Nidderau: Grüne begrüßen Vorschlag von Bürgermeister Bär zum Bau eines Ärztehauses in Eichen anstelle des APZ

Die Nidderauer Grünen begrüßen den Vorschlag von Bürgermeister Andreas Bär (SPD), das vom Eichener Hausarzt Dr. Henrik Schumann geplante Medizinische Versorgungszentrum anstelle des kontrovers diskutierten Seniorenzentrums an der Höchster Straße zu bauen. „Erfreulicherweise kommt Bewegung in die Diskussion in Eichen“, so die Grünen in einer Mitteilung von Freitag.
Nidderau – Die Idee, den Arzt an der Höchster Straße anzusiedeln, sei seinerzeit schon von Bürgermeister Schultheiß in Verbindung mit dem Altenpflegezentrum (APZ) vorgetragen worden. Die jetzt vorgeschlagene Lösung bedeute zwar das Aus für das Alten- und Pflegezentrum an diesem Standort, würde es aber dem Arzt ermöglichen, für Patienten gut zu Fuß erreichbar in der Ortslage zu verbleiben. „Wie es ist, wenn Ärzte ihre Praxis verlegen, haben wir Windecker Bürger erst in diesem Jahr erfahren müssen“, zitieren die Grünen hierzu einen „vom Hausarztwechsel betroffenen Bürger“.
„Für die Nidderauer Grünen hatte der Kita-Ausbau in Eichen immer Priorität, und mit dem Eingang des Förderbescheides wird es hier nun zügig vorangehen. Im Zuge dieser Baustelle auch das Gelände in der Höchster Straße mit einem Medizinischen Versorgungszentrum zu ergänzen und den Spielplatz umzugestalten, würde für Eichen die Chance bieten, die Achse Kirchplatz, Nidderhalle, Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Spielplatz und Kita zur "neuen Mitte Eichen" aufzuwerten.“
Die Grünen hoffen, dass die Diskussion nun offen und lösungsorientiert geführt wird. „Unser Ziel, den Stadtteil Eichen weiter aufzuwerten und zu stärken, wäre damit vorangebracht. Die Pläne, die Versorgung der Bürger weitab auf die grüne Wiese zu verlegen, würden damit endgültig zu den Akten gelegt werden“, meinen die Grünen. Nun gelte es, einen neuen APZ-Standort zu suchen. (jow)