Trauer um Pfarrer Hans-Joachim Uhde: Von 1972 bis 2008 Pfarrer in Dörnigheim

Maintal – Hans-Joachim Uhde, langjähriger Pfarrer der früheren katholischen Kirchengemeinde Maria Königin in Dörnigheim (heute St. Edith Stein), ist am vergangenen Samstag im Alter von 82 Jahren verstorben. Das teilt das Dekanat Hanau mit.
Hans-Joachim Uhde wurde am 17. März 1940 in Kassel geboren. Nach seinem Besuch der Volksschule legte er im Jahr 1960 an der Wilhelmsschule in Kassel sein Abitur ab. Anschließend studierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Fulda sowie an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Die Priesterweihe empfing Uhde am 2. April 1966 durch Bischof Dr. Adolf Bolte im Hohen Dom zu Fulda.
Nach Kaplansjahren in Hanau und Eschwege wurde Pfarrer Uhde 1972 die Pfarrei Maria Königin in Dörnigheim übertragen, wo er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand seelsorglich tätig war. 27 Jahre lang war er Mitglied im Priesterrat der Diözese Fulda sowie 18 Jahre in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Priesterräte. In Würdigung seines geistlichen Dienstes hat ihn Bischof Heinz Josef Algermissen mit dem Titel „Geistlicher Rat ad honores“ ausgezeichnet.
„Nach seiner Pensionierung im August 2008 hat Pfarrer Uhde in großer Zuverlässigkeit und Treue in vielen Bereichen des Dekanates Hanau mitgeholfen, insbesondere im St. Vinzenz-Krankenhaus in Hanau, wo er regelmäßig die Sonntagsgottesdienste feierte und den Kranken die Sakramente spendete. Darüber hinaus engagierte er sich zweimal pro Woche seelsorgerisch im Hanauer Hospiz. Die Menschen lagen Pfarrer Uhde immer sehr am Herzen und er hat sich für diese gerade auch während der Corona-Pandemie unermüdlich und mit großem Eifer eingesetzt. In Dankbarkeit gedenken wir seines treuen Dienstes und bitten um das Memento der Mitbrüder“, schreibt das Dekanat in einem Nachruf.
Das Requiem für den Verstorbenen wird am Dienstag, 30. August, um 11 Uhr in der Kirche Maria Königin in Dörnigheim gefeiert. Die Beerdigung findet dann im Anschluss auf dem Neuen Friedhof des Stadtteils statt. Bereits um 10.30 Uhr wird in der Kirche der Rosenkranz gebetet. bel /Archivfoto: MTA