Nidderau: Auf dem Windecker Friedhof gibt es nun gärtnerbetreute Urnenfelder

Wem die Pflege eines Grabes zu viel ist, aber dennoch eine feste Beisetzungsstätte haben möchte, kann auf dem Friedhof im Nidderauer Stadtteil Windecken nun die Dienste eines Gärtnerbetriebes in Anspruch nehmen.
Nidderau – Die Trauer- und Bestattungskultur unterliegt derzeit großen Veränderungen. Daher wurden in den vergangenen Jahren auch in Nidderau bereits zahlreiche neue Bestattungsformen umgesetzt. Nun wurde mit dem Modell der gärtnerbetreuten Grabanlage eine weitere Bestattungsart auf dem Windecker Friedhof eingeführt. „Der neue Memoriam-Garten befreit die Hinterbliebenen von der Grabpflege, lässt Trauerrituale am Grab zu und ist ansprechend landschafts-gärtnerisch gestaltet“, erläutert die Stadtverwaltung dazu in einer Mitteilung.
Die Gemeinde Schöneck hatte bereits im September 2019 einen Memoriam-Garten auf dem Friedhof in Kilianstädten eingerichtet. Die Windecker Ortsbeiratsmitglieder Heinz Homeyer und Stefan Hotz hatten sich für die Umsetzung des Pilotprojekts auch in Nidderau stark gemacht und den parlamentarischen Gang gestartet. Gemeinsames Ziel war es, preiswerte Bestattungsarten in einem harmonisch gestalteten Grabfeld mit Einzel- und Gemeinschaftsgrabstätten den Nidderauer Bürgern anzubieten.
Pilotprojekt auch in anderen Stadtteilen denkbar
„Mit dem Memoriam-Garten startet nun auf dem Windecker Friedhof ein Pilotprojekt aus dem Bereich gärtnerbetreute Grabanlage, das bei einer Annahme seitens der Bürgerschaft auch auf weitere Stadtteile ausgeweitet werden kann“, erläutert Bürgermeister Andreas Bär, der der zuständigen Verwaltungsmitarbeiterin Regina Wilke sowie den Ortsbeiratsmitgliedern Homeyer und Hotz seinen Dank ausspricht.
Für die Bepflanzung und den gleichmäßig gepflegten Zustand der Anlage sorgt der Friedhofsgärtnerbetrieb Bleckwehl aus Maintal. Die Namensinschrift der Verstorbenen erfolgt auf liegenden oder stehenden Grabmalen beziehungsweise auf einer Plakette am Urnen-Gemeinschaftsgrab „Am Bücherstapel“. Individuelle Wünsche können laut Mitteilung mit den beauftragten Steinmetzbetrieben Müller und Sohn aus Schöneck oder Möller aus Bruchköbel abgestimmt werden.
Auch Sargbeisetzungen möglich
Im Memoriam-Garten können sowohl Sarg- als auch Urnenbeisetzungen stattfinden. Angeboten werden in dieser Anlage Sarg-Einzelgräber, Urnenpartnergräber für zwei Urnen und Familiengräber für bis zu vier Urnen. Urneneinzelbestattungen sind außerdem in einem Urnengemeinschaftsgrab möglich.
Jede Grabstätte ist nach Angaben der Stadtverwaltung durch einen Dauergrabpflege-Vertrag mit der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH abgesichert. Diese Verträge beinhalten die Grabpflege und Bepflanzung für die komplette Laufzeit (25 oder 30 Jahre) sowie das gewünschte Grabmal oder eine Inschrift auf einer Plakette. Auch zur Vorsorge, bereits zu Lebzeiten, kann ein Vertrag abgeschlossen werden. Wird eine konkrete Grabstelle reserviert (Vorsorge), so fallen dafür ebenfalls bereits jährliche Grabpflegekosten an. „Die Aufgabe der Treuhandstelle ist es, die Verträge zu verwalten, die jährlichen Abrechnungen mit dem Gartenbaubetrieb vorzunehmen“, erläutert die Stadtverwaltung. „Ferner werden die Leistungen der Steinmetz- und Gärtnerbetriebe durch die Treuhandstelle kontrolliert. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass alle vereinbarten Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt werden.“ jow
Weitere Infos
Weitere Auskünfte erteilt der Fachdienst Friedhofsverwaltung der Stadt Nidderau unter 06187 299173 oder per E-Mail-Nachricht an regina.wilke@nidderau.de.