Kreishandwerkerschaft und Bürgerstiftung Nidderau gedenken Elgerd Heppding

Der Ehrenobermeister der Maler- und Lackierer-Innung Hanau und Ehrenvorsitzende der Bürgerstiftung Nidderau Elgerd Heppding ist am 12. Februar verstorben.
Hanau/Nidderau – Die Kreishandwerkerschaft Hanau trauert um ihren Ehrenobermeister der Maler- und Lackierer-Innung Hanau. Elgerd Heppding ist am 12. Februar im Alter von 77 Jahren nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Der Nidderauer habe sich für die Kreishandwerkerschaft Hanau und die Maler-Innung Hanau sehr große Verdienste erworben und die Entwicklung des Hanauer Handwerks maßgeblich mitgeprägt, würdigte Kreishandwerksmeister Martin Gutmann das Lebenswerk Heppdings.
Heppdings Nachfolger in der Maler-Innung Hanau, Andreas Schreiner, hob den positiven Geist und den Optimismus hervor, den der Unternehmer stets versprüht habe. „Er war ein beeindruckender Mensch und ein guter Geschäftsmann“, sagte Schreiner.
Heppding gehörte dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft 27 Jahre als Beisitzer an. Im Jahr 2017 war er zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt worden. Im Vorstand der Maler- und Lackierer-Innung Hanau habe er 45 Jahre lang sein großes Fachwissen eingebracht, so Schreiner. Von 1972 bis 1987 fungierte Heppding als Beisitzer. 1987 übernahm er das Amt des Obermeisters, das er bis zu seinem Ausscheiden 2017 bekleidete. Zum Abschied wurde er zum Ehrenobermeister ernannt.
Mit großer Goldener Ehrennadel ausgezeichnet
Auch im Landesinnungsverband der Maler engagierte sich der Nidderauer und wurde dafür 2017 mit der großen Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. In der Handwerkskammer Wiesbaden gehörte er zudem lange dem Meisterprüfungsausschuss an.
Heppding hatte seinen Betrieb Heppding Baudekoration GmbH 1968 gegründet. Er beschäftigte zuweilen mehr als 50 Mitarbeiter. Im Jahr 2014 übertrug er das Unternehmen aus Altersgründen an zwei seiner leitenden Mitarbeiter. Der Seniorchef blieb der Firma jedoch als Ratgeber erhalten und feierte mit seinen Nachfolgern Stefan Semmel und Dieter Jäger im Jahr 2018 auch das Jubiläum anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Betriebs.
Heppding war auch sozialpolitisch engagiert, unter anderem als Vorsitzender der Bürgerstiftung Nidderau, ehrenamtlicher Sozialrichter, Mitglied im Denkmalbeirat des Main-Kinzig-Kreises sowie im Handwerker-Beirat der AOK Hessen.
Gründungsmitglied der Bürgerstiftung Nidderau
Die Bürgerstiftung Nidderau zeigt sich tief betroffen vom Tod ihres Ehrenvorsitzenden und trauert um einen Freund und einen „besonders wertvollen Menschen“. „Elgerd war Gründungsmitglied unserer im Jahr 2012 gegründeten Bürgerstiftung und bis Ende 2018 der Vorsitzende“, schreibt sein Nachfolger Horst Körzinger. „Leider konnte er, bedingt durch eine schwere Erkrankung, dieses Amt nicht mehr weiterführen. Elgerd war, wie man aus seinem Familienkreis immer wieder hörte, nicht nur ein liebevoller Familienvater, für ihn gehörte nach erfolgreichem Unternehmerleben auch die Bürgerstiftung mit zu seiner erweiterten Familie.“
Er habe immer wieder betont, wie wichtig es ihm war, sich für die Menschen in Nidderau einzubringen und Gutes zu tun, denn er habe in seinem Leben viel Gutes erfahren und wollte gerne etwas zurückgeben, „als Bürger für Bürger“. Elgerd habe sich stets mit voller Kraft für die Bürgerstiftung eingesetzt. Seine Meinung und sein Rat waren gefragt und trugen zum Erfolg vieler Projekte bei. Er habe die Bürgerstiftung über die Stadt hinaus bekannt gemacht und zu lobendem Anerkennen geführt.
Trauerfeier am 27. Februar in Nidderau-Ostheim
„Seine verbindliche und vor allem menschliche und zupackende Art werden wir sehr vermissen“, so Körzinger. „Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Elgerd bleibt stets in unserer Erinnerung und behält seinen Platz in unserer Mitte. Aber, wir sind dankbar, dass wir mit ihm gemeinsam viele schöne Momente erleben durften und Erfolge teilen konnten. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau Else und seiner Familie.“
Die Trauerfeier für Elgerd Heppding mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, 27. Februar, um 14 Uhr in der Kirche in Nidderau-Ostheim statt. (jow)