1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Maintal

Zirkus mit Tieren darf in Maintal gastieren

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Circus Rolina wird unter anderem auch exotische Tiere präsentieren. Da aber keine Exemplare dabei seien, die bei einem Ausbruch die Sicherheit von Menschen gefährden könnten, darf der Zirkus gastieren, so die Stadt Maintal. Foto: PM
Der Circus Rolina wird unter anderem auch exotische Tiere präsentieren. Da aber keine Exemplare dabei seien, die bei einem Ausbruch die Sicherheit von Menschen gefährden könnten, darf der Zirkus gastieren, so die Stadt Maintal. Foto: PM

Ab Freitag wird wieder einmal ein Zirkus auf dem Festplatz in Bischofsheim gastieren. Der Circus Rolina wird laut eigener Ankündigung mit zahlreichen Tieren anreisen. Doch gibt es in Maintal nicht ein Wildtierverbot? Wir haben bei der Stadt Maintal nachgefragt, warum das Gastspiel dennoch stattfinden wird.

Von David Scheck

Der Circus Rolina, der laut Impressum auf der Homepage seine Heimat in Halle an der Saale hat, führt über 60 Tiere mit, die die Zuschauer bestaunen können, wie dem Ankündigungsflyer zu entnehmen ist. Insgesamt sechs Vorstellungen sind auf dem Festplatz am Fechenheimer Weg in Bischofsheim geplant, beginnend von Freitag, 27. Juli, bis einschließlich Montag, 30. Juli.

Allein dieser Umstand, dass Tiere präsentiert werden, dürfte Tierschützern ein Dorn im Auge sein. Im Dezember 2016 beschloss die Maintaler Stadtverordnetenversammlung einstimmig einen Antrag der Wahlalternative Maintal (WAM), den Festplatz nur noch an Zirkusbetriebe zu vermieten, die keine Tiere wildlebender Arten, sogenannte Wildtiere, mitführen. Die WAM begründete ihren Vorstoß damit, dass Wild-tiere in reisenden Zirkusbetrieben nicht tiergerecht gehalten werden könnten. Da über 70 Städte mit gutem Beispiel vorangingen, wie im Umkreis auch die Kommunen Hanau, Florstadt, Büdingen und Mörfelden-Walldorf, sollte Maintal auch in dieser Hinsicht Vorbild sein und offen mit dem Tierschutz umgehen, argumentierte die Wahlalternative.

Nun gibt es zwar den Beschluss des Maintaler Stadtparlaments, ein bundesweites Gesetz, das die Haltung von Wildtieren in Zirkusbetrieben verbietet, existiert allerdings nicht. Deshalb habe die Stadt Maintal auch keine Handhabe, dem Zirkus das Gastspiel zu untersagen. „Wir handeln nach derzeit gültiger Rechtslage. Demnach kann ein generelles Wildtierverbot rechtlich nicht durchgesetzt werden“, teilt die Stadt auf Nachfrage unserer Zeitung mit.

Wie andere Städte, die ein Verbot für Zirkusse mit Wildtieren beschlossen haben, spielt in Maintal neben dem Tierwohl auch die Sicherheit eine Rolle: „Wir bewerten grundsätzlich den Einzelfall und achten insbesondere auf die Sicherheit und Gefahrenabwehr. So soll beispielsweise ein Zirkus mit gefährlichen Wildtieren, die bei einem Ausbruch die Sicherheit von Menschen gefährden würden, nicht bei uns gastieren“, heißt es aus dem Rathaus. In diese Kategorie fielen insbesondere Elefanten, Flusspferde, Giraffen, Großbären, Großkatzen, Nashörner, Primaten ab Makakengröße und Wölfe. Mit der Beschränkung solle den Gefahren, die mit der Haltung dieser Tierarten in mobilen Einrichtungen einhergehen, Rechnung getragen werden. „Da der Zirkus Rolina solche Tiere aber nicht mitführt, darf er in Maintal gastieren“, lautet das abschließende Statement der Stadtverwaltung.

Der Circus Rolina wird, wie er selbst schreibt, einen „großen Exotenzug“ mit bis zu 21 Tieren in der Manege präsentieren, darunter Kamele, Zebras, Wasserbüffel, Schottische Hochlandrinder, Esel und Lamas. Außerdem werden Bartagame, Schlangen, Schildkröten und Rassepferde zu sehen sein.

Und was den Tierschutz betrifft, versichert der Circus Rolina: „Respektvolle und humane Tierdressuren sollen das Vertrauen zwischen Mensch und Tier demonstrieren. Wir werden in fast jeder Stadt vom Veterinäramt kontrolliert und verfügen natürlich über den Paragrafen 11 zur Haltung von Tieren. Gerne dürfen die Zuschauer uns auch in der Tierschau ansprechen. Den Tieren darf es an nichts fehlen und das können unsere Besucher auch an den großzügig aufgebauten Freianlagen erkennen.“

Die Vorführungen des Circus Rolina finden am Freitag, 27. Juli, um 16 Uhr, Samstag, 28. Juli, 15 und 18 Uhr, Sonntag, 29. Juli, 11 und 15 Uhr und Montag, 30. Juli, um 15 Uhr statt. Außerdem gibt es täglichab 10 Uhr eine Tierschau. Weitere Infos unter Telefon 01 57/76 34 91 87.

Auch interessant

Kommentare