Nidderau: Lions Club Main-Kinzig sammelt bei 24-Stunden-Cycling Geld für türkisches Kinderhilfswerk

24 Stunden Cycling für einen guten Zweck – das ist am 23. und 24. Oktober im Fit-Inn in Heldenbergen und – wer es gerne exotischer hätte – auch im Swissotel in Istanbul möglich. Organisiert werden die beiden parallel stattfindenden Sportevents vom Lions Club Main-Kinzig-Interkontinental und von einem Rotary Club in der Türkei.
Nidderau – „Vor gut einem Jahr ist der Kontakt zwischen den vor allem aus ehemaligen Führungskräften bestehenden deutschsprachigen Mitgliedern des dortigen Rotary Clubs und unserem Lions Club entstanden“, berichtete der ehemalige Schönecker Bürgermeister Ludger Stüve, der „Gründungsmitglied“ des Fit-Inn von Brigitte Wermter und Thomas Geier ist. Zusammen mit Bürgermeister Andreas Bär präsentierte Stüve die Benefizveranstaltung und wurde dabei von Angelika Kretzschmar vom Förderverein des Lions Club und von Tanja Höfler von der Firma rh-Cycling unterstützt, die für die Spezialräder zuständig ist.
„Die Rotarier in Instanbul unterstützen schon seit vielen Jahren eine Organisation namens Koruncuk, die sich seit 40 Jahren um Kinder aus schwierigen und prekären Familienverhältnissen kümmert und nach der Machtübernahme durch Erdogan ihr Augenmerk ausschließlich auf Mädchen gerichtet hat. In dem Pensionat leben Mädchen aus der gesamten Türkei, besuchen umliegende öffentliche Schulen und werden in den in die Jahre gekommenen Gebäuden betreut“, berichtete Stüve. Es seien vor allem Lehrer oder Bürgermeister, die dafür sorgen, dass die Mädchen, die oftmals misshandelt und missbraucht wurden, von Koruncuk aufgenommen werden. „Staatliche oder kommunale Zuschüsse gibt es nicht für dieses Hilfswerk, alles wird über Spenden finanziert“, betonte Stüve, der sich gerade vor Ort mit Lions-Mitgliedern einen persönlichen Eindruck von der Arbeit der Koruncuk-Mitarbeiter verschafft hat.
70.000 Euro sind das Wunschziel
„Die in die Jahre gekommenen Gebäude müssen abgerissen werden, weil sie nicht mehr den verschärften Bauvorschriften in der Türkei gerecht werden. Sie sind nicht erdbebensicher gebaut und müssen durch Neubauten ersetzt werden“, fügte Angelika Kretzschmar hinzu. Der Lions Club Main-Kinzig Interkontinental habe sich das Ziel gesetzt, über die Benefizaktion 70 000 Euro zu generieren, mit dem die künftige Bibliothek des Pensionats ausgestattet werden soll. Ein ehrgeiziges Vorhaben, das ist den Protagonisten durchaus bewusst.
Mit dem Fit-Inn und rh-Cycling von Tanja und Ramon Höfler, die bereits solche 24-Stunden-Cycling-Events in Heldenbergen organisiert haben, wurde die Idee geboren, Menschen zu animieren, für einen guten Zweck aufs Fahrrad zu steigen und eine oder mehrere Stunden Kilometer zu machen.
„Für die Teilnehmer an der Aktion entstehen keinerlei Kosten – über eine Spende würden wir uns trotzdem freuen – denn die 15 Spezialräder werden von Sponsoren mit jeweils 500 Euro finanziert“, erläuterte Ludger Stüve das Konzept.
Es hätten sich schon einige Gruppen und Vereine gemeldet, die komplett auch 24 Stunden Radfahren wollen, aber das Event sei natürlich für jeden frei, der auch nur eine Stunde auf die Cycling-Maschinen steigt, betonte Tanja Höfler. „Für das leibliche Wohl ist mit einem Sportlerbüffet auch gesorgt“, fügte Stüve hinzu, der gerade dabei ist, noch weitere Gruppen, Vereine, Firmen oder Organisationen zur Teilnahme zu animieren.
Zeitgleich läuft Aktion auch in Istanbul
„Wir starten am Samstag, 23. Oktober, um 12 Uhr, dann ist es in Istanbul 13 Uhr. Die Rotarier und ihre Unterstützer werden allerdings nur zwölf Stunden radeln, weil Fahrrad fahren in der Türkei – und vor allem in Istanbul – so gut wie nicht vorkommt. Im Fit-Inn werden allerdings die vollen 24 Stunden durchgezogen, also auch die ganze Nacht über geradelt. Und den Aktiven kann per Videostream zugeschaut werden“, erläuterte Ludger Stüve den Ablauf.
„Bei den Cycling-Maschinen haben wir die Möglichkeit, stündlich exakt die gefahrenen Kilometer zu messen und auf Monitoren anzuzeigen. Am Ende wird dann pro Rad und Fahrer abgerechnet. Die Sieger erhalten Preise“, kündigte Thomas Geier an.
Bürgermeister Andreas Bär jedenfalls unterstützt die Aktion und will selbst mit Posts in Nidderauer Facebook-Gruppen dafür sorgen, dass sich viele Bürger zum Mitmachen entscheiden. „Wir haben gerade mir sehr großem Erfolg das Stadtradeln abgeschlossen, da gibt es doch sicher einige Teilnehmer, die sich für den guten Zweck auf den Drahtesel schwingen“, ist der Rathauschef zuversichtlich.
Jetzt anmelden
Das 24-Stunden-Cycling im Fit-Inn in Heldenbergen für das Kinderhilfswerk Koruncuk aus der Türkei findet unter 3G-Bedingungen statt. Für Fragen zur Organisation, zum Sponsoring und zum Kinderhilfswerk steht Ludger Stüve unter l.stueve @con-kg.de oder telefonisch unter 0172 6752526 zur Verfügung. Anmeldungen sind im Internet möglich. (Von Thomas Seifert)