1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis

Main-Kinzig-Kreis: Landrat Thorsten Stolz würdigt den langjährigen Einsatz von vier Mitarbeiterinnen

Erstellt:

Kommentare

Die geehrten Mitarbeiterinnen Martina Kreuzer (Schöneck, von links), Simone Rauner (Linsengericht), Dr. Sabine Trageser und Nicole Kaufmann (Nidderau) sowie im Werner Müller (Personalamt, von links) Uwe Hammer (Personalrat) und Landrat Thorsten Stolz.
Die geehrten Mitarbeiterinnen Martina Kreuzer (Schöneck, von links), Simone Rauner (Linsengericht), Dr. Sabine Trageser und Nicole Kaufmann (Nidderau) sowie im Werner Müller (Personalamt, von links) Uwe Hammer (Personalrat) und Landrat Thorsten Stolz. © PM

Gleich drei Dienstjubiläen und eine Verabschiedung in den Ruhestand nahm Landrat Thorsten Stolz zum Anlass, um vier verdienten Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung für ihr jahrelanges Engagement zu danken. „Wer in der öffentlichen Verwaltung arbeitet, trägt eine besondere Verantwortung gegenüber den Menschen, die hier im Kreis leben.

Main-Kinzig-Kreis – Für vorbildliches Verhalten und große Einsatzbereitschaft in den jeweiligen Fachgebieten möchte ich mich bei allen vier Frauen bedanken. Ohne solche Mitarbeiterinnen, die mit Herzblut, Freundlichkeit und großem Fachwissen ihre täglichen Aufgaben erfüllen, geht es nicht“, erklärte Stolz.

Auf 40 Jahre Berufserfahrung blickt Martina Kreuzer aus Schöneck zurück. Sie arbeitet im Amt für Digitalisierung, IT und eGovernment. Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begann sie 1982 bei der Gemeinde Schöneck. 1985 wechselte sie zum Main-Kinzig-Kreis und war im Jugendamt Hanau im Bereich Amtsvormundschaft und Amtspflegschaft tätig.

Martina Kreuzer aus Schöneck 40 Jahre dabei

Nachdem sie sich mehrere Jahre lang hauptsächlich auf die Familie konzentriert hatte, begann sie 2001 mit ihrer Tätigkeit im EDV-Service in Hanau und Gelnhausen. Bereits während der Phase der Elternzeit hatte sie dort mehrere Monate Erfahrung sammeln können. Während ihrer Dienstzeit wurde der EDV-Service umstrukturiert zum Amt 20 - Finanz-, Rechnungswesen und EDV. Dort übernahm sie die administrative Unterstützung im Bereich Telekommunikation und Assistenztätigkeiten. Ein weiterer wichtiger Schritt in ihrem Berufsleben war die Neubildung des Amtes 12 für Digitalisierung, IT und eGovernment, in dem sie für Finanzen, Innovation und Organisation zuständig ist.

Nicole Kaufmann aus Nidderau feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Sie arbeitet aktuell in der Leistungssachbearbeitung des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) in Maintal. Ihre berufliche Laufbahn startete sie 1997 mit der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Thüringer Landverwaltungsamt in Weimar, wo sie kurze Zeit im Bereich Städtebau, Bauleitplanung und Bürosachbearbeitung tätig war und dann drei Jahre lang im Sozialamt für Hilfe in besonderen Lebenslagen zuständig zeichnete.

Nicole Kaufmann aus Nidderau feiert ihr 25-Jähriges

Drei Jahre lang arbeitete sie im Sozialamt des Landratsamts in Hildburghausen. Die Diplom-Betriebswirtin und Verwaltungsfachwirtin ist seit 2003 beim Main-Kinzig-Kreis tätig. Zunächst war sie in der Sozialverwaltung in Maintal eingesetzt, später im Kommunalen Center für Arbeit (KCA). Nach der einjährigen Elternzeit war sie für das KCA in Hanau und später in Maintal tätig.

Ebenfalls seit 25 Jahren ist Simone Rauner aus Linsengericht beim Kreis angestellt. Sie ist Sachbearbeiterin im Bereich Personaldisposition im Amt für Personal, Planung und Organisation.

Dr. Sabine Trageser geht in Ruhestand

Landrat Stolz verabschiedete außerdem Dr. Sabine Trageser in den Ruhestand, die das Team des kinder- und jugendärztlichen Dienstes mehr als 20 Jahre lang verstärkt hat und dankte der Medizinerin für ihren langjährigen Einsatz. Er wünschte ihr für die nun kommenden Jahre viel Gesundheit und Freude bei all ihren künftigen Unternehmungen.

Persönliche Worte kamen auch von Werner Müller, Leiter des Amtes für Personal, Planung und Organisation sowie Uwe Hammer, Vorsitzender des Personalrats.

Auch interessant

Kommentare