1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

„Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall“ begeistert Maintaler Publikum

Erstellt:

Kommentare

Das Ensemble der Komödie am Altstadtmarkt nahm die Theaterbesucher mit auf eine Reise in das England der 1960er Jahre.
Das Ensemble der Komödie am Altstadtmarkt nahm die Theaterbesucher mit auf eine Reise in das England der 1960er Jahre. © ULRIKE PONgratz

Zum Abschluss der Theatersaison 2022/23 präsentierte die Volksbühne Maintal mit „Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall“ eine humorvolle Farce.

Maintal - Zu Gast in Maintal war das Ensemble der Komödie am Altstadtmarkt, das die überwiegend älteren Theaterbesucher in das England der 1960er Jahre entführte. Die turbulente Komödie von John Graham spielt in der Wohnung des Ehepaars Sally und Leonhard Hills. Entsprechend gibt das Bühnenbild den Blick frei auf ein typisch bürgerliches Wohnzimmer mit Blümchentapete, Sofa und Klavier. Einblick erhalten die Zuschauer auch in das Badezimmer mit Wanne, dessen Vorhang sich immer dann öffnet, wenn sich das Geschehen dorthin verlagert. Im Hintergrund wird der Flur mit Telefon an der Wand angedeutet. Von Bedeutung sind hier die vier Türen, die in dieser rasanten Komödie die überraschenden Auftritte und Abgänge möglich machen.

Der Inhalt des kurzweiligen Stücks ist schnell erzählt. Der erfolgreiche TV-Moderator und Fernsehprediger Peter Raven, ein Mann mit einem Saubermann-Image, kommt in eine für ihn hochnotpeinliche und verzwickte Lage. In der Wohnung seiner Geliebten Sally ereilt ihn ein Bandscheibenvorfall. In der kleinen Sitzbadewanne hofft er, die Schmerzen so weit in den Griff zu bekommen, damit er am bevorstehenden wichtigen Meeting teilnehmen kann. Stattdessen allerdings sitzt er in der Wanne fest. Inzwischen tauchen in der Wohnung ein blinder Klavierstimmer und – überraschend – Sallys Ehemann Leonhard auf. Er ist Pilot von Beruf und sollte eigentlich unterwegs sein. Doch sein Langstreckenflug über den Atlantik wurde gecancelt.

Rasantes Karussell aus Lügen und Verwechslungen

Mit dem Erscheinen des Ehemanns, der die eigene Wohnung einem Freund für ein Rendezvous mit einer Stewardess überlassen wollte, da Sally ja eigentlich zu ihrer Cousine reisen wollte, beginnt sich das Karussell aus Verwicklungen, Lügen und Verwechslungen immer schneller zu drehen. In rasantem Tempo geht es Tür auf, Tür zu. Denn in der kleinen Wohnung treffen nach und nach ein kurzsichtiger Notarzt, eine ziemlich angetrunkene Flugbegleiterin und die Managerin von Peter Raven ein. Die im Grunde brave Sally baut in dieser außergewöhnlichen Konstellation ein Lügengebäude auf, das natürlich zu ständigen Verwechslungen und mehrfachem Rollenwechsel führen muss. Hinzu kommen in der Farce von John Graham sehr viel Humor und Witz, zahlreiche Wortspiele, ein wenig Slapstick und leichte sexuelle Anspielungen.

Claudia van Veen als Sally spielte sich an den Nervenzusammenbruch heran, behielt aber schauspielerisch immer die Übersicht. Nicht weniger begeistert wurden der trockene Humor des Klavierstimmers Mr. Phips und der weinerliche und wehleidige Ton eines Peter Raven in der Badewanne, gespielt von Armin Riahi, aufgenommen und mit einer Portion Schadenfreude quittiert.

Zuschauer kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus

Das rasante Spieltempo des Ensembles trug dazu bei, dass die Zuschauer in Maintal aus dem Lachen nicht mehr herauskamen. Schauspielkunst und die Absurdität des Stückes mit seinen scharfzüngigen Dialogen und vielen Pointen haben einfach viel Spaß gemacht.

Freunde englischer Komödien und des englischen Humors kommen in Kürze wiederum auf ihre Kosten. Denn weiter geht es am 6. Mai mit dem Amateurtheater Wachenbücher Weltenbühnchen, das im Bürgerhaus Bischofsheim „Lord Arthurs Verbrechen“, eine Kriminalkomödie von Oscar Wilde (wir berichteten), präsentiert. Nicht nur dieser Termin, sondern auch die Stücke der anstehenden Theatersaison 2023/24 der Volksbühne Maintal bieten wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm.

Von Ulrike Pongratz

Auch interessant

Kommentare