1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Nidderau

Nidderau: Stadt feiert 500 Jahre historisches Rathaus, 25 Jahre Stadtbücherei und 1700 Jahre jüdisches Leben

Erstellt:

Von: Jan-Otto Weber

Kommentare

Das historische Rathaus am Marktplatz in Windecken hatte im Jahr 2020 sein 500-jähriges Bestehen. Seit 25 Jahren ist hier die Stadtbücherei ansässig.
Das historische Rathaus am Marktplatz in Windecken hatte im Jahr 2020 sein 500-jähriges Bestehen. Seit 25 Jahren ist hier die Stadtbücherei ansässig. © Thomas Seifert

Das alte Rathaus auf dem Windecker Marktplatz hatte 2020 sein 500-jähriges Bestehen. Ein weiteres Jubiläum folgt laut Mitteilung der Verwaltung in diesem Jahr: 25 Jahre Stadtbücherei im alten Rathaus.

Nidderau – „Pandemiebedingt mussten alle Aktionen 2020 abgesagt werden. Umso größer ist die Freude, dass dieses Jahr die Jubiläen zusammen gefeiert werden können“, teilt die Stadt Nidderau mit. Demnach werden im September Veranstaltungen und Aktionen für Groß und Klein angeboten. Am 12. September, anlässlich des „Tages des offenen Denkmals“, findet von 17.30 bis 18.30 Uhr im historischen Rathaus in Windecken eine Führung mit Historiker Dr. Frank Schmidt, selbst gebürtig aus Windecken, durch 500 Jahre Geschichte statt.

Altstadtführung und Vortrag zu jüdischem Leben

Historiker Erhard Bus und Schmidt hatten das bedeutende Gebäude kürzlich auch in einer gemeinsamen Abhandlung im MKK-Mitteilungsblatt des Zentrums für Regionalgeschichte gewürdigt. Ebenfalls am Denkmalstag bietet Bus aus Anlass des Jubiläums „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ eine Altstadtführung durch seine Heimatstadt Windecken an. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Nidderbrücke (Willi-Salzmann-Halle). Am 24. September referiert der Historiker um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus über „Jüdisches Leben in Windecken und Heldenbergen vom Mittelalter bis 1866“.

Doch zurück zum Jubiläum der Stadtbücherei. Das Team bietet für alle kleinen und großen Künstler einen Malwettbewerb an. Die Vorlage hierzu kann in der Stadtbücherei ab dem 2. September abgeholt werden und ist als PDF-Dokument zum selber Ausdrucken auf der Homepage der Stadtbücherei zu finden. Diese Aktion wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau, der attraktive Preise für die Gewinner des Malwettbewerbs zur Verfügung stellt. Ebenso können den ganzen September lang „Bastelsets-to-Go“ in der Stadtbücherei abgeholt werden.

Malwettbewerb für Kinder

Auf der Facebook-Seite der Stadtbücherei werden im Aktionsmonat regelmäßig Fotos aus dem historischen Rathaus mit interessanten Details und Einblicken veröffentlicht. Das Team der Stadtbücherei am Marktplatz in Windecken ist unter z 06187 900799 oder per E-Mail an buecherei@nidderau.de erreichbar.  jow

» stadtbuecherei-nidderau.de

Auch interessant

Kommentare