1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

Erstes Maintaler Stadtforum findet am 25. Februar statt

Erstellt:

Kommentare

Zukunftsthemen wie Stadtentwicklung, Wohnen, Energie, Mobilität und Klimaschutz stehen beim ersten Maintaler Stadtforum am 25. Februar im Mittelpunkt.  
Zukunftsthemen wie Stadtentwicklung, Wohnen, Energie, Mobilität und Klimaschutz stehen beim ersten Maintaler Stadtforum am 25. Februar im Mittelpunkt.   © PM

„Maintaler Zukunft – Gemeinsam Stadt realisieren“ - unter diesem Motto steht das erste Maintaler Stadtforum, das am Samstag, 25. Februar, von 14 bis 19 Uhr im ehemaligen Real-Markt in Dörnigheim stattfindet. Die Veranstaltung ist laut Stadt als Plattform konzipiert, die Bürger, Politik, Verwaltung, Experten und Vorhabenträger zusammenbringt, um sich gemeinsam über eine bürgernahe Weiterentwicklung der Stadt auszutauschen. Im Fokus sollen die zentralen Zukunftsthemen „Stadtentwicklung“, „Wohnen“, „Energie“ „Mobilität“ und „Klimaschutz“ stehen.

Maintal - Die Welt verändert sich. Bezahlbarer Wohnraum, nachhaltige Mobilität, Maßnahmen im Kontext von Klimaschutz und -anpassung, demografischer Wandel, effizientes Wirtschaften und ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen bestimmen den öffentlichen Diskurs und prägen ebenso den privaten Alltag. Auch Maintal sehe sich der spannenden Herausforderung gegenüber, Stadtentwicklung unter diesen Aspekten zu planen und zu verwirklichen, heißt es in der Ankündigung der Stadt.

„Die Entwicklung des ehemaligen Real-Markt-Geländes ist ein geeigneter Anlass, um über den aktuellen Sachstand und die Überlegungen zur weiteren Entwicklung unserer Stadt zu sprechen. Wir erleben eine Zeit, in der wir uns den Transformationen stellen müssen – gemeinsam mit den Menschen, die hier leben“, so Bürgermeisterin Monika Böttcher (parteilos). Gemeinsam mit den Partnern wolle man die Ideen für die Stadtentwicklung vorstellen und die damit verbundenen Zukunftsperspektiven erläutern. „Denn diese Zukunft können wir nur gemeinsam realisieren. Dafür schaffen wir am 25. Februar die Plattform“, so Böttcher weiter.

Workshop soll „breite Akzeptanz“ schaffen

Als Stadtplanungsdezernentin wirbt Böttcher um eine breite Teilnahme am ersten Stadtforum, das auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung aus dem November zurückgeht. Es gehe darum, für ein weitläufiges Themenfeld mit vielfältigen Herausforderungen und Chancen zu sensibilisieren, zu informieren, neue Impulse zu entwickeln und eine breite Akzeptanz zu schaffen. Schließlich berührten die Themenfelder unmittelbar die Lebenswirklichkeit der Maintaler. „Deshalb möchten wir uns gemeinsam dazu verständigen. Denn diese dynamische und anspruchsvolle Entwicklung ist wichtig für die Zukunft, für eine lebhafte, dynamische Stadt mitten in der Metropolregion. Sie eröffnet ungeahnte Chancen und neue Perspektiven“, so Böttcher.

Veranstalter ist die Stadt Maintal, Gastgeber ist Instone Real Estate. Der Eigentümer des ehemaligen REAL-Geländes plant seit dem Jahr 2020 die Stadtgestaltung am Ortseingang von Dörnigheim (wir berichteten). „Dabei spiegeln sich sämtliche städtischen Zukunftsthemen beispielhaft in der Quartiersplanung am Ortseingang wieder“, heißt es in der Ankündigung. Diese stehe deshalb auch im Mittelpunkt der Veranstaltung, um hieran exemplarisch die ressourcenschonende, offene und urbane Entwicklung der Stadt Maintal zu erläutern.

Investor Instone lädt in ehemaligen Real-Markt ein

Auf über 6500 Quadratmetern Fläche können sich Interessierte am 25. Februar im ehemaligen Real-Markt grundlegend über Vorhaben und Entwicklungen informieren, mit Planern, Politik, Verwaltung und weiteren Bürgern in den Dialog kommen, Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche äußern und diskutieren. Dabei wird auch an die jüngeren Teilnehmer gedacht: Für Kinder und Jugendliche ist ein spannendes Programm unter anderem mit Kunstworkshops vorgesehen. „Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Inhalte und einen konstruktiven, leidenschaftlichen Austausch über Maintals Zukunft“, wirbt Bürgermeisterin Monika Böttcher für eine rege Teilnahme.  kbr

Auch interessant

Kommentare