1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

Stadtladen Maintal erweitert Angebot: Weitere Dienstleistungen ohne Termin

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Andrang beim Stadtladen war in den vergangenen Wochen hoch. Archiv
Der Andrang beim Stadtladen war in den vergangenen Wochen hoch. Archiv © Michael Bellack

Maintal – Die Stadt erweitert laut Mitteilung erneut die Öffnungszeiten des Stadtladens. Ab sofort können demnach Bürger mit Anliegen, die eine geringe Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen, von montags bis freitags auch ohne vorherige Terminvereinbarung den Stadtladen m Rathaus besuchen. Allen anderen wird ein Terminangebot unterbreitet. Diejenigen, die es besonders eilig haben, können weiterhin die offene Sprechstunde an zwei Vormittagen nutzen.

Bislang war am sogenannten „Schnellschalter“ nur die Abholung von Ausweisdokumenten ohne Termin möglich. Nun werde das Angebot erweitert: Auch die Beantragung von Führungszeugnissen, Melde- und Lebensbescheinigungen, Maintal-Pässen, Gewerbezentralregisterauszügen, Scheinen für das Frauen-Nachttaxi, Beglaubigungen, Untersuchungs-Berechtigungsscheinen ist ohne Termin zu den Öffnungszeiten des Stadtladens möglich. Diese sind montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und montags und mittwochs von 13 bis 18 Uhr.

Die Wartezeit bei diesem Angebot ist minimal, heißt es in der Mitteilung. Wichtig sei, dass die Bürger sich am Empfang melden und sagen, dass sie eine der genannten Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten.

Zu den zeitaufwendigeren Anliegen, die nicht am Schnellschalter bearbeitet werden können, zählen alle nicht zuvor aufgeführten Dienstleistungen. Unter anderem auch die Beantragung von Ausweis-Dokumenten oder die Anmeldung eines Wohnsitzes. Hier gibt es laut Stadt zwei Möglichkeiten: Wer es besonders eilig hat – beispielsweise aufgrund einer kurz bevorstehenden Urlaubsreise – kann die „Offene Sprechstunde“ nutzen. Diese beginnt montags und dienstags um 8 Uhr. Tickets werden ab 7.45 Uhr ausgegeben und in der Reihenfolge der Wartenden bearbeitet. Alle Personen, die ein Ticket erhalten, werden im Laufe des Vormittags bedient, verspricht die Stadt. „Die Personen erhalten auch eine ungefähre Zeitangabe, wann ihr Ticket aufgerufen wird und können in der Zwischenzeit etwas anderes erledigen. Mit Wartezeit muss bei diesem Angebot aber gerechnet werden“, heißt es.

Alle, die es nicht besonders eilig haben, können sich beim Team des Stadtladens melden. Entweder unter z 06181 400 205 oder per E-Mail an stadtladen@maintal.de. Sie erhalten dann ein Terminangebot. Hier kommt es zu längeren Vorlaufzeiten, auch die Dringlichkeit wird Online-Terminvereinbarungen für Belange des Stadtladens sind auch weiterhin nicht möglich.

Briefwahlunterlagen für die Bundestags- und die Bürgermeisterwahl am 26. September können während der Öffnungszeiten ohne Termin abgeholt werden.

Bei Anliegen rund um das Standesamt sind weiterhin Termine erforderlich. Diese können unter z 06181 400 408 oder 400 413 vereinbart werden.

„Mit unseren aktuellen Regelungen erweitern wir unseren Service: Für alle Dinge, die schnell erledigt werden können, bieten wir die komplette Woche über ein niedrigschwelliges und flexibles Angebot. Bei allen anderen Anliegen haben die Maintaler und Maintalerinnen die Wahl: Ist es besonders dringend und nehme ich Wartezeit in Kauf? Oder warte ich lieber noch ein bisschen und habe einen festen Termin? Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Kombination den Belangen gerecht werden“, sagt Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser.

Lange Wartezeiten und chaotische Zustände vor dem Stadtladen sowie Probleme bei der Terminvereinbarung hatten zuletzt für Unmut gesorgt. Vor allem für die Beantragung neuer Ausweisdokumente mussten teilweise stundenlange Wartezeiten in Kauf genommen werden (wir berichteten).  bel

Auch interessant

Kommentare