Nidderau: In Erbstadt wachsen 115 Sorten Kürbisse

Im Herbst deckt die Natur den Tisch reichlich. Die Auswahl an Obst, Nüssen, Pilzen und Gemüse ist groß. Schon längst kein Geheimtipp mehr unter Kürbisliebhabern ist der Hofladen der Familie Schwarz in Erbstadt.
Nidderau – Hier gibt es Speise- und Zierkürbisse in Hülle und Fülle. In diesem Jahr haben Kunden die Qual der Wahl unter mehr als 115 verschiedenen Sorten, von denen es sich bei 80 Prozent um Speisekürbisse handelt. Zu den Rennern bei den Speisekürbissen gehören die Exemplare der Sorte Hokkaido. Von ihnen gibt es bei Familie Schwarz verschiedene Arten. Einmal breitrund und orangerot, aber auch in Weiß, Blau, Grün und Rosa. „Alle schmecken leicht verschieden“, sagt Bäuerin Christine Schwarz. Ihr aktueller Liebling bei den Speisekürbissen ist der Ofenkartoffel-Kürbis Baked Potato. „Der ertragreiche Kürbis wird halbiert im Ofen zubereitet und dann ausgelöffelt. Die Konsistenz des Baked Potato ist wie bei einer Kartoffel, allerdings ist er kalorienärmer als ein Erdapfel.“
Seit einigen Jahren bei den Kunden des Hofladens nachgefragt ist der zylindrisch-gelbe Spaghetti-Kürbis. Sein hellgelbes, von langen Fasern durchzogenes Fruchtfleisch sieht nach dem Backen oder Kochen und anschließendem Auflockern mit einer Gabel aus wie Spaghetti. Und schmeckt mit den entsprechenden Beilagen auch so. Jungbauer Constantin Schwarz erinnert der Spaghetti-Kürbis eher an Krautsalat.
Sogar Sekt und Eis aus Nidderauer Kürbissen
Die Vielfalt der Sorten regt nicht nur zum Backen und Kochen leckerer Rezepte an. „Aus unseren Kürbissen stellt ein Winzer am Rhein sogar Sekt her. Das Eiscafé Treviso in Windecken zaubert aus unseren Kürbissen vier verschiedene Sorten Kürbis-Eis mit Hof-Logo. Und Metzger Rainer Craß in Niddatal-Bönstadt kocht Kürbissuppe, die bei uns im Hofladen verkauft wird“, berichtet Christine Schwarz.
Seit drei Jahren besteht zudem eine Kooperation mit der Kita Erbstadt. Die Kinder bemalen und schnitzen Kürbisse im Rahmen einer Halloweenkürbis-Malaktion und im letzten Jahr beim Halloweenfest auf dem Hof. „Dafür haben wir erstmals unseren Hof dekoriert und Gruselgestalten, die Geräusche machen, aufgestellt. Das kam bei den Kindern, Erziehern und Eltern gut an. In diesem Jahr laden wir erneut am 31. Oktober ab 17 Uhr auf unseren Hof zur Halloween-Feier für Kinder und Erwachsene ein“, informiert Constantin Schwarz. Freuen dürfen sich die Besucher auf Kinderpunsch und Säfte, Glühwein und Secco, Kürbissuppe und weitere Leckereien.
Gewinnspiel: Wie schwer sind die Riesenkürbisse?
Zusätzlich gibt es erstmals noch bis zum 30. Oktober ein Gewinnspiel im Rahmen der Riesenkürbis-Projekt-Premiere. Constantin Schwarz studiert in Gießen Pflanzenzüchtung. Der stellvertretende Leiter der Pflanzenzuchtstation, Hajrullah Cakaj, der nach Bayern wechselte, schenkte ihm zum Abschied zwei Samen der Riesenkürbissorte Atlantic Giant von einem amerikanischen Züchter. „Riesenkürbisse (Cucurbita maxima) stellen innerhalb der Familie der Kürbisgewächse eine eigene Pflanzenart dar. Bei ihnen geht es vor allem um eines: die Größe.“ Beide Samen sind auf dem Erbstädter Feld der Familie Schwarz zu respektablen Kürbissen herangewachsen. „Beide haben auf jeden Fall ein dreistelliges Gewicht. Unser Tipp lautet: Der Kinderkürbis wiegt mehr als das durchschnittliche Gewicht eines Mannes.“

Wie hoch es beim Kinder- und Erwachsenenkürbis ist, können die Besucher und Kunden raten. Allerdings kann jeder Kunde nur einen Tipp abgeben und eine Gewichtsangabe wird nur einmal akzeptiert. „Die Gewinner werden beim Halloweenfest bekannt gegeben.“ Eine Woche später findet die Gewinnübergabe statt. Kinder dürfen sich auf ein Überraschungsgeschenk freuen und Erwachsene über einen großen Präsentkorb plus einem Hofladen-Gutschein. Aus dem Riesen-Kinderkürbis wird für die Kita Erbstadt Kürbissuppe gekocht, die dann beim gemütlichen Beisammensein nach dem St.-Martins-Umzug gegessen wird.
Projekte mit der örtlichen Kita
Mit der Kita Erbstadt startet Familie Schwarz erneut eine Halloweenkürbis-Malaktion. Und die Familie hat sich für 2022 eine weitere Aktion für die jungen Erbstädter überlegt. „Wir bauen auf einem ortsnahen Feld auf 40 Quadratmetern Kürbisse für die Kita-Kinder an. Das Wachstum der Kürbisse können die Kinder dann von der Blüte bis zur Ernte verfolgen. Wir stellen das Saatgut und kümmern uns um alles.“ Und die Kinder erfahren nebenbei, dass es ohne Bestäuber keine Vielfalt und damit auch keine Kürbisse geben würde. Deshalb ist die Aktion „Erbstadt blüht“ für alle Bürger so wichtig.
Zum Kürbisanbau kam Familie Schwarz durch Zufall. Bauer Waldemar Schwarz bekam 2016 zwei Tüten Zier-Kürbissamen geschenkt. Die säte er aus und verkaufte sie im Hofladen. Die Kunden fragten nach, ob er nicht auch Speisekürbisse anbauen könnte. Und er zog 2017 auf seinen Feldern 25 verschiedene Sorten groß.

Durch Zufall sahen Christine und Constantin Schwarz eine Sendung über die Kürbisausstellung und die Europameisterschaft im Kürbiswiegen im Blühenden Barock in Ludwigsburg. „Da wurden 800 verschiedene Sorten gezeigt und wir vom Kürbisfieber erfasst“, berichtet Christine Schwarz. Das Duo bestellte 2019 bei einem Züchter 60 verschiedene Sorten Samen und in diesem Jahr mehr als 115. Zudem verdankt Christine Schwarz dem Gemüse auch ein neues Steckenpferd: Sie bemalt die Zierkürbisse fantasievoll mit Acrylfarben. (Von Christine Fauerbach)