1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Nidderau

Engagement-Lotsen stellen Programm für Nidderauer Freiwilligentage vor

Erstellt:

Kommentare

Beim Treffen der Engagement-Lotsen (von links): Oliver Krökel (Kochen), Bürgermeister Andreas Bär, Ellen Neubert (Grenzsteinwanderung und Blühfeld Erbstadt), Carsta Pense (Waldtage und Kochen), Aurelie Thomas ( Blühfeld Hammersbach), Severino Lema (spanischer Nachmittag), Gritta Stephan (Spazierpaten), Rainer Vogel (Erster Stadtrat) Christiane Marx (Fachbereich Soziales und
Beim Treffen der Engagement-Lotsen (von links): Oliver Krökel (Kochen), Bürgermeister Andreas Bär, Ellen Neubert (Grenzsteinwanderung und Blühfeld Erbstadt), Carsta Pense (Waldtage und Kochen), Aurelie Thomas ( Blühfeld Hammersbach), Severino Lema (spanischer Nachmittag), Gritta Stephan (Spazierpaten), Rainer Vogel (Erster Stadtrat) Christiane Marx (Fachbereich Soziales und © Jürgen W. Niehoff

„Gutes tun für einen Tag“ – so lautet das Motto der diesjährigen Freiwilligentage der Engagement-Lotsen der Stadt, die von Montag, 5. bis Dienstag, 13. September, stattfinden.

Nidderau – In zahlreichen Zusammenkünften haben die neun Engagement-Lotsen im Zusammenspiel mit dem Amt Soziales der Stadt in den vergangenen Wochen das Programm in allen Einzelheiten diskutiert und schließlich organsiert. Herausgekommen ist ein zwölf Projekte umfassendes Programm, das vom gemeinsamen Spazierengehen, über Grenzsteinwanderung und Fotowettbewerb bis hin zu klimabewussten Kochen und einem Besuch auf einem Bio-Bauernhof sowie einem spanischen Nachmittag breit aufgestellt ist. Allerdings werden einige Aktionen nur in geschlossenen und geschützten Gruppen durchgeführt – zumeist von Schulkassen, um die Gruppen nicht zu groß werden zu lassen.

Ausflüge und Kochen

Für die Allgemeinheit stehen darüber hinaus begleitete Spaziergänge mit Spaziergangspaten, eine Grenzsteinwanderung, der Umgang mit dem Smartphone oder ein Besuch bei der örtlichen Feuerwehr an. Geschlossene Veranstaltungen sind der Besuch auf einem Bio-Bauernhof – durch eine Schulklasse der Bertha-von-Suttner-Schule – Ausflüge zu Blühfeldern in Hammersbach und Erbstadt und die Waldtage mit Führung durch den Jagdpächer Reinhard Wegener sowie „Klimabewusstes Kochen“ und ein Besuch der Nidderauer Kläranlage. Auch diese Veranstaltungen sind in diesem Jahr ausschließlich Schulklassen der örtlichen Bertha-von-Suttner-Schule vorbehalten.

Für alle zugänglich sind hingegen die folgenden Veranstaltungen: Beispielsweise ein Besuch der örtlichen Feuerwehrwache. Nach einer kurzen Übung stehen dann Feuerwehrkameraden den Besuchern dann Rede und Antwort.

Termine bei der Feuerwehr

Die Termine und Orte sind: Feuerwehr Heldenbergen, Bahnhofstraße 21c: Dienstag, 6. September, um 19.30 Uhr. Feuerwehr Windecken, Rathenauring 33: Freitag, 2. September, um 20 Uhr. Feuerwehr Erbstadt: Bad-Deutsch-Altenburgweg (Pfaffenhof), Donnerstag, 8. September, um 20 Uhr. Feuerwehr Ostheim, Vorderstraße 8: Donnerstag, 8. September, um 20 Uhr. Feuerwehr Eichen, Im Wiesengrund 5: Donnerstag, 8. September, um 19.30 Uhr. Treffpunkt ist das jeweilige Feuerwehrhaus im genannten Stadtteil.

Zu begleiteten Spaziergängen stehen die Engagement-Lotsen am Mittwoch, 7. September, vor dem Familienzentrum bereit. Geplant sind zwei Runden: eine kleine rund um das Forum und eine längere Tour. Das Ziel ist dabei offen. Wegen der hohen Nachfrage werden diese von geschulten Paten begleiteten Spaziergänge anschließend regelmäßig fortgesetzt und zwar an jedem vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr. Geplant sind auch Spaziergänge in den einzelnen Stadtteilen.

Abgabefreist für Fotowettbewerb endet bald

Ebenfalls offen für alle ist die Grenzsteinwanderung am Freitag, 9. September. Die etwa zweistündige Führung erfolgt durch die beiden Obleute für historische Grenzsteine Michael Rehrauer und Bernd Siebel. Erforderlich sind festes Schuhwerk und möglichst eigene Verpflegung für die Wanderung. Für Kinderwagen und Rollatoren ist die Wanderung allerdings nicht geeignet.

Wer am Fotowettbewerb unter dem Motto „Alles blüht“ teilnehmen möchte, muss sich beeilen, denn da ist bereits am Mittwoch, 7. September, Abgabeschluss. Gewinner des Wettbewerbes können sich über attraktive Preise freuen. Aus den besten Fotos soll später ein Kalender gestaltet werden. Immer wieder auf großes Interesse stoßen Lehrgänge zum Umgang mit dem Smartphone. Deshalb stehen auch bei diesen Freiwilligentagen Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule für Fragen und zur Hilfestellung rund um das Smartphone am Montag, 12. September, zwischen 9 und 12 Uhr im Familienzentrum bereit. Dieses Angebot dürfte vor allem Senioren interessieren. Es wird darum gebeten, dass die Besucher ihre Smartphones, Handys, Tablets oder I-Phones zu diesem Termin mitbringen.

Menschen mit ähnlichen Interessen kennenlernen

Die Nidderauer Freiwilligentage sind dafür geeignet, um einen Tag lang die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements zu erleben und andere Menschen mit ähnlichen Interessen kennen zu lernen. Die Freiwilligentage sind auch ideal für alle, die sich schon immer für andere einsetzen wollten, denen bisher aber Zeit und Gelegenheit gefehlt haben, betonen die Engagement-Lotsen. Besonders erfreut zeigt sich die Mitarbeiterin des Fachbereiches Soziales, Christiane Marx, dass aus einigen Projekten für einen Tag im Verlauf der vergangenen Jahre auch nachhaltige Angebote wie zum Beispiel die „Nidderauer Spaziergangspaten“ und „Smart mit dem Phone“ entstanden sind.

Bei Fragen erteilt Christiane Marx Auskunft unter Telefon 06187 299-155 oder E-Mail: christiane.marx@nidderau.de; Familienzentrum, Gehrener Ring 5.

Von Jürgen W. Niehoff

Auch interessant

Kommentare