1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

Fabiana und Martin Hesse haben im Alten Rathaus in Hochstadt geheiratet

Erstellt:

Kommentare

Fabiana und Martin Hesse haben als Erste im Alten Rathaus in Hochstadt geheiratet.
Fabiana und Martin Hesse haben als Erste im Alten Rathaus in Hochstadt geheiratet. © PM

Für die meisten Brautpaare ist die Hochzeit einer der schönsten und aufregendsten Tage des Lebens. Da will der Ort, an dem man den Bund fürs Leben schließt, sorgsam gewählt sein. In Maintal sind Eheschließungen seit Juni nicht nur im Standesamt im Rathaus in der Klosterhofstraße, sondern auch im Alten Rathaus und im Garten des Begegnungshauses in der Klingstraße 4 in Hochstadt möglich.

Maintal - Was die Stadtverordnetenversammlung als Pilotprojekte gestartet hat, erfreut sich bei den Maintalern großer Beliebtheit. Zur Dezembersitzung des Haupt- und Finanzausschusses hat die Stadt ein erstes Resümee gezogen und vorgelegt: Die Rückmeldungen zu den beiden alternativen Trauorten in historischem Ambiente und unter freiem Himmel seien „sehr positiv“.

Zwar sei es aufgrund der späten Haushaltsgenehmigung nicht möglich gewesen, den Trauort in der Klingstraße rechtzeitig entsprechend herzurichten und auszustatten. Daher hätten in diesem Jahr im Garten der Klingvilla noch keine Hochzeiten stattgefunden. Als das Mobiliar bestellt wurde, seien Trauungen im Freien nämlich witterungsbedingt nicht mehr möglich gewesen. Es gebe allerdings interessierte Brautpaare für diesen Standort, sagt der Bericht.

Mehr Trauungen im Rathaus

Da Hochzeiten allerdings selten spontan stattfinden, sondern von langer Hand geplant und vorbereitet werden, blieb die große Nachfrage zunächst aus. Fünf Anfragen habe es seit Anfang Juni gegeben. Aber die Rückmeldungen der Brautpaare zum Ambiente im historischen Rathaus seien ausschließlich positiv gewesen. Dennoch entschieden sich weitaus mehr Brautpaare für das Trauzimmer des Rathauses, nämlich 69 im ganzen zurückliegenden Jahr, davon 36 seit Juni 2022.

Die Ersten, die sich im Alten Rathaus trauten, waren Fabiana und Martin Hesse. „Der Eingang mit der Wendeltreppe, das hat schon etwas von Prinzessinnenschloss“, erinnert sich das Ehepaar an seine standesamtliche Trauung zurück. Das historische Rathaus sei logistisch und optisch die perfekte Lösung gewesen. Zum Sektempfang nach der amtlichen Zeremonie waren die Hesses mit ihren Gästen beim Vater des Bräutigams am Rathaus zu Gast. Das Abendessen nahm die Festgesellschaft in der Ebbelwei-Schänke im gleichen Gebäude ein. „Das spielte sich alles innerhalb einer Luftlinie von 20 Metern ab, das war ideal“, erklärt Martin Hesse.

„Prinzessinnen-Feeling“ im Alten Rathaus

Von der Zeremonie selbst sind beide bis heute begeistert. „Es war sehr schön, die Standesbeamtin hat das supertoll gemacht“, erzählt Fabiana Hesse. Ihr heutiger Mann kannte die Räumlichkeiten von den Ausstellungen, die dort regelmäßig stattfinden. „Das war rustikal, aber sehr ansprechend hergerichtet“, sagt er. „Für uns fühlte sich das dort genau richtig an“, ergänzt seine Frau. „Es war auf jeden Fall etwas anderes als das Trauzimmer im Rathaus.“ Das habe, sagten beide, doch eher etwas von „Seminarraum“. Daher waren beide froh, dass sie als erstes Paar das neue Angebot nutzen konnten. „Wir haben uns das beide sehr gewünscht“, freuten sich beide, dass ihr Tag in diesem gelungenen Rahmen stattfinden konnte.

Richtig groß gefeiert haben die Hesses ihren Bund fürs Leben mit einer freien Trauung mit 150 Gästen in Osnarbrück, wo Fabiana herkommt. Da war es den beiden wichtig, den amtlichen Teil in seiner Heimatstadt Maintal zu erleben.

Pilotprojekt wird 2023 verlängert

Aufgrund der positiven Resonanz soll das Pilotprojekt in der Hochzeitssaison 2023 fortgesetzt werden. Ob das Angebot darüber hinaus verlängert wird, entscheidet die StaVo im Herbst des kommenden Jahres.

Wer im Jahr 2023 im Alten Rathaus oder im Garten des Begegnungshauses heiraten will, kann seinen Wunschtermin beim Standesamt unter z 06181 400-413 oder 400-293, sowie per E-Mail an standesamt@maintal.de anmelden. Der Haupt- und Finanzausschuss hat der Verlängerung des Pilotprojekts nämlich um die Hochzeitssaison 2023 einstimmig zugestimmt.

Von Bettina Merkelbach

„Für uns fühlte sich das dort genau richtig an“, erinnern sich die Maintaler an ihre Hochzeit zurück.
„Für uns fühlte sich das dort genau richtig an“, erinnern sich die Maintaler an ihre Hochzeit zurück. © -

Auch interessant

Kommentare