1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

„Stets mit dem ganzen Herzen dabei“: Lions Club Maintal feiert 25-jähriges Bestehen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Maintaler Lions-Präsident Harald Agel (links) und Moderator Jörg Bombach begrüßten die 65 Gäste der Jubiläumsfeier.
Der Maintaler Lions-Präsident Harald Agel (links) und Moderator Jörg Bombach begrüßten die 65 Gäste der Jubiläumsfeier. © Holger Hackendahl

Mit einer Feierstunde im Comoedienhaus Wilhelmsbad feierte der Lions Club Maintal am Dienstagabend seine 25-jährige Charter-Jubiläumsfeier. Auf den Tag genau vor einem Vierteljahrhundert wurde der Klub in den Kreis der weltweiten Lions Clubs mit ihren 1,4 Millionen Mitgliedern aufgenommen.

Maintal/Hanau – Harald Agel, Lions Club-Präsident 2021/22, und seine Lions-Mitstreiter konnten sich im besonderen Ambiente des Comoedienhauses über 65 Gäste freuen. „Heute wollen wir gemeinsam einen schönen Abend verbringen“, begrüßte Harald Agel zu Beginn der von Jörg Bombach vom Hessischen Rundfunk moderierten Feierstunde.

„Die Lions sind alles Menschen, die im Leben gut positioniert sind und etwas Positives an die Gesellschaft zurückgeben wollen“, sagte Agel. „100 Prozent der Überschüsse all unserer Veranstaltungen und Aktionen, etwa die des Hochstädter Weihnachtsmarkts und der vielen Konzerte, werden gespendet“, so Agel, der freudig mitteilte, dass Lions Clubs in Deutschland für die Opfer der Hochwasserflut Mitte Juli im Ahrtal bereits 2,8 Millionen Euro gespendet haben.

Bürgermeisterin Monika Böttcher überreichte die Ehrenurkunde der Stadt Maintal an die Lions.
Bürgermeisterin Monika Böttcher überreichte die Ehrenurkunde der Stadt Maintal an die Lions. © Holger Hackendahl

Erste Gratulantin der Jubiläumsfeier unter dem Motto „25 Jahre Dienst an unserer Gesellschaft getreu ‘We serve!‘“ war die frisch im Amt bestätige Bürgermeisterin und Schirmherrin Monika Böttcher. Sie hatte nicht nur einen Scheck von Landrat Thorsten Stolz im Gepäck, sondern für die Lions aus Maintal auch die Ehrenurkunde der Stadt Maintal, die „das großartige bürgerschaftliche Engagement, die Kreativität und Ausdauer als tragende und unverzichtbare Säule der Gesellschaft“ würdigt.

Denn der Maintaler Lions Club hat sich in den vergangenen 25 Jahren für viele soziale Projekte eingesetzt und eben jenen Menschen geholfen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens standen. Unter anderem wurde der Bau von Sport- und Klettergerüsten an Maintaler Schulen finanziell gefördert, ebenso wie der Ausbau der Kita „Zauberwald“ und die Unterstützung des Projekts „Digitale Helden“ an der Albert-Einstein-Schule in Bischofsheim. Auch das Frauenhaus Hanau und die Bürgerhilfe Maintal konnten sich bereits über finanzielle Zuwendungen seitens der Maintaler Lions freuen. Der Klub, dem noch 14 Gründungsmitglieder der ersten Stunde von vor 25 Jahren angehören, sei eben eine besondere Erfolgsgeschichte.

Der Lions Club Maintal wurde 1996 von 22 engagierten Bürgern gegründet.
Der Lions Club Maintal wurde 1996 von 22 engagierten Bürgern gegründet. © Holger Hackendahl

Engelbert Friedsam und Willi Hoffmann, die maßgeblich zur Gründung der Maintaler Lions beigetragen hatten, erinnerten an den Gründungstag 1996, als sie 22 Menschen aus verschiedenen Berufsgruppen zusammenbrachten. „Damit der weiße Fleck auf der Lions-Landkarte verschwand“, erzählten die Gründer.

Die Lions hätten sich demnach seitdem stetig weiterentwickelt, Freundschaften zwischen Familien seien entstanden. Man habe auch viel privat zusammen unternommen und Städte bereist, erzählten sie Moderator Bombach und den Gästen. „Netzwerken, Verbindungen mit anderen Lions Clubs, ein Riesenspektrum an Aktivitäten und stets mit dem ganzen Herz dabei“, das zeichne die Lions aus.

Schwelgten in Erinnerungen: Die Lions-Gründungsmitglieder Engelbert Friedsam (links) und Willi Hoffmann (rechts) sind seit 25 Jahren dabei.
Schwelgten in Erinnerungen: Die Lions-Gründungsmitglieder Engelbert Friedsam (links) und Willi Hoffmann (rechts) sind seit 25 Jahren dabei. © Holger Hackendahl

In den vergangenen 25 Jahren seien zahlreiche Neumitglieder dazugestoßen und derzeit gebe es neben aktuell 24 Lions auch zwei Aspiranten, die im Aufnahmeprozess sind. „In 25 Jahren hat der Lions Club Maintal über 250 000 Euro im Rahmen des Fundraisings generiert und zu 100 Prozent an Projekte weitergeleitet“, erzählten die Gründungsmitglieder. Der Dank gelte dabei nicht nur den Klubmitgliedern, sondern auch den besseren Hälften, „ohne die vieles so nicht möglich wäre“, sagte Friedsam.

Besonders geehrt wurden im Rahmen der Jubiläumsfeier Karl-Heinz Fischer (posthum) sowie Erland Schneck-Holze. Sie wurden von Roswitha Hahn (Lions-District Gouvernor) und Harald Agel mit der höchsten Würdigung, die ein Lions-Mitglied erhalten kann, dem Gouvernor-Award ausgezeichnet. Das musikalische Duo „Shake“ und Zauberer Abmod sorgten für ein ansprechendes Rahmenprogramm.

Von Holger Hackendahl

Auch interessant

Kommentare