd und der Pianist Andrei Gologan angehören, hat schon zahlreiche Preise gewonnen. So beispielsweise den Publikumspreis des Grachtenfestival-Wettbewerbs in Amsterdam und den ersten Preis beim Parkhouse Award in der Wigmore Hall in London. Auch wurde das Trio in die Liste der „BBC New Generation Artists“ und der „Echo Rising Stars“ der europäischen Konzerthäuser aufgenommen.

Junges aufstrebendes Amatis Trio ist mit dabei

Zu erleben waren die drei jungen Künstler bereits in Baden-Baden, im Amsterdamer Concertgebouw oder in der Hamburger Elbphilharmonie. Konzertreisen führte das Amatis Trio außerdem in die USA, nach Australien und Indien.

Ib Hausmann ist ein Künstler, der sich bewusst außerhalb des musikalischen Mainstreams bewegt und sich entsprechend einen Namen durch innovative Programme gemacht hat. Zu seinen musikalischen Partnern gehören bekannte Künstler wie Daniel Hope, Anne Sofie von Otter, Christian Gerhaher, Christoph Ullrich, Tabea Zimmermann, Julia Fischer, Lars Vogt oder der Jazz-Pianist Michael Wollny, mit dem Hausmann eine moderne Adaption von Gustav Mahlers „Kindertotenliedern“ erarbeitet hat.

Seit 30 Jahren lebt der international gefragte Klarinettist Ib Hausmann in Langenselbold, nun veranstaltet er erstmals Konzerte in seinem Wohnort.
Seit 30 Jahren lebt der international gefragte Klarinettist Ib Hausmann in Langenselbold, nun veranstaltet er erstmals Konzerte in seinem Wohnort. © Privat

Sorgfältig haben das Amatis Trio und der Selbolder Klarinettist die Programme für die drei Abende zusammengestellt, die jeweils eine verbindende thematische Überschrift tragen und die Besucher so bereits neugierig auf die Konzerte machen dürften.

Sorgfältig ausgewählte Programme

Das erste Programm ist mit „Leben & Träumen“ überschrieben und vereint Ludwig van Beethovens „Gassenhauer-Trio“ op. 16 mit Gabriel Faurés „Après un rêve“ für Violine, Violoncello und Klavier, den „Three Preludes“ für Klarinette und Klavier von George Gershwin und dem dritten Klaviertrio op. 110 in g-Moll von Robert Schumann.

„Verliebte Seelen“ am zweiten Abend umfasst Darius Milhauds Suite für Violine, Klarinette und Klavier, Dmitri Schostakowitschs erstes Klaviertrio, Schumanns Fantasiestücke op. 73 für Klarinette und Klavier sowie Johannes Brahms’ erstes Klaviertrio in H-Dur op.8.

Eine „Reise durch die Vier Jahreszeiten“ verspricht das dritte Konzert, wobei es dabei einmal nicht um die berühmte Komposition von Antonio Vivaldi geht. Zu erleben sind viel mehr zu Beginn und als Abschluss die vier Sätze aus Astor Piazzollas „Vier Jahreszeiten“. Sie rahmen Gerald Finzis Bagatellen für Klarinette und Klavier, George Enescus „Sérénade lointaine“ sowie das irische Traditional „O Danny Boy“ (Londonderry Air) ein. Das vielfältige und abwechslungsreiche Programm verspricht drei spannende musikalische Abende. Und dies zu moderaten Preisen. Pro Konzert kosten die Karten 15 Euro. Wer Tickets für zwei Abende erwirbt, zahlt 25 Euro und für alle drei Konzerte sind insgesamt 30 Euro zu berappen.

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren

Wichtig ist Ib Hausmann der Hinweis, dass Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren freien Eintritt haben, denn schließlich möchten die Künstler gerade auch junge Menschen für die faszinierende Welt der klassischen Musik begeistern.

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass dieses exquisite künstlerische Angebot bei den Langenselboldern, aber ebenso bei den Musikfreunden in den Nachbarkommunen die ihm gebührende Resonanz finden wird. Das wäre dann auch ein Motivationsschub, um tatsächlich eine regelmäßige Konzertreihe in Selbold auf den Weg zu bringen.

Vorverkauf läuft bereits

Erhältlich sind die Karten ab sofort im städtischen Bürgerbüro im Rathaus, Telefon 06184 802360 oder 802363. Reservierungen sind auch per E-Mail an clarinet@ibhausmann.de möglich. Restkarten dann jeweils an der Abendkasse.

Von Lars-Erik Gerth

Auch interessant

Kommentare