Ehrungsmarathon für Uwe Reifenberger

Neuberg – Die von der Gemeinde Neuberg veranstaltete Feierstunde am Freitagabend im Bürgerhaus war eigentlich zur Verabschiedung des bis Mitte Mai 2022 amtierenden Gemeindebrandinspektors Uwe Reifenberger als Einsatzkraft sowie dessen Übernahme in die Alters- und Ehrenabteilung der Ravolzhäuser Feuerwehr deklariert. Aber dann gab es sogar noch eine „Zugabe“:
Dem verdienten Brandschützer wurde an diesem Abend für seinen jahrzehntelangen Dienst als Einsatzkraft und Ehrenbeamter der Hessische Landesehrenbrief verliehen.
Das hatte schon Stil: Uwe Reifenberger und seine Frau Sigrid wurden von den Feuerwehrkameraden im Einsatzfahrzeug zu Hause abgeholt und mit einem Spalier aus zahlreichen Vertretern benachbarter Feuerwehren vor dem Bürgerhaus begrüßt. Im Saal hieß Daniel Alt, der neue Neuberger Gemeindebrandinspektor und somit Nachfolger Reifenbergers, die Gäste herzlich willkommen und beleuchtete die vielfältigen Funktionen des Jubilars in dessen 50-jährigen Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Ravolzhausen.
Goldenes Brandschutzehrenzeichen
Für dieses Jubiläum wurde Reifenberger im Anschluss von Kreisbrandinspektor Markus Busanni mit dem goldenen Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande des Landes Hessen ausgezeichnet. Von der Feuerwehr Neuberg wurde er außerdem mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet und in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen.
Dann trat Iris Schröder, ehemalige Neuber Bürgermeisterin und aktuell ehrenamtliche Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises, ans Rednerpult. Als Neubergerin eigentlich unverdächtig, lüftete sie das Geheimnis ihres Besuchs: „Ich bin nicht zufällig, sondern in offizieller Funktion hier und habe eine Überraschung dabei.“
Schröder: Ein gutes Beispiel für einen Mutbürger
In Vertretung des beurlaubten Landrats ehrte sie Uwe Reifenberger für seine langjährige Tätigkeit für das Gemeinwohl mit dem Ehrenbrief des Hessischen Ministerpräsidenten. „Du bist ein gutes Beispiel für einen Mutbürger, würde Landrat Thorsten Stolz jetzt sagen. Aus langjähriger hervorragender Zusammenarbeit weiß ich, dass du mit deinem sozialen Kompass und deiner positiven Lebenseinstellung diese Auszeichnung verdient hast.“
Insbesondere drei Amtsperioden als Ehrenbeamter würden heutzutage ihresgleichen suchen, so Schröder. Darüber hinaus ist der Geehrte auf vielfältige Weise noch ehrenamtlich engagiert, so etwa im VdK, bei der AWO Erlensee, im Kreisfeuerwehrverband oder dem Verein „Neuberger Dorffeste“. „Du bist ein Netzwerker und du nutzt diese Verbindungen, um die Welt für deine Mitmenschen jeden Tag etwas besser zu machen.“
Besonders bedankte sie sich auch bei Reifenbergers Ehefrau Sigrid, ohne deren Verständnis eine solche Tätigkeit nicht möglich gewesen wäre. Natürlich hatte Sie auch noch ein kleines Präsent für den Geehrten mitgebracht.
Dank an die Ehefrau
Diesem blieben gewohnt humorvoll die Schlussworte des offiziellen Teils vorbehalten: „Als Kinder haben wir mal einen Strohhaufen angesteckt, alles nicht schlimm, aber wir haben uns fürchterlich erschrocken, als wir das Feuer nicht gleich austreten konnten. Dieses Erlebnis führte dazu, dass ich zur Jugendfeuerwehr gegangen bin. Quasi vom ‘Brandstifter’ zum Brandschützer.“
Und diese Verbindung hat Jahrzehnte gehalten, auch weil er eine starke Frau an seiner Seite hatte. „Ich danke meiner Frau sehr dafür, dass sie immer Verständnis für mein Hobby hatte. In 37 Jahren Ehe kam immer erst die Feuerwehr. Trotzdem habe ich Dich lieb, mein Schatz“, war seine ganz persönliche Liebeserklärung. Und für die persönlichen Dinge des Lebens haben sie beide jetzt ja auch ein bisschen mehr Zeit. (Von Claus Diegel)