1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

Bauvorhaben im Fokus: Bürgerversammlung zum Thema Stadtentwicklung am 26. Oktober

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Bellack

Kommentare

Mehr Platz für Wohnungen: Am Berghof in Wachenbuchen soll ein Neubaugebiet mit bis zu 170 Wohneinheiten entstehen.
Mehr Platz für Wohnungen: Am Berghof in Wachenbuchen soll ein Neubaugebiet mit bis zu 170 Wohneinheiten entstehen. © AXEL HÄsler

Die Stadtentwicklung und die geplanten Bauvorhaben in Maintal waren die bestimmenden Themen sowohl im Bürgermeisterwahlkampf als auch in den vergangenen Sitzungen des Parlaments. Nun hat der Stadtverordnetenvorsteher Martin Fischer (CDU) eine Bürgerversammlung einberufen, um über den aktuellen Stand zu informieren und Bürgern die Gelegenheit zu geben, Fragen zu stellen.

Maintal – Im vergangenen Jahr musste die geplante Bürgerversammlung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, nun lassen die aktuellen Regelungen wieder eine solsche Veranstaltung zu – unter bestimmten Regeln. So dürfen maximal 100 Teilnehmer am Dienstag, 26. Oktober, im Bürgerhaus Bischofsheim live dabei sein. Nicht eingerechnet sind laut Mitteilung die Mandatsträger wie Stadtverordnete und Mitarbeiter der Verwaltung. Es gilt die 3G-Regel.

Die bisher letzte Bürgerversammlung fand 2019 ebenfalls im Bürgerhaus Bischofsheim statt. Themen damals: Schaffung von Wohnraum und kommunaler Klimaschutz. 2018 wurde die Zukunft des Bürgerhauses diskutiert.

Mehr Platz für Unternehmen: In Bischofsheim laufen die vorbereitenden Bauarbeiten für des Gewerbegebiet Maintal-West.
Mehr Platz für Unternehmen: In Bischofsheim laufen die vorbereitenden Bauarbeiten für des Gewerbegebiet Maintal-West. © Axel Häsler

Der Veranstaltungsort, der abgerissen wird und durch einen Neubau auf dem gegenüberliegenden Gelände ersetzt wird, ist wohl auch dieses Mal wieder Thema, wenn es um die Bauvorhaben der Stadt geht.

Über diese wird der hauptamtliche Magistrat in Person von Bürgermeisterin Monika Böttcher (parteilos) und Erstem Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (SPD) informieren. Zudem wird Matthias Böss vom Regionalverband Frankfurt Rhein-Main unter dem Titel „Aspekte der Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung in der Metropolregion unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Maintal“ referieren. Anschließend besteht für die Bürger die Möglichkeit, der Verwaltungsspitze Fragen zu stellen. Angesichts der Themen dürften die Teilnehmer davon reichlich Gebrauch machen, wie auch die Erfahrungen der vergangenen Bürgerversammlungen zeigen. Im Bürgerhaus selbst wird zudem auf Stellwänden über die Bauvorhaben informiert, die grafisch dargestellt werden.

Das in die Jahre gekommene Maintalbad soll durch einen Neubau ersetzt werden. Mit rund 20 Millionen Euro eine kostspielige Investition.
Das in die Jahre gekommene Maintalbad soll durch einen Neubau ersetzt werden. Mit rund 20 Millionen Euro eine kostspielige Investition. © Axel Häsler

Zutritt zum Bürgerhaus haben nur Personen, die gemäß der 3G-Regel einen Nachweis über Impfung, Genesung oder einen negativen Test vorlegen können. Zudem werden die Kontaktdaten der Bürger erfasst. Wer vor Ort dabei sein möchte, sollte frühzeitig kommen. Denn: Sind alle Plätze belegt, ist kein Zutritt mehr möglich. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr.

Alternativ bleibt den interessierten Bürgern die Möglichkeit, die Bürgerversammlung über das Internet zu verfolgen. Das Stadtparlamentsfernsehen überträgt das Geschehen auf den bekannten Kanälen. „Damit wird vermutlich erstmalig in Hessen eine Bürgerversammlung live übertragen“, so Martin Fischer in seiner Einladung.

Fragen an die Verwaltungsspitze können auch im Vorfeld der Versammlung per E-Mail an gremien@maintal.de gestellt werden.

Von Michael Bellack

Auch interessant

Kommentare