1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Neuberg

Förderverein-Konzerte mit Neuberger Pianistenpaar

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Wahl-Neuberger Irina und Sergey Korolev werden in der Kirche von Ravolzhausen eine fünfteilige Konzertserie geben. Dieses Bild entstand am Sonntag bei ihrem Auftritt im Rahmen der Stadthaus-Eröffnung in Bruchköbel.
Die Wahl-Neuberger Irina und Sergey Korolev werden in der Kirche von Ravolzhausen eine fünfteilige Konzertserie geben. Dieses Bild entstand am Sonntag bei ihrem Auftritt im Rahmen der Stadthaus-Eröffnung in Bruchköbel. © Benjamin Thoran

Neuberg – Der Förderkreis Kirche Ravolzhausen betritt wieder einmal Neuland. Die Erfinder des „Neuberger Weinfestes“, der „Don-Kosaken-Konzerte“ und der „Fischessen fier die Kirch“ wollen dieses Mal die Liebhaber klassischer Musik mit einem Programm erfreuen, das es in der Gemeinde so noch nie gebeben habe, wie der Förderkreis berichtet. Über vier Tage, vom 11.

bis 14. August, verspricht der Veranstalter bei fünf Konzerten in der Ravolzhäuser Kirche „musikalischen Genuss vom Feinsten“.

Mit dem in Neuberg wohnenden Pianisten-Ehepaar Irina und Sergey Korolev konnten zwei preisgekrönte Künstler für eine außergewöhnliche Konzertreihe an ihrem Wohnort gewonnen werden. Veranstaltet wird die Konzertreihe vom Förderkreis Kirche Ravolzhausen in der Evangelischen Kirchengemeinde Neuberg, der den Kontakt mit dem Ehepaar Korolev hergestellt hat und nicht nur die Neuberger dafür begeistern möchte.

Start am 11. August

Dieses erste „Neuberger Klavier- und Kammermusikfest“ findet vom 11. bis 14. August in der evangelischen Kirche in Ravolzhausen statt und umfasst fünf Konzerte mit einem abwechslungsreichen Programm.

Gleich zum Auftakt des Festes, am Donnerstag, 11. August (Beginn 18 Uhr) gastiert in Neuberg das Luminus-Duo, bestehend aus Asia Safikhanova (Querflöte) und Sergey Korolev (Klavier) mit dem Programm „Farbige Klangwelt“. Es erklingen Werke der französischen Musik: „Prelude a l’apres Midi d’un Faune“ von C. Debussy, „Gaspard de la nuit“ von M. Ravel sowie die Sonaten von S. Prokofiev und E. Schulhoff.

Das Programm des zweiten Konzertes am Freitag, 12. August (Beginn 19 Uhr), trägt den Titel „Die Geschichte der Klaviermusik an einem Abend“. Dieses Mal als Solist, fokussiert sich Sergey Korolev auf die berühmtesten Werke der Sololiteratur für Klavier: J. S. Bachs Partita D-Dur, Beethovens „Appassionata“ sowie die Werke von F. Chopin und S. Rachmaninoff. Ein großer Spagat von Barock bis zur Epoche der Moderne zeigt anschaulich die Geschichte und Entwicklung des Instrumentes. Dieses Konzert wie auch alle anderen wird von den Künstlern in kurzer Form moderiert.

Vierhändige Träume

Am Samstag, 13. August (Beginn 18 Uhr) ist das Thema überschrieben mit „Vierhändige Träume“ und zeigt eine andere Facette der Klaviermusik, nämlich das vierhändige Spiel. Irina und Sergey Korolev spielen die „Fledermaus-Ouvertüre“ von J. Strauss sowie die „Nussknacker-Suite“ von P. I. Tschaikowsky, gefolgt von R. Schumanns „Bilder aus Osten“ und „Rhapsody in blue“ von G. Gershwin.

Am letzten Tag des Festes, Sonntag, 14. August, gibt es zwei Konzerte. Vormittags um 11 Uhr erwartet die Gäste ein Open Air „Opern-Matinée“ mit der luxemburgischen Sopranistin Patricia Freres, Asia Safikhanova an der Querflöte und Sergey Korolev am Klavier. Wie der Name dieser Matinée schon verrät, handelt es sich hier um das Programm mit den Arien aus den berühmtesten Opern von G. Puccini, P. I. Tschaikowsky, P. Taffanel, A. Dvorak und G. Gershwin. Bei schlechtem Wetter wird dieses Konzert wie sonst alle anderen Veranstaltungen in der Kirche stattfinden.

Das letzte Konzert der Reihe findet am Sonntagabend um 18 Uhr statt und trägt den Titel „Wiener Melodien“. Es erklingen die bekanntesten Arien und Werke, die mit der Musikstadt Wien in Verbindung stehen. Die Sopranistin Patricia Freres sowie das Pianistenduo Irina und Sergey Korolev präsentieren an diesem Abend ein Programm, welches vor allem die Werke von J. Strauss, F. Lehár, F. Kreisler, R. Sieczynski, F. Chopin und R. Stolz beinhaltet. Der Abend verspricht damit einen beschwingten Abschluss des Musikfestes.

Verbundenheit mit Neuberg

Durch die Verbundenheit des Ehepaars Korolev mit ihrem Wohnort sei es erst möglich gewesen, dieses musikalische Highlight in Neuberg durchzuführen und das Ganze zu moderaten und erschwinglichen Preisen anzubieten. Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt für ein einzelnes Konzert 15 Euro und für Dauerkarten zu allen fünf Konzerten 44 Euro. Karten können bei den Mitgliedern des Förderkreises oder bei folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden (Von Claus Diegel)

Vorverkaufsstellen

.  LO-PO-FO (Post-Agentur und Lotto-Annahme), 63543 Neuberg, Stockheimer Weg 2

.  Buchhandlung „Büchermeer“, 63505 Langenselbold, Steinweg 9

.  Schenker Spiel u. Schreibwaren, 63486 Bruchköbel, Hauptstr.26

.  Hanau Laden – Frankfurt Ticket, 63454 Hanau, Am Freiheitsplatz 3

.  oder Bestellung per Mail an: foerderkreis@kirche-neuberg.de

Auch interessant

Kommentare