1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Nidderau

Erfolgreicher Helfertag an der Kurt-Schumacher-Schule in Nidderau

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gruppenbild aus luftiger Höhe von den fleißigen Eltern und Kindern beim Helfertag an der Kurt-Schumacher-Schule Windecken.
Gruppenbild aus luftiger Höhe von den fleißigen Eltern und Kindern beim Helfertag an der Kurt-Schumacher-Schule Windecken. © PM

Die Schülerinnen und Schüler der Kurt-Schumacher-Schule freuen sich über neue Sitzbänke auf dem Schulhof und dass die Toiletten nicht mehr so trist sind und Farbe bekommen haben. Lange war er geplant, nun war es endlich soweit: An der Kurt-Schumacher-Schule in Windecken fand kürzlich der Helfertag des Förderkreises statt. Gut 30 Eltern waren dem Aufruf gefolgt und trafen sich an der Schule.

Nidderau – Begrüßt von Schulleiterin Tanja Dickhardt, konnten sich die Mütter und Väter an verschiedenen Stationen mit ihren Talenten und Kräften beteiligen. Das große Klettergerüst auf dem Schulhof hat neue Holzhackschnipsel bekommen, die durch die vielen mitgekommenen Kinder verteilt wurden. Weiterhin sind rund um das Klettergerüst acht neue Gabionen-Sitzbänke aufgebaut und mit Tonnen von Steinen in Handarbeit bestückt worden.

Das Anbringen von Markierungen für Hüpfspiele wurde verschoben

Im Inneren wurden die tristen weißen Toilettenfliesen und monotonen -türen mit bunten Applikationen verziert, die die Toiletten zu einem kunterbunten Raum gestalten. Das Image einer schäbigen Schultoilette ist damit Geschichte.

Geplant, aber leider nicht zur Ausführung gekommen, sind Zeichnungen von Hüpf- und Bewegungsspielen auf dem Schulhof. Ein ordentlicher Regen-, Gewitter und Sturmschauer hat die Teilnehmer gezwungen, dieses auf einen späteren Termin zu verschieben. Auch wenn wenige Minuten später die Sonne wieder schien – der Boden war zu nass, um ihn mit Farbe zu bemalen.

Ein besonderer Höhepunkt des Helfertags wurde das Gruppenbild. Zu Beginn war die Freiwillige Feuerwehr aus Windecken mit ihrer Drehleiter zu einer Übung ebenfalls auf dem Schulhof. Somit konnte aus zehn Metern Höhe ein schönes Foto mit allen Beteiligten aufgenommen werden.

Letzte Montageschritte an den neuen Gabionen-Sitzbänken. Sie wurden händisch mit Steinen befüllt.
Letzte Montageschritte an den neuen Gabionen-Sitzbänken. Sie wurden händisch mit Steinen befüllt. © PM

Die Schule und der Förderkreis sehen es trotz der Witterungsumstände als eine gelungene Veranstaltung an, die in der Aula mit einem von weiteren Eltern gespendeten großen Helfer-Buffet kulinarisch abgeschlossen werden konnte.

Am darauffolgenden Tag trübte sich jedoch die gute Stimmung ein wenig ein. Einige der Aufkleber im Außenbereich sind über Nacht bereits dem Vandalismus zum Opfer gefallen und müssen nun ersetzt werden.

Seit dem 31. August 1998 gibt es an der Grundschule Kurt-Schumacher-Schule den Förderkreis, der durch sein Engagement die Schule tatkräftig durch Ideen, Materialspenden, finanzielle Zuwendungen und Arbeitskraft unterstützt. So hat der Förderkreis seit seinem Bestehen vieles angeschafft, welches das schulische Leben bereichert, wie zum Beispiel Sitzbänke für den Schulhof, Musikinstrumente, Schulgeschirr, Pausenspielgeräte, Experimentierkästen, kleine Sportgeräte, Unterrichtsmaterialien, Bücher für die Schülerbücherei und Tischtennisplatten.

Dinos und Rakete: Bunte Applikationen zieren jetzt die Türen zu den Jungs-Toiletten.
Dinos und Rakete: Bunte Applikationen zieren jetzt die Türen zu den Jungs-Toiletten. © PM

2006 konnte mit Unterstützung des Fördervereins die „Grüninsel“ auf dem Schulhof entstehen. Im Jahr 2017 organisierte und finanzierte der Förderkreis erstmals das überaus erfolgreiche Zirkusprojekt an der Kurt-Schumacher-Schule, welches 2021 wiederholt wurde. 2019 bezahlte der Förderkreis das große Klettergerüst auf dem Schulhof, welches im Januar 2020 eingeweiht wurde.

Durch eine Mitgliedschaft im Förderkreis können Eltern die Arbeit des Gremiums unterstützen und mithelfen, dass das Schulleben für die Kinder noch schöner wird. Die Höhe des Mitgliedsbeitrags legt jedes Mitglied laut Mitteilung für sich selbst fest. Auch kostenfreie Mitgliedschaften sind willkommen, denn auch aktive Unterstützung bei Veranstaltungen hilft mit, das gemeinsame schulische Leben zu bereichern.  fmi

Auch interessant

Kommentare