Nidderau: Eichens Hausarzt Dr. Schumann erhält Baugenehmigung für Ärztehaus

Der Weg für das neue Medizinische Versorgungszentrum in Eichen ist frei: Der Main-Kinzig-Kreis hat die Baugenehmigung erteilt, sodass nach den vorbereitenden Arbeiten auf dem Grundstück neben der Nidderhalle an der Höchster Straße auch der eigentliche Bau losgehen kann.
Nidderau – Landrat Thorsten Stolz und Steffen Schomburg, ehemaliger Leiter des Bauamts der Stadt Nidderau und inzwischen in gleicher Funktion beim Main-Kinzig-Kreis tätig, brachten die Unterlagen persönlich in Eichen vorbei. „Für den Stadtteil Eichen ist diese Baumaßnahme eine wichtige und zukunftsträchtige. Aber nicht nur für Eichen, sondern für das gesamte Stadtgebiet von Nidderau und auch die angrenzenden Kommunen ist diese Investition wichtig. Hier wird die Gesundheitsversorgung von morgen gebaut“, brachte es Landrat Stolz laut einer Mitteilung von Mittwoch auf den Punkt.
An der Höchster Straße soll in den kommenden Monaten unter der Verantwortung des Eicher Hausarztes Dr. Henrik Schumann ein modernes, dreigeschossiges Medizinisches Versorgungszentrum entstehen. „Im ersten Obergeschoss werden eine Hausarzt-, Kinderarzt- und noch eine weitere Facharztpraxis eingerichtet. Das zweite Obergeschoss bietet unter anderem Platz für eine Praxis für Podologie und eine Praxis für Physiotherapie“, erklärt Bauherr und Betreiber Schumann. Im Erdgeschoss des Neubaus soll darüber hinaus eine Tagespflege untergebracht werden, deren Start für das Jahr 2024 geplant ist.
Ärztliche Versorgung wird ausgebaut
Bürgermeister Andreas Bär ist glücklich über den offiziellen Startschuss der Maßnahme: „Ich bin erleichtert, dass es nach über einem Jahr an Planungen und Beratungen nun gelungen ist, gemeinsam mit den städtischen Gremien dieses Projekt an der Höchster Straße auf den Weg zu bringen. Damit wird die ärztliche Versorgung in Eichen und Nidderau nicht nur gesichert, sondern sogar erweitert.“
Landrat Stolz und Bürgermeister Bär danken entsprechend Dr. Schumann für seine Initiative, dieses ambitionierte Projekt mit Signalwirkung auf den Weg zu bringen, gerade in herausfordernden Zeiten wie den heutigen, so die Mitteilung.
Als SPD-Fraktionsvorsitzender hatte sich Bär ursprünglich für ein Alten- und Pflegezentrum an der Höchster Straße starkgemacht. Es folgte eine monatelange emotionale Debatte, vor allem da dadurch der benachbarte Spielplatz erheblich beschnitten worden wäre.
Standort ursprünglich für Altenpflegezentrum
Nach seiner Wahl zum Bürgermeister hatte Bär dann im Juli 2021 gemeinsam mit Dr. Schumann den Vorschlag präsentiert, an der Höchster Straße ein Medizinisches Versorgungszentrum zu errichten. So konnte auch der Hausarzt im Ort gehalten werden, der auch einen Praxisneubau in Altenstadt in Erwägung gezogen hatte.
Das Alten- und Pflegezentrum soll nach Rücksprache mit dem Main-Kinzig-Kreis nun in Nachbarschaft zum Friedhof im Stadtteil Erbstadt entstehen, nachdem mehrere Standorte geprüft worden waren.