1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Nidderau

Nidderau: Vollbrand von Carport / Feuerwehr verhindert Schlimmeres /Polizei sucht Zeuge

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jan-Otto Weber

Kommentare

Feuerwehr und Polizei mussten am Dienstagabend, gegen 18.30 Uhr, zu einem Brand in der Karoline-von-Günderrode-Straße im Nidderauer Stadtteil Heldenbergen ausrücken.
Feuerwehr und Polizei mussten am Dienstagabend, gegen 18.30 Uhr, zu einem Brand in der Karoline-von-Günderrode-Straße im Nidderauer Stadtteil Heldenbergen ausrücken. © Mike Bender

Eine weithin sichtbare Rauchwolke und beißender Geruch nach verbranntem Kunststoff lagen am Dienstagabend gegen 18.30 Uhr über der Karoline-von-Günderrode-Straße in Nidderau-Heldenbergen. Flammen loderten aus dem Carport und dem Schuppen eines Wohnhauses.

Nidderau - Die Bewohner bekamen offenbar nichts mit von dem Geschehen vor ihrer Haustür. Ein Passant bemerkte die Flammen und alarmierte die Feuerwehr. Mit 28 Einsatzkräften verhinderte die Feuerwehr Schlimmeres. Die Flammen hatten vom Carport bereits auf die Gebäudeisolierung übergegriffen und diese zum Schmelzen gebracht. Zur Sicherheit war die Drehleiter aus Windecken alarmiert worden.

Unter Atemschutz konnten die Einsatzkräfte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Teile der Fassade wurden geöffnet, um verborgene Glutnester ablöschen zu können. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, waren in dem Schuppen unter anderem Gartengeräte und drei Fahrräder gelagert. Nach vorläufigen Schätzungen der Polizei entstand durch den Brand ein Schaden von etwa 50.000 Euro.

Schaden von geschätzt 50.000 Euro

Was die Brandursache angeht, so gehen die Beamten von einem technischen Defekt an einer Wallbox aus. An dieser wurde unmittelbar vor Brandausbruch ein E-Auto geladen. Das Fahrzeug selbst konnte noch rechtzeitig aus dem Carport herausgefahren werden, wohl auch deshalb, weil die Hauseigentümer durch einen bis dato unbekannten Mann auf den Brand aufmerksam gemacht wurden.

Der Unbekannte hatte kurz zuvor an der Haustür geklingelt, den Eheleuten Bescheid gegeben und damit wohl einen noch größeren Schaden verhindert. Da er als wichtiger Zeuge in Betracht kommt, bitten die Beamten den Mann, sich bei der Polizei in Hanau unter 06181 9010-0 zu melden. „Auch die Hauseigentümer möchten sich gerne bei ihm bedanken“, heißt es in der Mitteilung. (Jan-Otto Weber)

Auch interessant

Kommentare