Startschuss an der Eichenheege: Im neuen Baugebiet auf dem früheren Sportgelände entstehen 145 Wohnungen

Die Stadt Maintal hat zusammen mit ihrer städtischen Maintal Immobilien Gesellschaft (MIG) GmbH damit begonnen, das neue Wohngebiet Eichenheege im Stadtteil Dörnigheim zu entwickeln. Dafür investiert die Maintal Immobilien Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt insgesamt circa 3,2 Millionen Euro.
Maintal/Main-Kinzig-Kreis – Auf dem 2,7 Hektar großen Areal auf dem früheren Sportgelände direkt am Stadtwald soll auf einer Fläche von 3700 Quadratmetern auch mit Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Der Kreis unterstützt das Vorhaben mit voraussichtlich 1,1 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Preisgünstiger Wohnungsbau“. Nun rollen die Bagger und haben ihre Arbeit aufgenommen.
Landrat Thorsten Stolz, Bürgermeisterin Monika Böttcher, Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser und MIG-Geschäftsführer Daniel Schächtele trafen sich unlängst mit Architekt Lars Klimaschewski und weiteren am Bau beteiligten Personen, um den offiziellen Startschuss für die Erschließungsarbeiten zu geben. Landrat Stolz informierte sich über die bevorstehende Großbaustelle auf dem Areal, wo der Kreis den Bau von 42 Wohneinheiten fördert.
Wohnungen in Ballungsräumen werden immer teurer
„Die Stadt Maintal hat bereits mit zwei abgeschlossenen Wohnungsbauprojekten in Hochstadt und Dörnigheim gezeigt, dass es möglich ist, preisgünstige und gleichzeitig moderne und ansprechende Wohnungen zu schaffen“, sagte der Landrat. „Gerade Menschen, die über kleine und mittlere Einkünfte verfügen, haben es zunehmend schwer, in Ballungsräumen geeignete Wohnungen für sich und ihre Familien zu finden. Deshalb ist es wichtig und richtig, dass der Main-Kinzig-Kreis mit seinem Förderprogramm für preisgünstigen Wohnungsbau finanzielle Mittel bereitstellt“, betonte Stolz.
Mit Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises sollen in dem neuen Wohngebiet drei Gebäude mit jeweils drei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss sowie einer Teilunterkellerung entstehen. „Der Quadratmeterpreis wird wie bei dem Projekt in Dörnigheim wieder bei 7,50 Euro liegen“, sagte MIG-Geschäftsführer Daniel Schächtele.
Landrat spricht von idealer Lage und Infrastruktur
„Mit unserem neuen Wohngebiet beginnen wir ein Projekt, mit dem wir der großen Nachfrage nach Wohnungen und Häusern in Maintal begegnen. Insgesamt werden in der Eichenheege 145 Wohneinheiten in Geschosswohnungsbauten und Häusern entstehen, darunter 42 vom Main-Kinzig-Kreis geförderte Wohnungen. Das Areal bietet außerdem Platz für 22 Reihenhäuser, 16 Doppelhaushälften und sechs Einfamilienhäuser“, erläuterte Bürgermeisterin Monika Böttcher.
Landrat Stolz freute sich insbesondere über die sehr gute Infrastruktur, denn die Gebäude entstehen in direkter Nachbarschaft zur neu gebauten Kindertagesstätte: „Die Lage ist gerade für junge Familien ideal: Kita und Stadtwald sind in unmittelbarer Nähe und auch Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar.“ Wie Daniel Schächtele weiter erklärte, sollen die Erschließungsarbeiten bis zum Herbst abgeschlossen sein.
Baubeginn für Gebäude 2022
„Der Baubeginn für die Gebäude kann dann voraussichtlich 2022 erfolgen“, sagte Schächtele. Mit den Planungen für das Baugebiet beauftragt ist eine Bürokooperation, bestehend aus Urban Concept (Hanau), Planergruppe ROB (Schwalbach) und Paul Ingenieure (Hanau). Die Vergabeverfahren für die Grundstücke, die von Investoren bebaut werden sollen – 59 Wohnungen, 22 Reihenhäuser, acht Doppelhaushälften – laufen aktuell. Die Grundstücksvergaben der übrigen Grundstücke – sechs Einfamilienhäuser und acht Doppelhaushälften – sind ebenfalls gerade angelaufen.
Nach dem symbolischen Spatenstich mit allen Beteiligten wünschte Landrat Stolz „reibungslose und zügige Bauarbeiten, damit im Wohngebiet Eichenheege bald nicht mehr die Bagger und Baufahrzeuge ein- und ausfahren, sondern die Umzugswagen“. jow