1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

Passion „Einer trägt das Kreuz allein“ in Bischofsheim

Erstellt:

Kommentare

Die Ökumenische Kantorei Bischofsheim führt an Karfreitag die deutsche Gospelpassion „Einer trägt das Kreuz allein“ auf.
Die Ökumenische Kantorei Bischofsheim führt an Karfreitag die deutsche Gospelpassion „Einer trägt das Kreuz allein“ auf. © ULRIKE PONGRATZ

Es ist eine Premiere in Bischofsheim: Die Ökumenische Kantorei unter Leitung von Kantorin Andrea Tetens bringt die Passionsmusik „Einer trägt das Kreuz allein“ zur Sterbestunde Jesu zur Aufführung. Eine deutsche Gospel-Passion, das klingt im ersten Augenblick nach einer ungewöhnlichen Kombination. Lässt sich die Leidensgeschichte Jesu in Gospeln mit deutschen Texten musikalisch darstellen?

Maintal - „Ja, das ist neu und mal ´was ganz anderes“, sagt die Kantorin. Bischofsheim ist seit vielen Jahren bekannt für seine Passionen an Karfreitag. Bislang wurde zumeist eine „klassische“ Komposition aus der Zeit von Bach ausgewählt. Die ausdrucksstarke Gospelpassion mit deutschen Texten von Eckart Bücken und der Musik des Kantors Michael Penkuhn-Wasserthal ist gospelig, jazzig, meditativ und sehr ansprechend. „Wir hatten sofort das Gefühl, das Stück spricht uns unmittelbar an. Man ist ergriffen“, sagt die Kantorin, die nach der Generalprobe ganz begeistert und voller Vorfreude ist.

In den Spirituals und Gospels stecken eine tiefe Hoffnung und ein starker Glaube. Die Lieder sind ursprünglich keine Kompositionen, die am Schreibtisch, sondern während der Arbeit auf den Feldern entstanden sind. „Gospels sind leicht zu erfassen und eingängig, emotional, von Herz zu Herz sozusagen“, sagte Tetens. Die Sängerinnen und Sänger werden begleitet von Annika Tetens am Saxofon und Valentin Haller am Klavier. Gerade dem Saxofon wird viel Raum zum Improvisieren gegeben. Das lässt den Zuhörern Zeit, sich in die Musik einzufühlen.

Gospelpassion vereint Gegensätze Leben und Tod

Leben und Tod, Neu und Alt, Höhen und Tiefen, Hoffnung und Verzweiflung liegen oft dicht beieinander. Auch die Passionsgeschichte erzählt von Leiden, Einsamkeit und Tod, aber sie ist gleichzeitig der Beginn einer großartigen Geschichte von neuem Leben.

Die Gospelpassion „Einer trägt das Kreuz allein“ vereint diese vermeintlichen Gegensätze in Wort und Musik und spannt einen weiten Bogen von Romantik, Gospel und Jazz, über Spirituals bis hin zum Neuen Geistlichen Lied. Das erste Lied der Gospelpassion „Ich rief laut zu Gott, als mir Angst war“ bringt die traurige Seite zum Ausdruck.

Eingängige Melodien für alle Generationen

Ganz anders, nämlich schwungvoll und fröhlich, erklingt dagegen das zweite Stück „Gott, du lebst“. Dramatisch und eindrücklich wird die Geschichte von Jesu Leiden und Tod im weiteren Verlauf erzählt und endet mit dem bekannten Spiritual „Were you there, when they crucified my Lord“. Mit ihren eingängigen Melodien und deutschen Texten spricht die Gospelpassion alle Generationen an, ist sich Andrea Tetens sicher. Die Passionsgeschichte in modernen Worten liest Pfarrerin Kirsten Schulmeyer. Musik und Textpassagen werden zu einer stimmigen Gesamtkomposition miteinander verwoben.

Die Ökumenische Kantorei Bischofsheim führt die deutsche Gospelpassion „Einer trägt das Kreuz allein“ am Karfreitag, 7. April, um 15 Uhr in der evangelischen Kirche Bischofsheim, Alt Bischofsheim 17, auf. Der Eintritt ist frei.

Von Ulrike Pongratz

Auch interessant

Kommentare