Kriminalpolizei Hanau ermittelt nach Bränden in Nidderau

Im Oktober kam es in Nidderau zu mehreren Bränden von Mülltonnen oder Müllcontainern. Wie das Polizeipräsidium Südosthessen auf Anfrage unserer Zeitung am Montag mitteilte, dauern die Ermittlungen dazu derzeit noch an.
Nidderau – „Auf Grund des jetzigen Ermittlungsstandes wird davon ausgegangen, dass die Brände vermutlich im Zusammenhang stehen können“, so ein Polizeisprecher. „In diesem Zuge sucht die Polizei nach Zeugen, die an den benannten Örtlichkeiten Beobachtungen gemacht haben.“ Diese werden gebeten, sich mit der Kripo Hanau unter 06181 100-123 in Verbindung zu setzen.
Wie die Polizei weiter mitteilt, sei bei den Mülltonnen- beziehungsweise Müllcontainerbränden bislang ein Schaden von mehreren hundert Euro entstanden. Der Schaden bei dem Brand am Gebäude in der Straße „Zum Rübenberg“ am 5. Oktober liege hingegen im sechsstelligen Euro-Bereich.
Dazu, ob und welche präventiven Maßnahmen die Polizei derzeit verfolgt, etwa eine engmaschigere Überwachung durch Streifen im Nidderauer Stadtgebiet, gab der Sprecher keine Auskunft. „Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zu polizeitaktischen Maßnahmen keine Auskünfte erteilen.“
Wie Feuerwehr Nidderau ebenfalls auf Anfrage unserer Zeitung mitteilt, wurde sie in diesem Monat zu insgesamt drei Mülltonnen- oder Müllcontainerbränden alarmiert. Im Einzelnen waren dies am 9. Oktober um 22.28 Uhr in der Straße „An der Landwehr“ und am gleichen Tag um 23.27 Uhr in der Leopold-Wertheimer-Straße sowie am 18. Oktober um 6.49 Uhr in der Mühlstraße.
Hinzu kommt der Brand an einem Wohn- und Geschäftsgebäude am Rathauskreisel an der Straße „Zum Rübenberg“ am 5. Oktober. Hier entstand der Brand offensichtlich im Außenbereich bei einer Abstellfläche für die Müllcontainer und griff auf den Dachstuhl des Gebäudes über.