1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Nidderau

Nidderau: SC Eintracht-Sportfreunde Windecken erinnert an verstorbenen Ehrenvorsitzenden Gerd Bauscher

Erstellt:

Kommentare

„Mit sich und der Welt im Reinen“ hatte sich der Verdienstkreuz-Träger Gerd Bauscher im Frühjahr 2021 nach Jahrzehnten aus dem Ehrenamt zurückgezogen.
„Mit sich und der Welt im Reinen“ hatte sich der Verdienstkreuz-Träger Gerd Bauscher im Frühjahr 2021 nach Jahrzehnten aus dem Ehrenamt zurückgezogen. © Archiv: Jürgen Niehoff

Nach dem Tod von Gerd Bauscher am 4. Januar erinnert der SC Eintracht-Sportfreunde Windecken an seinen Ehrenvorsitzenden.

Nidderau – Bauscher, 1943 in Mühlhausen in Thüringen geboren, lebte seit seinem sechsten Lebensjahr in Windecken. Sein Engagement für die Allgemeinheit begann beim Fußballverein Eintracht Windecken. Nach nur einer kurzen aktiven Laufbahn als Jugendspieler wurde er, gerade 19 Jahre alt, stellvertretender Jugendleiter und zwei Jahre später Jugendleiter. Von 1966 bis 1988 war er im Kreisjugendausschuss tätig, wo er auch das Amt des Kreisjugendwartes inne hatte.

Viele Funktionen im Verein und Fußballverband

Ebenfalls auf der Ebene des Hessischen Fußballverbandes bekleidete er das Amt des stellvertretenden Bezirksfußballwartes des Fußballbezirks Frankfurt/Ost (heute Gruppenliga) von 1987 bis 1995. Darüber hinaus trug er nahezu drei Jahrzehnte lang als Vorsitzender die Verantwortung für seinen Windecker Fußballverein. Auch war er ein Befürworter der Fusion der Sportfreunde Windecken mit der Eintracht Windecken zum heutigen Verein SC Eintracht-Sportfreunde 1911 e. V. Windecken im Jahr 1978.

Neben seiner Vereinstätigkeit engagierte sich Gerd Bauscher in der SPD als Stadtverordneter, Mitglied des Ortsbeirates Windecken und als Ortsvorsteher. Zudem war er Jahre lang Marktmeister und somit Mitgestalter der Pfingst-, Herbst- und Weihnachtsmärkte, die in der Region großen Anklang fanden. Für seine aufopferungsvolle Arbeit in den genannten Gremien erhielt er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. Im Jahre 2010 ernannte ihn sein Verein zum Ehrenvorsitzenden.

Bundesverdienstkreuz im Jahr 2013

2013 wurde ihm durch Landrat Erich Pipa das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. „Ein herausragender Sportkamerad hat uns viel zu früh verlassen“, schreibt der Vorstand des SC Eintracht-Sportfreunde Windecken. „In den Herzen der Vereinsmitglieder lebt er weiter.“ (jow)

Auch interessant

Kommentare