„Der richtige Zeitpunkt“: Ronald Stier übergibt Getränkevertrieb an Familie seines Bruders Jörg Stier

Maintal – Was 1992 getrennt wurde, wächst Ende Januar 2023 wieder zusammen. Dann geht Ronald Stier in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt den Getränkevertrieb in der Stoltzestraße in Bischofsheim der Familie seines jüngeren Bruders und Keltermeister Jörg Stier.
Vor 30 Jahren hatten Ursula und Erwin Stier den Söhnen den Betrieb weitergegeben. Während Ronald den Part der Getränke übernahm, widmete Jörg sich intensiv der Kelterei und dem Apfelwein. Ende Januar 2023, so haben es die Brüder vereinbart, zieht sich Ronald dann aus dem Betrieb zurück. „Man sollte auch wissen, wann man aufhören muss, und dann ist der richtige Zeitpunkt zum Aufhören gekommen.“ Die Brüder sind sich aber einig, dass der Abschied von Ronald nicht endgültig sein wird. „Stammkunden werden meinen Bruder ab und zu auf dem Betriebsgelände treffen“, ist sich Jörg Stier sicher.
Der plant, mit seiner Frau und den Söhnen Marco und Laurin den Betrieb dann in einer Hand weiterzuführen. Jörg Stier hat sich aus der Apfelweinherstellung schon vor einiger Zeit zurückgezogen, diesen Part hat Sohn und Keltermeister Marco übernommen, während Laurin für den administrativen Ablauf und Marketingaufgaben zuständig ist. Das Betriebsgelände, das sich von der Stoltzestraße bis Am Kreuzstein erstreckt, wird „1:1 baulich erhalten bleiben – allen anderslautenden Gerüchten zum Trotz“, stellten die Brüder unisono fest. Auf dem Gelände wird es allerdings verschiedene Umstrukturierungen und räumliche Neuordnungen geben, um den Betriebsablauf für die Kunden von Getränkemarkt und Keltereiladen zu optimieren.
Fest steht schon, dass die beiden Verkaufsbereiche im jetzigen Getränkemarkt zusammengefasst werden, „damit die Kunden beide Bereiche an einem Ort vorfinden. Wir bieten damit ein attraktives Einkaufserlebnis“, betonte Jörg Stier. Fest steht weiterhin, dass die Zufahrt Am Kreuzstein für den Kundenverkehr geschlossen wird und die Kunden dann über die Stoltzestraße Getränkemarkt und ApfelWeinLaden erreichen.
Die Beschickung von Festen mit Getränken, Ausschankutensilien und Garnituren wurde von Ronald Stier bereits eingestellt und wird auch nach der Übergabe an seinen Bruder nicht wieder aufgenommen.
In den nächsten Monaten kommt derweil auf die ganze Familie Stier eine Menge Planungsarbeit zu. Mit dem Ziel, den beiden Nachfolgern eine gute Zukunftsperspektive zu eröffnen – und somit der Name Stier eine weitere Generation ein fester Bestandteil von Bischofsheim und innerhalb der Apfelwein-Szene bleiben wird.
Von Thomas Seifert