1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Nidderau

20 Jahre „Sauberhafter Kindertag“: Stadt Nidderau vergibt einen Preis

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

In einem Bollerwagen liegt ein Müllsack.
So viel Müll: Schon Kita-Kinder entwickeln ein Umweltbewusstsein beim „Sauberhaften Kindertag“. © Initiative Sauberhaftes Hessen/Privat

Anlässlich des anstehenden 20. Jubiläums der Aktion „Sauberhafter Kindertag“ möchte die Stadtverwaltung besonders viele Kindertageseinrichtungen in der Stadt zum Mitmachen motivieren.

Nidderau – Die Mädchen und Jungen erfahren bei dieser Aktion, dass man ohne viel Aufwand viel für die Umwelt tun kann und schnell zum Vorbild für andere Personen wird. Ihre Botschaft: „Dinge in die Natur oder auf die Straße zu werfen geht gar nicht, auch keine Kaugummis, Zigarettenkippen oder Bonbonpapier. Jeder kann ganz einfach etwas für den Umweltschutz tun.“

Klimawandel, Energiewende oder Biodiversität – für Drei- bis Sechsjährige klingen diese Begriffe noch viel zu abstrakt. „Aber befreien die Kleinen eine vergammelte Plastiktüte von Graswurzeln oder entdecken sie ein verrostetes Bügeleisen im Gebüsch, dann verstehen sie schnell, dass diese menschgemachten Fremdkörper für die Natur nicht gut sind“, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Solche ersten leichten Schritte in den Umweltschutz hinein seien es, die jedes Jahr viele Kindergärten in Hessen motivierten, beim ‘Sauberhaften Kindertag’ mitzumachen.

Hüpfburg oder Besuch im Eiscafé

Die Stadt möchte zu diesem Jubiläum einen Preis vergeben. Die aktivsten Müllsammler am „Sauberhaften Kindertag“ dürfen sich auf einen Tag Spielmobil mit Hüpfburg oder einen Besuch im Eiscafé freuen. Je nach Menge der Anmeldungen werden den Kindertagesstätten vom Abfallbüro etwa zehn Zangen gestellt, die künftig auch in den Einrichtungen verbleiben und für kommende Aktionen genutzt werden sollen.

Weiterhin werden ausreichend Säcke und Handschuhe zur Verfügung gestellt. Einrichtungen, die sich anmelden möchten, gehen laut Mitteilung wie folgt vor: „Sie senden uns eine Mail mit dem Namen der Einrichtung, Personenanzahl und Telefonnummer an: Nicole.Harten feller@nidderau.de.“ Hier erhalten Teilnehmer auch Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe. Sie melden die Einrichtung auf der Internetseite des Hessischen Umweltministeriums: Sauberhafter Kindertag 10. Mai 2022 – https://sauberhaftes-hessen.de/aktion/sauberhafter-kindertag-2022.

Die Stadtverwaltung freut sich auf viele Anmeldungen von Müllsammlern. (jow)

Auch interessant

Kommentare