„Blau Weisse“ feierten Fastnacht in Dörnigheim

Nach zwei Jahren Pause feierten die Karnevalsabteilung „Blau Weiss“ und die Tanzsportabteilung der Freien Turnerschaft Dörnigheim ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihrer zweiten Kostümsitzung. Das Moderatorenduo Marion und Dennis Herpich begrüßte die Gäste im Saal. Auch die Minigarde freut sich nach der langen Pause wieder, ihr Können zu zeigen und präsentierten ihren Tanz.
Maintal - Begleitet von elf Paukenschlägen zogen im Anschluss der Sitzungspräsident, Rolf Eisenhauer, sowie die Prinzenpaare und das Komitee in den Sitzungssaal ein. Rolf Eisenhauer begrüßte die Gäste im Saal und stellte das Prinzenpaar Thomas II. und Anahit I. sowie die Jugendprinzessin Amy I. und ihre Hofdame Elena I. vor. Die „Tollitäten“ hießen ihre Gäste mit närrischen Worten willkommen und begrüßten als Ehrengäste das Prinzenpaar aus Wachenbuchen. Prinz Steffen I. und Angela II. erwiderten den Gruß und richteten ebenfalls einige närrische Worte an die Gäste im Saal.
Komitee und Prinzenpaar nahmen ihre Plätze ein, und die Show begann mit dem Tanz der Prinzengarde, die zu Ehren des Prinzenpaares tanzten. Auch der „Protokoller“ war auf der Bühne der „Blau Weissen“ zu sehen. Wie immer berichtete Thomas Rothbart, was „genervt“ hat in der kleinen und großen Politik. Für die Berichte über die Bundeswehr, die WM und andere Krisen erntete er verdienten Applaus. Die Showtanzgruppe „Temptation“ präsentierte einen Tanz unter dem Motto: „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“. Sie widerlegten diese These und ließen sich dafür von den Gästen im Saal feiern.
Schunkeln mit den „Maa Watze“
Dann geben die „Maa Watze“ ihr Bestes und brachten den Saal mit Stimmungsliedern in Bewegung. Die stimmgewaltige Gruppe schunkelte mit ihren Besuchern und empfahl sich für den zweiten Teil ihres Auftritts.
Im Anschluss betrat mit dem TV Großkrotzenburg ein befreundeter Verein die Bühne. Dessen Showtanzgruppe zeigte, was man im Schlaf erleben kann. Hervorragende Kostüme und ein sensationeller Tanz wurden gezeigt und begeistert vom Publikum gefeiert. Die Jugendprinzessin Amy I., alias Amy Blodget, erzählte, wie schwierig es ist, einen tollen Jungen kennen zulernen. „Hauptsache, er sieht besser aus als der eigene Vater“, lautete ihr Resümee. Zur Not ginge auch der Nachbar, gestand sie. Die Gäste waren begeistert.
Tänze von Hip-Hop bis Polka
Eine weitere Showtanzgruppe „Vivendi“ zeigte eine Fusion aus Hip-Hop und lateinamerikanischem Tanz. Vorgetragen mit viel Rhythmus und Ausstrahlung – manch einer im Saal hätte wohl gerne mitgetanzt. Mit Rolf Eisenhauer als Urrumpelchen betrat anschließend ein Urgestein der Karnevalsabteilung die Bühne und erzählte Geschichten von seinen Freunden und berichtete, wie anstrengend es sein kann, mit seiner Frau einkaufen zu gehen.
Wie in den vergangenen Jahren war auch das Tanzteam „Roadrunners“ auf der Bühne zu sehen. Die Gruppe überzeugte die Besucher in der Halle mit tänzerischer Qualität. Für die Tanznummer mit Hebungen wurden sie von den Gästen gefeiert. Die Jugendgarde „Blue Dragons“ zeigte mit einer Mischung aus Marsch und Polka ebenfalls einen gelungen Tanz. Die Gäste der „Blau Weissen“ waren begeistert. Kai Kronfoth berichtete auf lustige Art und Weise über seine Erlebnisse bei einem Urlaub auf „Malle“. Dabei wurde viel gelacht im Saal und der Vortrag mit lautem Applaus belohnt.
„Gewichtiges“ Finale mit Männerballett
Musicals gekonnt auf der Bühne zu präsentieren, ist das Steckenpferd von „Dacapo“. Die Gruppe zeigte ein Potpourri aus ihren Lieblingsmusicals und Filmen – schnell, witzig und mit vielen Überraschungen. Das Publikum tobte und feierte mit den Aktiven. Ingo Kunde erzählte, was ein Erzieher im Kindergarten zu verkraften hat. Sein Vortrag wurde mit viel Applaus bedacht. Die Showtanzgruppe Moskitos ist seit vielen Jahren ein Garant für erstklassige Tänze und tolle Kostüme auf der Bühne der „Blau Weissen“. „Ein Koffer voller Glück und wie schnell ist es vorbei“, war das Motto des diesjährigen Tanzes. Der rhythmische, mit großer Ausstrahlung vorgetragene Tanz sorgte für Stimmung und wurde mit stehenden Ovationen belohnt.
Dann kehrten die „Maa Watze“ auf die Bühne zurück und heizten den Saal mit Stimmungsliedern ein. Solotanz mit Rädern, Spagat, Streckübungen und Sprüngen ist das Markenzeichen der Solotänzerin Elene Hauser. Wie immer überzeugte sie die Gäste in Saal, die ihren Auftritt mit viel Applaus honorierten. Anna Katrin Lipps betrat als „Die Ausgeflippte“ die Bühne und hatte den Saal im Griff. Mit ihren Geschichten aus dem Leben begeisterte sie die Gäste und erntete den verdienten Applaus. Die „gewichtigste“ Gruppe der Tänzer betrat die Bühne: das Männerballett „Los Kilos“. Ihr Thema: „Herr der Krüge“. Die 15 Mann starke Truppe brachte mit ihren Kostümen, Hebungen und einem tollen Tanz den Saal zum Kochen. Spätestens dann hielt es keinen mehr auf den Stühlen. Alle standen und feierten das Männerballett. Die zweite Kostümsitzung der Karnevalsabteilung „Blau Weiss“ und der Tanzsportabteilung der Freien Turner endete mit einem fulminanten Finale auf der Bühne. bme

