1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

Komödien, Krimis und Musiktheater: Volksbühne Maintal stellt Programm für die neue Saison vor

Erstellt:

Von: Michael Bellack

Kommentare

Klassiker von Friedrich Dürrenmatt: Das Tourneetheater Thespiskarren bringt am 27. Februar das Stück „Die Phsyiker“ auf die Bühne.
Klassiker von Friedrich Dürrenmatt: Das Tourneetheater Thespiskarren bringt am 27. Februar das Stück „Die Phsyiker“ auf die Bühne. © Loredano la Rocca (PM)

Maintal – Theater macht das Leben bunter: Unter diesem Motto steht das neue Programm der Volksbühne Maintal. Die sechs Abo-Veranstaltungen bieten Vorstellungen der Genres Komödie, Krimi und Musiktheater an. Das Mitglieder-Abo kostet 99 Euro Alternativ können Theaterbesucher auch das Auswahl-Abos vier aus sechs oder das Schnupper-Abo zwei aussechs wählen.

Die Volksbühne Maintal hatte das Glück, bereits in der letzten Saison 13 Veranstaltungen nach diversen Coronaregeln durchführen zu können. Für die kommende Saison hofft sie auf einen störungsfreien Verlauf der geplanten Veranstaltungen. Erstmalig beginnt das Programm mit einer Gastspielpremiere am 1. Oktober 2022. Alle Vorstellungen finden im Bürgerhaus Maintal-Bischofsheim statt, Dörnigheimer Weg 21.

Abos und Karten können erworben unter der Tel. Nr. 06181-990940 oder karten@volksbuehne-maintal.de oder unter über das Kartenportal „Frankfurt Ticket“. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite des Theaters zur Verfügung: www.volksbuehne-maintal.de.

Die Programmübersicht:

- „Gaslicht“, Premiere mit den Theatergastspiele Fürth am Samstag 1. Oktober um 20 Uhr. Ein Psychothriller von Patrick Hamilton mit Susanne Bormann, Felix Eitner, Norbert Heckner. Inhalt: Zu später Stunde flackert plötzlich das Gaslicht. Gegenstände verschwinden und tauchen plötzlich wieder auf. Seit das Ehepaar Bella und Jack Manningham in ein viktorianisches Haus im Londoner Nebel gezogen sind, geschehen merkwürdige Dinge. Birgt das Haus düstere Geheimnisse? Oder hat Bella die Geisteskrankheit ihrer Mutter geerbt, wie es ihr Gatte befürchtet?

- „Die Udo Jürgens Story“, Münchner Tournee Theater, Donnerstag, 27. Oktober, um 20 Uhr. Alex Parker mit Gesang und Piano und Gabriele Benesch mit Wortbeiträgen. Inhalt: Eine Hommage an den Grandseigneur der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche. Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Im Rahmen eines emotionalen Liederabends ist „Die Udo Jürgens Story“, jetzt wieder auf Tour.

- „Avanti, Avanti“, Theatergastspiele Fürth Samstag 19. November, um 20 Uhr. Komödie von Samuel Taylor mit Songs der 50er und 60er Jahre. Inhalt: Alexander Claiborne, genannt Sandy, erhält eine schreckliche Nachricht. Sein Vater ist an einem Tag im Mai in Italien bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Sandy begibt sich zusammen mit seiner Ehefrau Diana auf die Reise in die ewige Stadt, um die sterblichen Überreste seines Vaters zu bergen und die Formalitäten zu klären. Doch das stellt sich als schwierige Aufgabe heraus.

- Weihnachtsspezial „Back to the roots“, Liz Howard und Band, Dienstag, 7.Dezember 2022, um 20 Uhr. Liz und ihre Band verneigen sich vor den Größten der schwarzen Kirchenmusik, darunter Mahalia Jackson, Aretha Franklin, Jessye Norman, Duke Ellington und anderen.

- Neujahrskonzert mit dem Johann-Strauss-Orchester und Solisitin Jennifer Zein. Mittwoch, 11. Januar.

- „Die Physiker“, Tourneetheater Thespiskarren, Montag, 27. Februar 2023, um 20 Uhr. Inhalt: In dem beschaulichen Schweizer Sanatorium Les Cerisiers werden zwei Krankenschwestern ermordet, angeblich von Patienten erdrosselt. Auf den ersten Blick erscheinen die Verdächtigen recht harmlos: Der eine hält sich für Albert Einstein, der andere für Sir Isaac Newton und der dritte, Johann Wilhelm Möbius, wird von Visionen des König Salomon heimgesucht. Doch unter dem geschärften Blick des mit dem Fall betrauten Inspektors Voß offenbart sich immer mehr, dass hier nichts so ist, wie es den Anschein hat.

- „Spatz und Engel“, Fritz-Remond-Theater am Zoo (Tournee-Theater Thespiskarren) Mittwoch, 22. März 2023, um 20 Uhr. Die Lebensgeschichte von Marlene Dietrich und Edith Piaf in einer musikalischen Inszenierung. Inhalt: Wenn der „Spatz von Paris“ und „Der blaue Engel“ nebeneinander auf der Bühne stehen, ist musikalischer Hochgenuss garantiert. Wenn dazu noch eine sensationell spannende Geschichte um Freundschaft und Liebe erzählt wird, die zwei der größten Ikonen des vergangenen Jahrhunderts in all ihrer Gegensätzlichkeit beleuchtet, dann wird ein ebenso vergnügliches wie eindringliches Theatererlebnis daraus. „Spatz und Engel“ ist ein Theaterstück voller komischer, tragischer und berührender Momente, das die populärsten Chansons der beiden Diven zu neuem Leben erweckt.

- „Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall“, Komödie am Altstadtmarkt, Mittwoch, 19. April 2023, um 20 Uhr. Inhalt: Wie kommt es, dass ein berühmter Fernsehmoderator zum Klempner mutiert, seine Agentin die Wohnung der Geliebten plötzlich für eine Therapeutenpraxis hält, der Klavierstimmer mit einem Handwerker verwechselt wird und der Pilot die Affäre seines besten Freundes verheimlichen muss? Freuen Sie sich auf eine urkomische Farce nach bester britischer Theatertradition, bei der Sie sich vor Tempo und Pointen garantiert schwindelig lachen.  bel

Auch interessant

Kommentare