1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Nidderau

Nidderau: 17 Kandidaten stellen sich zur Wahl für den Seniorenbeirat

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sie wollen Verantwortung übernehmen: 14 der 17 Kandidaten für die Seniorenbeiratswahl 2021 nutzten auf dem Stadtplatz die Gelegenheit, sich und ihre Ideen vorzustellen.
Sie wollen Verantwortung übernehmen: 14 der 17 Kandidaten für die Seniorenbeiratswahl 2021 nutzten auf dem Stadtplatz die Gelegenheit, sich und ihre Ideen vorzustellen. © Christiane Fauerbach

Mit einem fröhlichen Sommerfest haben am Mittwoch mehr als 300 Senioren, Magistratsmitglieder, städtische Mitarbeiter und Vereinsmitglieder „25 Jahre Seniorenbeirat der Stadt Nidderau“ auf dem Stadtplatz in der Neuen Mitte gefeiert. Zudem nutzten 14 der insgesamt 17 Kandidaten für die Wahl des Seniorenbeirats die Gelegenheit, sich und ihre Ziele den anwesenden Wahlberechtigten vorzustellen.

Nidderau – Für die Unterhaltung und das leibliche Wohl der Teilnehmer war bestens gesorgt. Wolke März von den „Aascher Schnooke“ nahm das Publikum in ihrem Solotanz „Märchen“ mit in einen Zauberwald. Der mit Trainerin Janice Wink und Betreuerin Carina Maxheim vom Kultur-, Tanzsport- und Carnevalverein einstudierte Solotanz der Neunjährigen basiert auf dem Märchen „Rumpelstilzchen“.

Wolke März von den „Aascher Schnooke“ zeigte einen Solotanz.
Wolke März von den „Aascher Schnooke“ zeigte einen Solotanz. © Christiane Fauerbach

Abgelöst wurden die verträumt-poetischen Märchenbilder von mitreißender Country-Musik. Elf Tänzer des „Muffins Country und Western Club Nidderau“ eroberten mit Line-Dance-Darbietungen die Bühne. „Country-Musik und Tanzen sind sehr gut für die Bewegung und den Kopf“, ermunterte die stellvertretende Vorsitzende Gabriele Stottko zum Mittanzen.

Gremium soll Stadt in allen Fragen, die Senioren betreffen, beraten

Bevor das Publikum jedoch der Einladung von Bürgermeister Andreas Bär (SPD) und Erstem Stadtrat Rainer Vogel (Grüne) zum geselligen Beisammensein folgte, hatte die Seniorenvollversammlung zur Seniorenbeiratswahl 2021 auf dem Stadtplatz coronakonform im Freien stattgefunden. Bürgermeister Bär, Stadtrat Vogel und Dr. Hans Georg Voelcker begrüßten die Teilnehmer. Der stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirates nutzte die Gelegenheit, die Zuhörer über die Arbeit des Gremiums zu informieren, dessen Mitglieder die Stadt in allen Fragen, die Senioren betreffen, beraten und unterstützen. „Der Seniorenbeirat soll Senioren helfen, so lange es geht ein selbstbestimmtes Leben zu führen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.“

Line-Dance präsentierten elf Tänzer des „Muffins Country und Western Club Nidderau“.
Line-Dance präsentierten elf Tänzer des „Muffins Country und Western Club Nidderau“. © Christiane Fauerbach

Zum Abschluss der Legislaturperiode verwies Dr. Voelcker auf Errungenschaften wie die Reihe „Seniorenkino“, PC-Treffs, Tagesfahrten, Boule- und Kegelangebote, Computerkurse und Fahrradtouren sowie den periodisch erscheinenden Newsletter mit Neuigkeiten und Tipps für Senioren. Drei Seniorenbeiratsmitglieder ließen sich durch die Polizeiliche Beratungsstelle Südosthessen zu Sicherheitsberatern ausbilden. Andere sind in kommunalen Arbeitskreisen aktiv und bringen sich in Ortsbeiratssitzungen ein.

Dank an ausscheidende Mitglieder

Der Seniorenbeirat nimmt an Rathaussitzungen mit Stadtrat Vogel und Christiane Marx vom Fachbereich Soziales teil. Dort informieren die Mitglieder die Kommune über die in ihren internen, monatlichen Arbeitssitzungen besprochenen Themen und Wünsche wie etwa zusätzliche Bänke entlang der Konrad-Adenauer-Allee.

Zwar gingen im Alter körperliche und mentale Kompetenzen verloren, „aber kognitive Kompetenzen wie erworbenes Wissen und erworbene soziale Kompetenz bleiben“, betonte Voelcker. Wer seine kognitiven Fähigkeiten weiter trainieren wolle, sei im Seniorenbeirat richtig.

Bürgermeister und Erster Stadtrat dankten Ursula Reis, im Seniorenbeirat seit 2000 aktiv, verantwortlich für Tagesfahrten und Kegeln, und Gerd Wedel, für Boule zuständig, für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Seniorenbeirat bis Jahresende. Danach gehörte die Bühne 14 von 17 Kandidaten. Von Christine Fauerbach

Auch interessant

Kommentare