1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

Alt Wachenbuchen: Sanierung für 2019 geplant

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Im Rahmen der Sanierung in Alt Wachenbuchen sollen Gehwege und Fahrstraße höhengleich angepasst werden, die Straße außerdem ein verkehrsberuhigter Bereich werden. Im Altstadtkonzept Wachenbuchen wird eine Verkehrsberuhigung durch punktuelle Begrünung beziehungsweise vereinzelte Baumanpflanzung favorisiert. Foto: Kalle
Im Rahmen der Sanierung in Alt Wachenbuchen sollen Gehwege und Fahrstraße höhengleich angepasst werden, die Straße außerdem ein verkehrsberuhigter Bereich werden. Im Altstadtkonzept Wachenbuchen wird eine Verkehrsberuhigung durch punktuelle Begrünung beziehungsweise vereinzelte Baumanpflanzung favorisiert. Foto: Kalle

Maintal. Autofahrer, kommst du nach Alt Wachenbuchen . . . Wer die Straße im historischen Ortskern des nordöstlichen Maintaler Stadtteils mit dem Auto oder Fahrrad befährt, macht unliebsame Bekanntschaft mit holprigem Kopfsteinpflaster. Abhilfe wird kommen, denn eine Sanierung ist geplant. Allerdings ist Geduld gefragt.

Von David Scheck

Die Erneuerung wird voraussichtlich in zwei Bauphasen vonstatten gehen. Wie die Pressestelle der Stadt Maintal auf Nachfrage des TAGESANZEIGER mitteilt, sei die Sanierung der Straße Alt Wachenbuchen im Abschnitt zwischen Mittelbucher Straße und Kirchhofstraße für das Jahr 2019 vorgesehen. Der weitere Verlauf von der Kirchhofstraße bis zur Hanauer Landstraße könne aufgrund der Fließrichtung des Kanals erst nach dem Ausbau der Bachstraße erfolgen. Der Ausbau der Bachstraße wiederum sei für die Jahre 2020 und 2021 geplant, heißt es aus dem Rathaus.

Der Zustand der Straße Alt Wachenbuchen treibt auch den alteingesessenen Wachenbucher Ludwig Stein um, der sich schriftlich an unsere Zeitung gewandt und seine Sicht der aktuellen Situation sowie seine Vorstellungen für eine Lösung mitgeteilt hatte.

Doch Lösungen existieren schon lange. Bereits im Jahr 2009 wurde das Altstadtkonzept Wachenbuchen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Erbsen- und Kirchhofstraße erstellt. Das Gestaltungskonzept umfasst den historischen Ortskern von Wachenbuchen. Hintergrund waren nötige Kanalauswechslungen, die in den Folgejahren umgesetzt werden sollten. Im Rahmen der Wiederherstellung der Straßenoberflächen wurde eine komplette Neugestaltung des öffentlichen Verkehrsraums geplant.

Die vorhandene städtebauliche Grundstruktur und der damit zur Verfügung stehende Verkehrsraum mit seiner unterschiedlichen Verkehrsbedeutung sowie die historischen Straßenabschnitte Wachenbuchens mit ihrer historischen Bebauung bildeten bei der Erstellung des Konzepts die Grundlage für die Einteilung der Straßen in vier Kategorien (Kategorien 1, 2, 3 und 3a). Alt Wachenbuchen ist dabei als Haupterschließungsstraße des historischen Ortskerns zu sehen und spiele auch bei der Ausrichtung des Straßenfests eine entscheidende Rolle. Im Abschnitt zwischen Mittelbucher Straße und Kirchhofstraße ist der Ausbau höhengleich und als verkehrsberuhigter Bereich vorgesehen. Eine Ausbauplanung mit einzelnen Details liegt laut Angaben der Stadt Maintal noch nicht vor. Im Konzept wird eine Verkehrsberuhigung durch punktuelle Begrünung beziehungsweise vereinzelte Baumanpflanzung favorisiert. Optisch soll die Trennung von Gehwegflächen und der eigentlichen Fahrstraße und den Pkw-Abstellflächen nach Abschluss der Sanierung zu erkennen sein.

Auch interessant

Kommentare