1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Nidderau

20. Buchmesse Main-Kinzig: Großes Programm zum kleinen Jubiläum

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die städtischen „Messemacher“: Kulturbeauftragte Julia Huneke und der Leiter der Stadtbücherei Nidderau, Raphael Jung, präsentieren das Programm der 20. Buchmesse Main-Kinzig. Foto: Thomas Seifert
Die städtischen „Messemacher“: Kulturbeauftragte Julia Huneke und der Leiter der Stadtbücherei Nidderau, Raphael Jung, präsentieren das Programm der 20. Buchmesse Main-Kinzig. Foto: Thomas Seifert

Nidderau. Gleich an zwei Wochenenden präsentiert die Stadt ein attraktives Programm rund um die 20. Buchmesse Main-Kinzig, die sich in den zwei Dekaden des Bestehens ein „treues Publikum und ebenso treue Aussteller“ geschaffen hat, stellt Julia Huneke, Kulturbeauftragte der Stadt und Verantwortliche für die Buchmesse, fest.

Von Thomas Seifert

Mit dem Kabarettisten und Satiriker Christian Ehring, der Nidder‧auer Autorin Alissa Walser, dem portugiesischen Zirkustheater Projecto Anagrama und dem Frankfurter Schauspieler Torsten Blunk sind namhafte Autoren und Künstler live zu erleben.

41 Verlage vor Ort

In diesem Jahr sind 41 Verlage und Autoren zum Zug gekommen, denn bei der Buchmesse Main-Kinzig gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – sprich: bekommt einen Standplatz. Neu ist, dass die Aussteller in diesem Jahr erstmals eine Standgebühr zahlen müssen, wobei zehn Euro pro Tisch eine auch für kleine Verlage oder noch unbekannte Autoren überschaubare Ausgabe ist, findet Huneke.

Dem Interesse habe dies keinen Abbruch getan, auf der Liste der Beschicker findet sich sogar ein Verlag aus Luxemburg. „Zu einem Altbestand von Ausstellern stoßen durch das Anmeldesystem auch immer wieder neue Bibliophile hinzu, auch langjährige Besucher können sich auf neue Gesichter freuen“, verspricht Huneke.

Verlage und Autoren aus einem Umkreis von 100 Kilometern um Nidderau werden am 13. und 14. April jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Willi-Salzmann-Halle in Windecken ihre Publikationen präsentieren. An beiden Tagen gibt es in den beiden Leseräumen in der Halle durchgehend von 14 bis 18 Uhr Lesungen im Halbstundenwechsel.

Workshop eines Hanauer Künstlers

Zudem lädt der Hanauer Künstler Rautie am Sonntag von 14 bis 15 Uhr in das Jugendhaus „Blauhaus“ gegenüber der Willi-Salzmann-Halle zu einem Workshop „Comiczeichnen für Kinder“ ein. An den Messeständen wird es auch Sonderveranstaltungen wie eine Multivisionsschau, ein Gewinnspiel, eine Buchbinderei und Kartengestaltung, Schreibspielereien, Leserätsel für Kinder, einen Bücherflohmarkt, einen Vortrag Mental Coaching, ein Glücksrad und eine Ausstellung von Illustrationen samt einem Preisausschreiben geben. Der HANAUER ANZEIGER unterstützt die Buchmesse Main-Kinzig ebenfalls. Die Besucher dürfen sich auf Zeitungen und Gutscheine freuen.

Die Preview zur Buchmesse findet in diesem Jahr am Donnerstag, 11. April, um 20 Uhr in der Stadtbücherei im Alten Rathaus am Marktplatz in Windecken mit der Heldenberger Autorin Alissa Walser statt. Sie wird aus ihrem Buch „Eindeutiger Versuch einer Verführung“ lesen. Der Eintritt beträgt acht Euro an der Abendkasse.

Am Freitag, 12. April, ist dann mit Christian Ehring der Macher, Autor und Moderator der TV-Satiresendung „Extra3“ mit seinem Programm „Keine weiteren Fragen“ im Bürgerhaus Ostheim um 20 Uhr zu Gast. Karten kosten im Vorverkauf 20, an der Abendkasse 23 Euro. Am Sonntag, 14. April, tritt um 15 Uhr im Leseraum 1 in der Willi-Salzmann-Halle der Schauspieler Torsten Blunk alias Professor Dr. von Brock auf und erzählt eine Stunde lang für Jung und Alt von seinen Erlebnissen auf der Reise in das „Land der Bücher“.

Lesewettbewerb der Grundschule

Auch in diesem Jahr haben die Nidderauer Grundschulen wieder einen Lesewettbewerb ausgerichtet. Die elf Finalteilnehmer haben vor kurzem vor einer Fachjury ihr Können mit einem eigenen und einem vorgegebenen Text unter Beweis gestellt. „Das Niveau wird von Jahr zu Jahr besser. Es ist erstaunlich, mit welcher Selbstsicherheit einige der Viertklässler ihre Texte vortragen“, findet Raphael Jung, der Leiter der Stadtbücherei, in deren Räumen die Entscheidung über Sieger und Platzierte gefallen ist.

„Die Punktunterschiede an der Spitze waren sehr gering und in diesem Jahr gibt es ein bislang einmaliges Ergebnis, denn alle drei Erstplatzierten kommen von der Paul-Maar-Grundschule Eichen“, verrät Jung. Die Sieger werden am Sonntag, 14. April, um 16.15 Uhr auf der Bühne der Willi-Salzmann-Halle geehrt.

Vor zwei Jahren wurde auf der Messe die Idee einer Lesereise geboren, wobei man gleich noch einen Schritt weiterging und daraus ein Buchprojekt machte. 16 Autoren aus Nidderau haben nun Beiträge aus den verschiedensten literarischen Genres zu dem Buch beigetragen und einige davon tragen Auszüge aus ihren Texten bereits am Samstag, 6. April, an verschiedenen Stationen in allen Stadtteilen vor.

Besuch aus Portugal

Aus Portugal kommt das Zirkustheater Projecto Anagrama, das die Entstehung eines Buches spielerisch darstellt, wobei das Publikum in das Geschehen einbezogen wird. Das einstündige Programm am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr, ist für Kinder und Erwachsene gedacht. Der Eintritt beträgt für Kinder im Vorverkauf und an der Tageskasse sieben Euro, Erwachsene zahlen im Vorverkauf zehn, an der Tageskasse zwölf Euro.

Seit dem gestrigen Freitag und noch bis zum 26. April stellt im Rathaus der Stadt der Hanauer Comiczeichner, Illustrator und Maler Rautie eine ganze Reihe von Acrylbildern aus. Der Künstler ist seit Anbeginn Aussteller auf der Buchmesse und hat in den vergangenen Jahren immer wieder Workshops für Kinder angeboten. Die Bilder von Rautie können zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Eingang über das Bürgerbüro) von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, am Freitag von 7 bis 12 Uhr, am Montag von 14 bis 19 Uhr sowie am Dienstag und am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr besichtigt werden.

Auch interessant

Kommentare