1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

Erfahrungen für das Leben sammeln: Dirk Hans hat in Maintal eine Jugendgruppe gegründet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Bellack

Kommentare

Beim ersten Abenteuer der „Erfahrungsjäger“ ging es auch aufs Wasser.
Beim ersten Abenteuer der „Erfahrungsjäger“ ging es auch aufs Wasser. © PM

In Maintal gibt es eine neue Gruppe für Kinder und Jugendliche. Mit den „Erfahrungsjägern“ will Gründer Dirk Hans Abenteuer erleben, das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Natur entdecken. Das erste Abenteuer hat bereits stattgefunden.

Update vom 28. September: Im Dörnigheimer Wald und dahinter spukt es. Zumindest, wenn der Legende nach eine der Öffentlichkeit noch unbekannte Erscheinung dort ihr Unwesen treibt. Fünf mutige Maintaler Erfahrungsjäger im Alter zwischen neun und zwölf Jahren sind am Wochenende zu ihrer ersten Mission aufgebrochen.

Sie machten sich auf die Jagd nach einem geheimnisvollen Zauberwesen. Einer Schlangenkreatur von monströser Größe. Gruppenleiter Dirk Hans erklärte zu Beginn, dass man nur herausgefunden habe, dass ein einziges aber dafür gewichtiges Zauberwort dem teils gefräßigen Treiben ein Ende bereiten könne. Das Missionsziel der Maintaler Erfahrungsjäger sei nun, die teilweise verschlüsselten Hinterlassenschaften dieser Forscher aufzuspüren und das Zauberwortpuzzle des gesuchten magischen Wortes zusammenzufügen.

Ausgestattet mit einer Rettungsausrüstung in Form von Schwimmwesten, einer Kletterausrüstung sowie wichtigen Verhaltenshinweisen im Falle eines Angriffs ging es hinein in das Abenteuer. Hinein in den Wald, wo sich von Anfang an jedes Knacken sofort verdächtig gemacht hat. Stück für Stück haben sich die Erfahrungsjäger vorangearbeitet. Es wurde gelaufen, gerätselt, geklettert, gefahren und wieder gerätselt und nach vieler Mühe schließlich das gefunden, was uns Maintaler nun um einiges ruhiger schlafen lässt: Das Zauberwort „Bitte“. In dunklen Gängen hat sie sich aufgehalten, diese Zauberschlange, die schließlich zur Statue geworden ist und nun bei einem der ersten Erfahrungsjäger friedlich im Zimmer steht. Weitere Infos über die neu gegründete Gruppe der Erfahrungsjäger gibt es im Internet.

Artikel vom 3. September: Kinder und Jugendliche weg von Spielekonsole, Computer und Smartphone wieder hin zur Natur locken: Das ist das Ziel des Maintalers Dirk Hans. Unter dem Titel „Maintaler Erfahrungsjäger - Echt statt digital“ will er eine Jugendgruppe ins Leben rufen, die gemeinsam spannende Dinge abseits des Alltags erlebt.

Die Idee kam Dirk Hans, der selbst bei den Pfadfindern war und daher über den entsprechenden Hintergrund verfügt, schon vor einiger Zeit. Allerdings machte die Corona-Pandemie die Umsetzung in den vergangenen beiden Jahren unmöglich. Nun folgt ein neuer Anlauf. In den vergangenen Wochen hat Dirk Hans bereits über Mundpropaganda und mit Flyern für sein Projekt geworben. Unterstützt wird er auch von der Stadt Maintal, die die „Erfahrungsjäger“ unter anderem auf ihrer Website bewirbt.

Wie genau die Gestaltung der Gruppenaktivitäten aussehen wird, ist noch offen. Der Rahmen allerdings ist klar. „Natürlich sind Aktionen in der Natur geplant, Outdoor und Survival haben einen hohen Stellenwert“, sagt Hans. Aber die „Erfahrungsjäger“ sollen nicht nur eine Gruppe werden, die die Natur erkundet. „Es geht auch darum, hinter die Kulissen zu schauen, zum Beispiel in Museen oder bei Organisationen wie der Polizei, dem Roten Kreuz. Dinge, die man so im Alltag nicht sieht“, sagt Hans. Auch soziale Kompetenzen sollen in der Gruppe gefördert werden. Besuche in Alten- und Pflegeheimen oder in Krankenhäusern sind denkbar. „Ich möchte auch die Eigeninitiative der Kinder fördern, dass Ideen aus den eigenen Interessen heraus entstehen. Kinder haben da eine große Fantasie“, erklärt Hans seine Idee. Auch außergewöhnliche Hobbys oder Personen können kennengelernt werden. „Pfadfinder sind meist in Wald und Wiesen unterwegs, darauf wollen wir uns nicht beschränken“, so Hans.

Wichtig ist ihm, dass die Gruppe nicht als reines Animationsprogramm angesehen wird, in der die Kinder einem strikten Programm folgen. „Ich bin kein Vorturner und sage ‘Kinder, das machen wir jetzt und nichts anderes’.“ Und ebenfalls wichtig: Das Smartphone soll nach Möglichkeit in der Hosentasche oder im Rucksack bleiben. „Das soziale Leben liegt mittlerweile in der Hand, es findet auf dem Smartphone statt. Es soll wieder real werden, im Kontakt mit echten Personen und der Wirklichkeit“, sagt Hans. Er selbst ist als Kamerassistent zwar durchaus technikaffin, ständig am Handy sitzen ist für ihn aber nicht denkbar. Vielmehr will er Kreativität fördern und den Mut, sich selbst auszuprobieren. „Wir Erfahrungsjäger sind der Überzeugung, dass in den meisten Menschen viel mehr natürliche Fähigkeiten und Möglichkeiten stecken, als viele von sich glauben. Darum ist es unser Anspruch, manch hindernde Kette zu sprengen, über uns hinauszuwachsen, Horizonte vielseitig zu erweitern und so bislang unerkannte Chancen für das Leben zu eröffnen“, schreibt Hans auf der eigens erstellten Website der Erfahrungsjäger. Grundtugenden wie Fairness, Respekt und Hilfsbereitschaft sollen ebenfalls vorgelebt werden. „Hier gilt nicht das Recht des Stärkeren, sondern dass man sich gegenseitig unterstützt“, sagt Hans.

Das Projekt richtet sich zunächst an Kinder im Alter von elf bis 14 Jahren, nach Absprache können auch jüngere Kinder teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist zunächst begrenzt. Dirk Hans hofft, dass das Angebot angenommen wird und sich etablieren kann – dann ist auch eine Vergrößerung denkbar, mit entsprechender Unterstützung.

Die Trägerschaft der Erfahrungsjäger hat der Verein zur Förderung der freien Jugendarbeit Langen übernommen, der mit den Langener Wandervögeln neben zahlreichen hessischen Pfadfinderbünden als Mitglied im Ring junger Bünde Hessen vertreten ist.

Schnuppertag

Um sich und sein Projekt vorzustellen, bietet Dirk Hans am Samstag, 24. September, einen Schnuppertag an. Geplant ist ein Geländespiel mit dem Titel „Auf der Jagd nach der magischen Zauberschlange“. Treffpunkt ist der Parkplatz der Dicken Buche. Die Dauer beträgt etwa anderthalb bis drei Stunden. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten per E-Mail an mail@erfahrungsjaeger.de. Infos unter www.erfahrungsjaeger.de

Von Michael Bellack

Auch interessant

Kommentare